Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2018, 13:19   #1
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Schöne Bescherung!

Im doppelten Sinn!
Das kommt davon wenn der Sohn als Dip. Ing. durch die Gruben Deutschlands (und der Welt) reist.
Verspätetes Weihnachtsgeschenk!

Die Kehrseite: Mit dem Ausspruch "Die sind häßlich" wurde mir (und allen anderen Lampen) die Verbannung in den Keller angedroht!!!
Obwohl bislang die Karbidgeleuchte (halbwegs) geduldet wurden....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF6841.jpg‎ (103.7 KB, 21x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2018, 13:30   #2
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Die älteste: F&W 830cr
Hergestellt von Ende der 1930iger bis in die 50iger Jahre.
Dieses Modell ist auf Grund der Ausführung des Kopfstücks in Metall und dem leeren F&W Logo (Zahnkranz auf Schlegel und Eisen) ins Baujahr um 1948 einzuordnen.
Und damit ist es keine F&W sondern eine Lampe der "Grubenlampenfabrik Staatliche AG der elektroteschnischen Industrie Zwickau"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg F&W 830cr (3).jpg‎ (82.7 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg F&W 830cr (2).jpg‎ (127.5 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg F&W 830cr (1).jpg‎ (95.0 KB, 4x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2018, 13:35   #3
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Ein "Wessi".
CEAG MCL5.1
Da ich mich mit elektischen Geleucht noch nicht so auseinander gesetzt habe, kann ich hierzu (noch) nichts sagen...
(Thomas!!! )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MLC 5 (3).jpg‎ (212.8 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg MLC 5 (2).jpg‎ (100.3 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg MLC 5 (1).jpg‎ (83.1 KB, 6x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2018, 13:39   #4
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Noch eine CEAG.
Diesmal eine MLC 9.2. Da kam beim Erhalt sogar noch bissel Licht raus...
Ansonsten, siehe oben!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MLC 9 (1).jpg‎ (100.8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg MLC 9 (2).jpg‎ (95.4 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg MLC 9 (3).jpg‎ (84.1 KB, 7x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2018, 13:56   #5
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Und weils einmal elektrisch ist...
Da schlummerte doch seit Jahren noch was gaaanz hinten...

Eine von 3 baugleichen Lampen neuern Datums. In DDR- Zeiten als "AKA-Electric GAZ Zwickau" in den 80igern hergestellt. Hier ein Nachwendeexemlar, als der Betrieb schon unter "GLZ Batterie GmbH" firmierte.

Gruß (bald in den Keller umziehender ) Grubenmolch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GAZ (2).jpg‎ (91.0 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg GAZ (1).jpg‎ (93.4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg GAZ (3).jpg‎ (82.5 KB, 5x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 21:12   #6
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,645

Cool

Sehr schöne "Brot und Butter" Lampen. In gefahrenem, aber noch sehr gut erhaltenen Zustand(besser geht ja nich). Das Nachwendeexemplar hat bestimmt Seltenheitswert.

Beide CEAG sind ohne die kleinen Messingschilder mit den Nummern? Sollten 2 Schildchen pro Lampe sein, Material Messing oder Stahlblech. Wenn nicht, krame ich mal in der Ersatzteilkiste.

Wenn man solche Lampen bekomen kann, sollte man jetzt wirklich zuschlagen.
Die CEAG 9.2 macht übrigens recht ordentlich Licht.


Glückauf! Thomas
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2019, 18:38   #7
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

@Thomas: GLZ hat im Jahre 2009 (so weit ich mich erinneren kann ) die Lampenproduktion eingestellt. Bis dahin werden wohl etliche Lampen Zwickau verlassen haben.
Ich denke das die 830 (auch auf Grund des Alters) bedeutend seltener sein wird.

Nach der Demontage einer alten Festplatte (schnellster Weg zu starken Magneten!) zeigten sich die beiden CEAG's von innen...
Elektrolytsestand noch halbwegs ok.
Fehlt nur noch die entsprechende Ladestation! (Zur Not tuts auch ein Labornetzgerät... )

Gruß Grubenmolch.

P.S. Die 830 ziert sich noch ein wenig...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF6870.jpg‎ (86.5 KB, 27x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php