Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2018, 10:47   #1
uebermueller
Themenstarter
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 158

....

Moin Zappo, "SECURAX" stimmt, nirgendwo im Netz ist dieser Begriff zu finden. Die Klingel ist zum Gebrauch vorzuspannen. Später mal Bilder von vll. möglicher Montage...
Moin Manfred, mach ich gerne, gibt dann aber einen separaten Tröt dafür
uebermueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 12:24   #2
Nukem
Ritter

 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: Bayern, Unterfranken
Beiträge: 306

Bahnlampe

Zitat:
Zitat von Peter_0467 Beitrag anzeigen
Hallo Christian,
mich würde die wandlampe der Bahn interessieren. Zeigst du uns davon ein Bild?
Eine Bahnlampe hab ich auch mal gefunden, also Bodenfund. War aber total im Eimer. Lag ca. 200 Meter von den Bahngleisen weg.
Nukem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 14:45   #3
uebermueller
Themenstarter
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 158

Phobos und Deistergeist erste Preise!

Danke Phobos (und auch natürlich als allererster Deistergeist), während Du deinen "siegreichen" Beitrag hier geschrieben hast habe ich etwas "experimentelle Archäologie" betrieben...

Die angefügten Bilder belegen deinen Text.

Bild eins/Hebel unten, "Alarm" deaktiviert.

Bild zwei/Hebel quer, "Alarm" scharf, wenn gegen das Türblatt von aussen gedrückt wird läutet die Glocke...hab das an meiner alten Küchentüre sofort nachvollziehen können, stammt ebenso aus der vermuteten Zeit /um 1910.

Danke an alle Mitmacher, jetzt kommt die Reichsbahnlampe...

Gruß Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020732.jpg‎
Hits:	228
Größe:	108.6 KB
ID:	318750  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020733.jpg‎
Hits:	248
Größe:	123.8 KB
ID:	318751  

Geändert von uebermueller (28.12.2018 um 15:24 Uhr).
uebermueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 15:32   #4
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,077

Macht sich sehr gut an der Tür...

Noch ein paar schön patinierte Schlitzschrauben reindrehen ..
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 15:52   #5
uebermueller
Themenstarter
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 158

...

Danke Olli, fühle mich aber in der Küche bisher sicher freundliche Grüße vom Krischan
uebermueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 12:02   #6
Peter_0467
Ritter

 
Benutzerbild von Peter_0467
 
Registriert seit: Dec 2010
Ort: BadenWürttemberg
Detektor: n.v.
Beiträge: 471

Vielen Dank Christian, da würd ich mich freuen. Lampen interessieren mich halt sehr.
__________________
viele Grüße, Manfred

Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
Peter_0467 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 12:20   #7
Phobos
Heerführer

 
Benutzerbild von Phobos
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Magdeburg
Detektor: F2
Beiträge: 1,290

Alarmanlage

Es ist eine mechanische Alarmanlage.
Nach Ladenschluss wird die Anlage "scharfgeschaltet".
Der Stempel rechts wird an die Tür rangeklappt ind mittels der Stellschraube auf das Türblatt eingestellt.
Versucht jetzt jemand die Tür aufzuhebeln, löst die Kontaktnase aus und es beginnt zu klingeln.
Das passiert nicht, wenn nur jemand an die Klinke fasst (Laden schon geschlossen) sondern nur, wenn jemand versucht die Tür aufzuhebeln.
Früher war es ja oft so, dass sich Laden und Wohnung im gleichen Haus befanden. Somit konnte der Ladenbesitzer mit ein wenig Glück das klingeln hören und entsprechend reagieren.
Natürlich kann man so eine Mechanik auch an ein Fenster bauen.
Mit einer normalen Ladenklingel, wenn also jemand den Laden betritt, hat das nichts zu tun.
Soll eben auch eine "vorelektronische Zeit" gegeben haben....
Phobos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 17:18   #8
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von Phobos Beitrag anzeigen
Soll eben auch eine "vorelektronische Zeit" gegeben haben...
Wenn Du Dich da nicht irrst. Nach Ansicht einer wachsenden Anzahl von Leuten war kurz vor der Elektronik noch Steinzeit und der "Ordner" ist ne Erfindung von Windows.

Wenn ich mit ner Skizze auf der Baustelle stehe, fragt der Schlosserazubi: "Boah, SELBST gezeichnet ?". Ich hör jetzt auf und könnte mein ganzes Büro und meine Arbeitsgeräte eigentlich direkt ins Heimatmuseum bringen.

Die Frage ist, was sich UNSERE Nachkommen als Erinnerung an den Urgroßvater an die Pergolawand tackern. Wahrscheinlich nen Laptop statt wie heute Kummet und Wagenrad.

Sorry, kleiner Exkurs

gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 18:12   #9
uebermueller
Themenstarter
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 158

...

Hi Zappo(auch Du hier ein Richtigvermuter), ja, geht nix über Anfassen, äh Haptik...gehöre ja notgedrungen auch zum modernen Nomadentum - nach dem x-ten Umzug überlegt man schon ob die zig Bananenkartons voller Bücher wirklich noch mitmüssen...und die ZweiRaumWohnung limitiert zusätzlich...dafür brauch ich aber auch keine Alarmanlage....
Gruss Christian
uebermueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2018, 00:30   #10
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

Protest!



Sorry,
aber dem Lösungsvorschlag von uebermueller möchte ich nicht folgen

Weil: Bei dieser Art der Montage ist "Bruch" vorprogrammiert.
Befestigung der Glocke seitlich an der Türzarge?
Wenn nun jemand die Tür "unberechtigt" öffnet, schlägt das Türblatt natürlich in
die Glocke. Und?? Es wird niemand nach 3 cm Öffnung vor lauter Schreck die Tür
wieder zureißen ...
Schon allein aus dem "üblichen" Schwung beim Türöffnen dürfte die gesamte Konstruktion
aus der Zarge rausgerissen werden. Oder halt verbogen ... Schaden halt.
und das passiert auch bei den unbeabsichtigten Auslösungen, wenn man mal
nicht dran gedacht hat, der Lehrling, die Oma ... etc. => das wahre Leben eben.


Bei der Variante ist "Alarm" eben zwecklos. Tür ist Ruck-Zuck offen.
Da wäre Abschließen und ne Sperrkette sicher ratsamer.
Das Aufbrechen macht dann genauso viel Lärm wie die Glocke ...


Phobos Erklärung und Positionierung ist da weitaus schlüssiger!
... obwohl es da auch technische "Lücken" gibt.
Wozu den Hebel dann noch beweglich? Um ihn mal zur Seite zu schieben, wenn man
das Türblatt "offiziell" aushängen will?
und wie bzw. wo das Teil oberhalb des Türblattes montieren?
Das bedarf in meinen Augen z.B. eines zusätzlichen "Konstruktionsholzes".
Sicher kein Problem - aber irgendwie gefällt mir das auch nicht ...


FRAGE:
Wie lange bimmelt die Bimmel eigentlich, wenn voll aufgezogen??
Reicht das für 20 Sekunden Daueralarm, mehr, weniger?
Löst das Ding aus - und bimmelt, bis Federspannung aufgebraucht?
Oder hört es auf zu bimmeln, wenn der Taster nicht mehr berührt wird?


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php