Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2017, 20:21   #1
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

Das Teil aus #179 ist zwar immer noch nicht identifiziert, aber wer sich bei mir in der Wohnung aufwärmt sollte auch arbeiten können!

Um die Originalsubstanz nicht zu verändern, (könnte sich ja doch noch als DIE seltene und GESUCHTE Lampe herausstellen! ) "Adapter" angelötet.
Aus Mangel von Ideen das beim Kauf beiliegende Messing-T-Stück mit Gewinde versehen, mittels Körner konisch aufgeweitet und ebenfalls angelötet.
Die Messingschraube unter der eigesetzten Brennerdüse fix mit Teflon abgedichtet und das ganze mit nem ollen Fahrradreflektor kombiniert.

Läuft!

Nicht ganz original, aber die Lichtausbeute ist schon erhöht!
Nu brauchts noch nen Glaser der rund kann...

Funzelnde Grüße, Grubenmolch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF1779.jpg‎ (59.0 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF1783.jpg‎ (98.0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF1784.jpg‎ (108.3 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF1786.jpg‎ (62.6 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF1788.jpg‎ (103.2 KB, 19x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2017, 21:59   #2
Peter_0467
Ritter

 
Benutzerbild von Peter_0467
 
Registriert seit: Dec 2010
Ort: BadenWürttemberg
Detektor: n.v.
Beiträge: 471

Zitat:
Zitat von Grubenmolch Beitrag anzeigen

Nicht ganz original, aber die Lichtausbeute ist schon erhöht!
Nu brauchts noch nen Glaser der rund kann...

Funzelnde Grüße, Grubenmolch.
Das hast Du doch super hinbekommen

Zu dem Glas: muss es ein flaches sein? wenn es auch gewölbt sein darf, dann schau mal bei Ebay rein. Da gibt es "Uhrglasschalen" aus Borsilikatglas (Hitzebeständig) in allen möglichen Durchmessern
__________________
viele Grüße, Manfred

Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
Peter_0467 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2017, 21:59   #3
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,658

Wink

Ist und bleibt ein rätselhaftes Teil. Aber funzt schön!

Allein dieser Haltegriff mit Anklemmfunktion?
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 20:17   #4
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

Die beiden Mercier aus #163 haben Gesellschaft bekommen!
Da sich das Modell "courant-feu central" mit gußeisernen Karbidtopf und dem Wasserbehälter aus Aluminium (links im Bild) immer noch gegen eine Öffnung wehrt..... wurde ein fast identisches Modell erworben. Der Unterschied besteht im Wasserbehälter. Der ist diesmal aus Messing. Überhaupt scheinen die Modelle mit zentralem Brenner einen leicht größeren Karbidtopf zu besitzen.

Gruß Grubenmolch.

P.S.Bild im "Betriebszustand" scheint leider untergegangen, wird aber nachgereicht!

P.S.S. @Peter: danke für den Hinweis!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF1543.jpg‎ (115.6 KB, 26x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 21:30   #5
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,658



Wird doch noch ein Bergwerksmuseum!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2017, 20:08   #6
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

Vielleicht nicht ganz historisch...

...und warscheinlich ohne Bergbauhintergrund ist diese Lampe.
Auf Grund der sauberen Machart tippe ich eher in Richtung Gesellen-/Meisterstück im Metallfach. Bei den Autogenschweißnähten hätte mein Schweißausbilder seine helle Freude! (Ich selbst "Inhaber" DDR-Schweißerpass Blatt 21und 23! )
Was meint Fachmann ogrikaze dazu?

Alle Gewinde gängig gemacht, bröselige Dichtung ersetzt, Düse reingeschraubt: Läuft!

Gruß Grubenmolch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (5).jpg‎ (112.2 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (7).jpg‎ (80.7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (10).jpg‎ (69.3 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (12).jpg‎ (106.2 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (16).jpg‎ (99.8 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (18).jpg‎ (97.3 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg saubere Schweißarbeit (4).jpg‎ (70.9 KB, 18x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2017, 20:34   #7
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,658

Smile

Da werd ich ganz neidisch, ein echtes Schmuckstück! Glückwunsch!

__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2017, 18:22   #8
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

Smile Der Weihnachtsmann war da.

Aus gegebenen Anlaß...
Lampe der italienischen Firma

Offìcine Metallurgiche Sgarbi, Chiozzi & c. S.a.s., Ferrara

Modell 6271, Spannrad-Bügelverschluß, verzinkter Stahl. Brennerträger, Wassertankdeckel und Wasserspindel aus Messing. Gebaut so zwischen 1940-1950. Auf Grund des eckigem Brennerträgers vermute ich mal ein frühes Baujahr.

Gruß Grubenmolch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stella (1).jpg‎ (127.4 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stella (2).jpg‎ (128.8 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stella (3).jpg‎ (89.6 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stella (4).jpg‎ (125.7 KB, 7x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php