Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2019, 17:21   #1
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,647

Respekt!

Wenn der werte Grubenmolch es endlich schafft, hier mal vorbeizukommen...dann bekommt er den Auftrag unsere 40 Stollnlampen mit frischer Lauge zu versehen.

Ein mehrtägiger Aufenthalt soll sich ja lohnen...


Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 17:55   #2
Plato
Normalo
Heerführer

 
Benutzerbild von Plato
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: NRW, 40764 Langenfeld
Detektor: Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android
Beiträge: 5,716

Ohhhaaa, da hat doch jemand bei mir die Geister gerufen.

Ist zwar eine CEAC 9.2, aber du hast es geschafft mich in den Keller zu scheuchen. Die Lauge habe ich gefunden.
Die Grubenlampe habe ich vor mehr 10 Jahren erstanden und auf dem Nebenwendel hat sie so ca. 30h geleuchtet.
Ich bin damals etwas radikaler an die ganze Sache gegangen = Autoladegerät angeschlossen, Stöpsel ab und die Batterie leicht kochen lassen.

Die Lampe steht bei mir im Arbeitszimmer, als Deko, und wird die Tage wieder reanimiert.

Danke für den Gedankenanstoss.

LG,
Stephan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SAM_3326 (Groß).JPG‎ (127.8 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg SAM_3324 (Groß).JPG‎ (116.6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg SAM_3323 (Groß).JPG‎ (111.4 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg SAM_3322 (Groß).JPG‎ (105.4 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg SAM_3321 (Groß).JPG‎ (147.4 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg SAM_3320 (Groß).JPG‎ (190.1 KB, 12x aufgerufen)
__________________
Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta Matysik

Geändert von Plato (17.02.2019 um 18:06 Uhr).
Plato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 19:27   #3
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970



@Plato: Endlich mal einer der hier "mitmacht"!
Bitte hier berichten! Kalilauge sollte fertig nicht über längere Zeit gelagert werden, da diese H2O anzieht. Besser neu ansetzen!

@Deistergeist: Falls ichs mal in den Deister schaffe:

1gr KOH auf 2,85 gr H2O -> Lauge mit 1,24 Dichte.
Für ne 9.2 braucht man 8 ml/Zelle. 3 Zellen hat die Lampe.

Bei der ebenfalls 3-zelligen 5.1 ->20ml/Zelle.
Wenn ihr "genügend" Lampen für meine ~890 gr KOH zusammen habt komme ich!!!

@Olli: Welche Bilder? Die von der Apothekerin?!?

Gruß Grubenmolch.
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 19:56   #4
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Vorhin mal auf die Schnelle ne "dunkle Ecke gesucht.

Kameraeinstellung ISO 200, 1,5"/3,2. Entfernung zum Schuppentor 13m

-Vergleichsbild
-billige Baumarktfunzel. (Ledlites E7? Liegt als Notfall im Auto der Guten)

-Lumintop HL 18 Med 200lm
- dieselbe in Turbo 950lm

-Lumintop SD26 Low 45lm
-dieselbe in Mid 170lm
-dieselbe in High 520lm
-dieselbe in Turbo 1000lm
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF6917.JPG‎ (49.9 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6900.JPG‎ (46.8 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6901.JPG‎ (85.3 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6902.jpg‎ (166.3 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6906.JPG‎ (124.8 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6907.JPG‎ (210.5 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6908.jpg‎ (110.4 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6909.jpg‎ (137.4 KB, 6x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 20:26   #5
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,970

Jetz kommts!

-CEAG 9.2 im Hauptlicht
-dieselbe im Nebenlicht

-GLZ im Hauptlicht
-dieselbe im Nebenlicht

Und zum Vergleich die von mir als Helmlampe genutzte Spark SD im höchsten Modus (Super) mit 320lm.

Objektiv macht die CEAG etwas mehr Licht im Vergleich zur GAZ. Vor allem im Hauptlicht.
Beide sind aber im wahrsten Sinne "Lichtjahre" von der modernen LED Technik entfernt.
Auch beim Gewicht:
9.2 -> 1,6 kg
SX 5 -> 390 gr

Vielleicht nicht ganz fair der schnelle Vergleich. Im engen Stolln kann weniger manchmal mehr (Licht) sein.

Gruß Grubenmolch.

P.S. Sämtliche technische Daten könnte ich hier noch zusammenstoppeln...
Aber das entfert sich immer mehr vom Historischem Geleucht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF6916.jpg‎ (96.0 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6913.JPG‎ (59.3 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6912.JPG‎ (62.5 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6911.JPG‎ (79.0 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6910.JPG‎ (119.3 KB, 9x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2019, 18:40   #6
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,647

Die Entwicklung der letzten 10 Jahre ist unglaublich. In einem Dorfelektromarkt habe ich die Tage meine erste Kopflampe neu entdeckt. Mit einfacher Glühbirne und Batteriefach, Leuchtdauer 2 Stunden. Und nach 4 Stunden brannte die Birne durch. Über die Lichtausbeute brauchen wir nicht zu sprechen...Allerdings hält manche Billig -LED- Funzel heute auch nur 30 Minuten, nur kann man dann keine Glühbirne wechseln. Oder die Batterien laufen aus, und die Lampe ist ein unbeweglicher Klumpen. Ab in die Tonne. Aber die 30 Minuten waren wirklich HELL!

Nun denn, man hat ja seine Leute...Anruf am Sonntag: "Bin hier auf nem Flohmarkt, soll ich dir ne Grubenlampe mitbringen? Soll 40 kosten."

Auf Nachfrage ergab sich: Messingfarben, Metall, Größe erinnert an eine 0,5 l Bierdose. Mit Drahtkörben. Beschriftung aus wenigen Buchstaben und Zahlen, aber nix Seippel oder Friemann. Mein Aussendienstmitarbeiter versichert aber:" Ich finde, das Teil sieht gut aus!"
Ich tippe auf eine polnische Benzinsicherheitslampe, und biete telefonisch ohne großen Elan mal 30 Euro. GEKAUFT!

Was soll ich sagen, Modell LB1. Zünder funzt, alle Teile sehen gut aus. Magnetverschluß fehlt komplett, aber das stört ja nicht. Was für ein Zündstein/Cereisenzünderstift die Jungs da eingebaut haben mögen? Davon hätte ich gern mehr...das sind keine Funken. DAS ist eher eine Explosion.
Die merkwürdige Färbung, erinnert ja an Messing, das ist mir ein Rätsel. Kenne ich nicht, auch das Lampenglas ist gelbstichig.

Lampe brennt jedenfalls ruhig(saubere Watte), auch die Dochtverstellung ist einwandfrei.

Zitat von Kiessler: "Polnische Wetterlampe LB 1

Polnische Benzin-Sicherheitslampe fast baugleich mit dem bekannten Modell 400 der Firma Friemann&Wolf."


Glückauf!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LB1.jpg‎ (156.4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg LB1 Sonntag.jpg‎ (186.9 KB, 14x aufgerufen)
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2019, 22:07   #7
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,647



Vermutlich ist die Messingfarbe eher schlicht Nikotin. Verdammt, ich hab ja auch gequarzt...aber DAS ist wirklich heftig.


Gute Nacht! Sauberesglasgeist
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php