Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2017, 16:19   #1
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,516

Die Armbrustbolzen nennt man "Bodkin oder Ahl-Spitze" und sind eine besondere Form von Kriegs-Pfeilspitzen.Es handelt sich dabei um einen spitz zulaufenden Vierkant (eine Unterart der sogenannten Panzerbrecher-Spitze).
Panzerbrecher-Spitze wird eine Pfeilspitze mit meist rhombischem Querschnitt zum Durchschlagen harter Rüstungen genannt. Schlanke Pfeilspitzen dieser Art, wie beispielsweise die Bodkin-Spitze, dienen dem Aufsprengen und Durchschlagen der Kettenglieder eines Kettenhemdes, massivere Modelle finden sich hauptsächlich bei den Bolzen der Armbrust mit dem Ziel, Metallplatten zu durchschlagen.
Sie wurde normalerweise mit einer Tülle zum Aufsetzen geschmiedet. Es gab aber auch eine Variante mit Einsetzdorn bzw. Flachdorn.

Gruss
Zardoz
Clifford J. Rogers, The Oxford Encyclopedia of Medieval Warfare and Military Technology
Joseph Cummins, The War Chronicles: From Chariots to Flintlocks
Hagen Seehase, Ralf Krekeler: Der gefiederte Tod
http://archaeologydataservice.ac.uk/...40_192_205.pdf
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 16:48   #2
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,516

Das Stück auf Bild 3,ähnelt doch sehr einem Feuerstahl (Feuerschläger, Schlageisen).

Gruss
Zardoz
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerstahl
https://www.google.de/search?q=feuer...w=1920&bih=969
http://www.landschaftsmuseum.de/Seit.../Feuerzeug.htm
http://www.brandenburg1260.de/feuermachen.html
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 18:55   #3
JahJah192
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 76

@Zardoz klasse vielen Dank für die Erklärung mit den Bolzen/Spitzen!!
auch was das "Schlageisen" angeht, sehen aber auch leider etwas anders aus was ich da vom Mittelalter gefunden habe, so geschwungen. Wie bist denn da drauf gekommen?

@insurgent ist ja voll makaber aber auch sehr cool hab da sehr lange gesucht und jetzt das wahrscheinlichste gefunden, also die meisten Knochenspiele (von Antike-Mittelalter) sind aus Sprunggelenksknochen von Ziegen/Schafen. Dafür ist der Knochen den ich gefunden habe zu groß und passt förmlich auch klar nicht, aber ein Rinderphalangen kann passen,daraus wurden Kegelspiele aus Knochen gemacht, zeitlich wahrscheinlich nicht bestimmbar bzw. nur wenn man Knochen/Blei im Labor untersuchen lassen würde, sowas gabs bei den Römern damals, Germanen aber auch im Mittelalter...(sowie ich das jetzt herausgefunden habe, wer sich besser auskennt gerne schreiben!)

http://www.mittelalterforum.com/inde...ind-und-Pferd/

https://books.google.de/books?id=TKc...langen&f=false



wer noch etwas über die Funde weiß, immer raus damit !

Kann man die Pfeilspitze in etwa datieren, oder fällt die auch ca ins 14jhd?

Grüße und schöne Osterfeiertage!
JahJah192 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2017, 11:28   #4
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,516

Die Idee mit dem "Schlageisen",kommt einfach dadurch,daß ich schon einige in Museen,bei Sammlern etc. gesehen habe.
Selbst besitze ich auch welche (Neue),die auch benutzt werden (Magnesium Feuerstarter sind zwar effektiver, ein Schlageisen aber einfach schöner )

Gruss
Zardoz
http://daten2.verwaltungsportal.de/d...usstellung.pdf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Feuer mit Schlageisen.jpg‎
Hits:	223
Größe:	72.8 KB
ID:	306536  
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2017, 12:18   #5
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Das "Schlageisen" ist eine halbe Trense
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2017, 16:38   #6
JahJah192
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 76

Ok danke euch, ja kann auch eine teil der Trense sein

http://www.piscis-gallicus.de/veroef...eug/index.html

kann man alterstechnisch was dazu sagen?

@Zardoz schade Schlageisen wäre mir jetzt lieber gewesen als die "Kaustange" eines Gaul´s aber dennoch cool zu wissen!
JahJah192 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2017, 08:15   #7
CoinHunter
Heerführer

 
Benutzerbild von CoinHunter
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Pfalz
Beiträge: 1,076

Zitat:
Zitat von Zardoz Beitrag anzeigen
Sie wurde normalerweise mit einer Tülle zum Aufsetzen geschmiedet. Es gab aber auch eine Variante mit Einsetzdorn bzw. Flachdorn.
Armbrustbolzen mit Dorn kommen hauptsächlich im südlicheren Miteleuropa vor. z.b. Ungarn , Österreich , Schweiz, usw. Die gedrungene Form ist, wie Zardoz bereits schreibt, eine panzerbrechende Ausführung.

Gruß CH
__________________
Gruß Coinhunter

Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020
CoinHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php