Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Neueinsteigerfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2017, 16:16   #1
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

hast du den at pro im standard oder pro modus benutzt? falls pro, mit oder ohne kopfhörer?
__________________
Gruss Matthias

Geändert von ghostwriter (25.01.2017 um 06:08 Uhr). Grund: direktes vollzitat entfernt
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 16:18   #2
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Ich bin auf Zero gelaufen. Mit Kopfhörern.
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2017, 08:17   #3
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

naja im standard oder pro modus? das eine gibt Töne unabhängig von der tiefe wieder (quasi der garret ace 250 modus) der andere gibt töne abhängig von der tiefe wieder mit diesem special ton, damit du z.b. kronkorken besser erkennst.
__________________
Gruss Matthias

Geändert von ghostwriter (25.01.2017 um 06:09 Uhr). Grund: direktes vollzitat entfernt
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 08:14   #4
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Der GMP ist ein Top Gerät, hatte ich auch lange. Er ist aber schon gleichwertig mit dem DEUS, allerdings muss man sehr an den Einstellungen schrauben.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 08:11   #5
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Absolut. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Gerät. Bei Einstellungsfragen: frag.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 13:04   #6
stratos
Geselle

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Eichsfeld
Detektor: XP Deus und GMP
Beiträge: 98

Hallo Schneewolf, ich habe seit 2 Jahren den Deus ohne FB, letztes Jahr im Januar habe ich mir den GMP als Zweitgerät gekauft. Also GMP mit 27cm Spule. Ich habe den GMP im Herbst 2016 wieder verkauft weil er meiner Meinung nach nicht mehr in der Zeit liegt. Mit der 27cm Spule eh zu schwer und Kopflastig, dazu kommt noch dass man mit der 27cm Spule riesige Löcher macht, ich hatte das Gefühl dass das Signal manchmal wandert. Also wenn GMP dann mit der 22,5cm Spule! Ich hatte mir den GMP geholt, weil ich mich ehrlich gesagt selber davon überzeugen wollte, ob der GMP dem Deus light überlegen ist. Ist er meiner Meinung nach nicht. Der Deus light ist eigentlich ein Detektor mit welchem man ohne langes einstellen gleich losgehen kann. Es kommt auch drauf an welcher Typ Sondler man ist, der Deus mit FB ist meiner Meinung nach die optimale Maschine für Fanatiker ala, wir machen mal 5 Löcher in die Erde und verstecken Münzen darin, wir füllen die Löcher mit Erde auf, danach nehmen wir die FB und stellen solange daran umher bis wir alles angezeigt bekommen. Ich bin eher der Sondler und nicht Tester. Tiefenmonster werden XP Geräte eh niemals werden. Also Fazit, wer einen Deus hat braucht keinen GMP und wer schon einen GMP hat braucht nicht unbedingt einen Deus. Ich würde den Deus light jederzeit wieder kaufen. Ist aber alles nur meine Meinung und ich kann aber auch nachvollziehen dass es hier Leute gibt die eine andere Meinung dazu haben.
stratos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 13:42   #7
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,986

Zitat:
Also Fazit, wer einen Deus hat braucht keinen GMP und wer schon einen GMP hat braucht nicht unbedingt einen Deus.
würde ich so auch unterschreiben
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 15:06   #8
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Habt vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps!

Es wird dann wohl der GMP mit 22,5er Spule werden, denn ich bin jemand der seine Sonde echt immer dabei hat und sich keine Gedanken ums aufladen macht

Beim GMP kann ich einfach in gewohnter Manier die Batterien auf dem Feld wechseln ohne mich weiter damit zu befassen.
Eventuell kaufe ich Funkis dazu (WS3), die halten ja wenigstens 50 Stunden. Und wenn ich da mal das aufladen vergessen sollte, ist es egal, analoge liegen dann eben immer im Auto
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 15:54   #9
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Schneewolf Beitrag anzeigen
Habt vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps!

Es wird dann wohl der GMP mit 22,5er Spule werden, denn ich bin jemand der seine Sonde echt immer dabei hat und sich keine Gedanken ums aufladen macht

Beim GMP kann ich einfach in gewohnter Manier die Batterien auf dem Feld wechseln ohne mich weiter damit zu befassen.
Eventuell kaufe ich Funkis dazu (WS3), die halten ja wenigstens 50 Stunden. Und wenn ich da mal das aufladen vergessen sollte, ist es egal, analoge liegen dann eben immer im Auto
Berichte von den Erfahrungen
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 19:10   #10
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

So.

Wie versprochen mein Bericht.

Ich habe mir also den GMP mit 22,5cm Spule zugelegt.
Die Spule ist aus meiner Sicht recht klein, ich hatte noch nie so kleine Spulen auf meinen Detektoren, aber das hat ja nichts zu sagen. Jedenfalls Donnerstags bestellt - beim Händler meines Vertrauens seit vielen Jahren. Dienstag war er dann da, da ich Freitag erst eine normale Überweisung ausgeführt habe. Also sehr schnell wie immer. Dazu kam noch eine robuste und stabile Grabehacke und ein nettes Buch über Ufos, das sehr interessant und mit vielen Abbildungen aufwartet.

Jedenfalls musste ich mich noch gedulden, denn das Wetter lud noch nicht so zum sondeln ein. 2 Tage später dann ging es los.
Gerät an, nach bestem Wissen eingestellt und los ging es.

Kleinteile kein Problem, Signale deuten ist denke ich Übungssache. Im Moment gibt es nur Eisen oder Edelmetallsignale. Vielleicht ist meine Einstellung auch noch nicht ausgereift, ich werde es noch merken denke ich.

Er läuft ruhig, keine Fehlsignale und liegt super in der Hand. Gewicht ist für mich eher sehr leicht, ich bin wie oben erwähnt größere Spulen gewohnt (12" und mehr) und er ist wirklich angenehm ausbalanciert.
Sicher aufgrund einer nicht angepassten Ground-Einstellung meinerseits, hat er im Bekannten Bereich der vorgeschichtlichen Fundstreuung manches mal sehr mysteriöse hohe und kreischende Signale abgegeben. Nach so einigen dieser Signale entpuppte sich der Urheber als vorgeschichtliche Scherbe heraus. Das kannte ich so noch nicht, wusste aber das das nicht ungewöhnlich ist.
Meine Tesoros haben diese nie angezeigt und mein GoldenMask ebenso wenig.
Sehr interessant, so kann ich meinem Archi zumindest die erste Scherbe aus dieser Zeit von der Stelle vorlegen, auch nicht schlecht

Kleine Pfennige kamen mit sauberem und klarem Signal herein, Knöpfe komischerweise oft mit einem Mischsignal, ebenfalls ein Beschlagstück aus Kupfer. Das muss ich sicher noch verstehen lernen.

Vor der ersten Suche im Gelände, habe ich zu Hause eine Lufttest unterm Carport durchgeführt um mal zu schauen wie die Leistung des Gerätes im allgemeinen ist. Ich kann hierbei keine Beschwerde äußern, die Ergebnisse sind völlig ok und stehen vielen anderen Detektoren keineswegs nach; eher im Gegenteil.

Meine Einstellungen:

Sense: Anfang roter Bereich
Frequenz: Mitte (off)
Iron Threshold: Auto
Iron Volume: 11 Uhr
Silencer: 1
Ground: 10-11Uhr


Wer selber einen GMP nutzt, kann mir ja mal etwas zu diesen Einstellungen sagen. Oder mal äußern ob man da etwas anders machen sollte oder so.


So viel erstmal dazu. Schauen wie sich das Wetter die Tage benimmt Dann geht es weiter.
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php