Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Erdgeschichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2018, 20:42   #1
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Nöö.
Aber hier bei uns ists eher Mangelware und bisher nur zu finden in oder bei vorgeschichtlichen Siedlungsflächen.

Die Tage setz ich meine drauf aufbauenden Fragen an die Experts hier rein.
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 21:38   #2
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,894

Post

Zitat:
Als Raseneisenstein oder Raseneisenerz werden durch besonders hohe Eisengehalte gekennzeichnete Verfestigungen in rezenten wie fossilen Grundwasserböden bezeichnet, die gesteinsbrockenartig als Konkretionen oder bankartig als Bodenhorizonte auftreten.
vielleicht beantwortet die zitatquelle bereits ein teil deiner fragen!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 23:39   #3
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Leider nein.

Ich bau mal ein, zwei Zeichnungen von der Örtlichkeit, und stell sie hier rein zum Verständnis meiner Fragen.

Im Groben gehts darum, ob sich in einem Abschnitt eines Flusstals, gebildet und eingeebnet durch den mäandernden Fluss, eine Art Insel/Erhöhung behaupten konnte, auf der vorgeschichtliches Leben stattfand. Unterstützt wird die Vermutung durch einen noch heute genutzten, erhöhten Fahrweg, der von einer Hangseite ebend zu/auf diese Erhöhung führt.

Ich krieg ums Verrecken nichts raus über diesen Weg oder die Erhöhung. Bin aber auch noch nicht so lange an dem Thema dran. Es kann ja immer sein, dass zb. im 17. Jahrhundert hier irrsinnig Erde aufgeschüttet wurde, vielleicht aus landwirtschaftlichen Gründen oder mit Absicht den Fluss vom Mäandern hier abzuhalten. Wie auch immer.... .

Alte Flurnamen auf alten und neuen Karten könnten Hinweise geben, das ist in Arbeit.

Und momentan, bei dem super Wetter, dem nahen Fluss und des wildromantischen Genebles und Bewuchses ists auch so einfach schön, dort für Photos und mit gps sterbenseinsam rumzuwanken
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php