Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2017, 17:55   #1
Matthias45
Heerführer

 
Benutzerbild von Matthias45
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Damme, Niedersachsen
Detektor: MD3009, Der Schrottfinder..
Beiträge: 4,299

Zitat:
Zitat von muhmer Beitrag anzeigen
Genau so der Akku am Gürtel hat einen tieferen Sinn. Wenn ihr euren Helm verliert sitzt ihr im Dunklen.

Gruß m.
Mein Helm sitzt mittels Kinnriemen fest auf der Birne.
Von den Bau/Bergbauhelmen bin ich ab.
Bei mir dient seit einigen Jahren ein VAUDE Kletterhelm.
Den brauchst eh nur als Anstosschutz. Bei einem Sargdeckel hilft der auch nix.
Die sind besser belüftet und der Schirm stört nicht mehr.
Die Helmlampe ist 1A mittels Gummibändern fixiert.
__________________
Glück Auf!
Matthias
Matthias45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 23:44   #2
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Aha ! Mal wieder Thema Kopflampen ?

Wie immer kann ich nur Sachen empfehlen die ich auch selbst ausprobiert habe oder selbst benutze.
Ich habe noch eine ältere Petzl Myo mit Krypton und LED Licht.
Momentan sehe ich keinen Bedarf mir eine neue zu holen da die Lampe einfach super. Wenn sie nicht ausreicht hab ich immer eine Zweitlampe dabei die mehr Licht ins Dunkel bringt.

Als Vergleich hatte ich mal eine billig Lampe (China) und eine LED Lenser. Die erste ist im Müll gelandet und die zweite war schon in Ordnung aber nicht mit der Myo zu vergleichen.

Fazit: Ich würde und werde mir natürlich eine Petzl holen - es sei denn ich finde was besseres.

Hier mal eine Übersicht :
https://www.bergzeit.de/stirnlampe/?...&sort=1&pgNr=1

Da gibts z.B. welche für um die €30,- mit ähnlichen Daten wie die KS oder auch bis €350,- mit Bluetooth und Düsenantrieb.

P.S.: Bei solchen Kaufentscheidungen schreib ich mir immer die Punkte auf die für mich wichtig sind und was ich wirklich brauche wie: Leuchtstärke, Leuchtdauer, Leuchtweite,Leuchtstufen, Batteriebetrieb/Akkubetrieb, Lademöglichkeit, Ersatzakku, Anzahl Batterien, Gewicht, Tragekomfort, Stirnband, Kopfband, andere Befestigungen, Stoßfestigkeit, Wasserdichtigkeit.
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2017, 19:24   #3
muhmer
Banned
Ratsherr

 
Registriert seit: Mar 2016
Ort: SA
Beiträge: 214

Die neueren Grubenhelme sind schon ordentlich belüftet. Die haben nur noch ein Kurzdach (ca. 1 cm). Ganz ohne Dach ist mit der Tropferei nicht mein Fall.
Wer mach schon gerne den Kinnriemen zu? ...
Mit der Helmlampe, da hast Du was nicht verstanden. Die Helmlampe ist auch Deine Signallampe. Bei Deiner Lampenbefestigung müßtest Du zum Signalisieren den Helm absetzen. Mit den Steckhaltern kann man den Helm Aufbehalten. Oder Du möchtest eine enge Stelle ausleuchten wo der Helm (mit Deinem Kopf) nicht reinpasst. ... mit Steckhalter kein Problem.

Gruß m.
muhmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2017, 20:32   #4
Grubenmolch
Moderator

 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

Um mal meinen ot-Senf dazuzugeben...
M.M. ist Kinnriemen Pflicht!
Z.B. ungläubiges Kopfschütteln beim Blick in einen Schacht... wech sind Helm UND Geleucht! Egal ob dieses gesteckt oder mit Gummiband am Helm befestigt war.
Zum hineinleuchten in enge Stellen und als "Signallampe" kann immer noch die obligatorisch mitgeführte Handlampe dienen.
ot aus.
Gruß Grubenmolch.
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2017, 20:36   #5
Grubenmolch
Moderator

 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

@Matthias45: Nicht nur als Anstoßschutz!
Auch zur Ident. NACH dem Sargdeckel!
Wir haben doch alle vorschriftsmäßig unseren Namen auf die Innenseite geschrieben!?!
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2017, 22:09   #6
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,653

Im Lehrbergwerk Bergbauhelm, schon wegen der einheitlichen Optik. Bei Befahrungen den Edelrid Kletterhelm, die KLT kommt da mit dem mitgelieferten Gummiband problemlos angetüddelt.
Kletterhelme tragen sich deutlich angenehmer, und mit Kinnriemen auch sicherer...und da stört auch kein Dach meine Sicht.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2017, 22:22   #7
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,955

Zitat:
Zitat von Grubenmolch Beitrag anzeigen
Wir haben doch alle vorschriftsmäßig unseren Namen auf die Innenseite geschrieben!?!

Nein,
da steckt bei mir ne Rettungsdecke - zum Abdecken ...

und:
Der Helm IST mein Identifizierungsmerkmal ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2017, 15:18   #8
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,653

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
KS 6001 Duo

https://www.kse-lights.com/helmleuchten-ohne-ex-schutz

Das hört sich gut an, sehr gut sogar. Aber ich hab noch nix getestet.
Eine ordentliche Ausleuchtung des Nahbereichs vermisse ich wirklich oft.


Glückauf! Thomas
So, JETZT habe ich die KS-6001 Duo - LED-Helmlampe mit 4 Schaltstufen in der Post gehabt. Erster Test direkt im Stolln, danach noch im Haus...vorher nicht mal aufgeladen.
Was ich sagen kann, die Lampe wirkt etwas "leichter" als die schlagwettergeschützten Exemplare. Dabei aber nicht billig, oder schlecht verarbeitet. Eine maximale Leuchtdauer von 11 Stunden ist etwas weniger als bei den reinen Bergbaumodellen-für Freizeitgestaltung und Besucherbergwerke aber völlig in Ordnung.
Das Licht gefällt mir ausgesprochen gut, wie ich es mir erhofft habe!!! Man hat jetzt quasi 2 zuverlässige und völlig unterschiedliche Lampen gleichzeitig am Helm. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend, nach 5 Stunden Ladezeit ist der Akku voll.

Glückauf! Thomas
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php