Bunker an Heiligenhafens Steilküste?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly82
    Einwanderer


    • 15.03.2008
    • 4
    • NRW

    #1

    Bunker an Heiligenhafens Steilküste?

    Hallo zusammen,

    ich stelle mich erstmal kurz vor.
    Ich bin der Tom, 26 Jahre aus dem schönem Lipperland.
    Lese hier schon längere Zeit mit, hatte aber leider jedoch noch nie die Gelegenheit etwas zum Forum beizutragen.
    Vor 4Wochen war ich in Heiligenhafen und hab dort an der Steilküste neben dem
    Leuchturm Trümmer entdeckt, die sehr nach Bunker aussehen( Wandstärke).
    Leider ist nicht mehr viel von übrig, bzw um diese Jahreszeit auch sehr überwuchert. Was mich aber stutzig macht ist, das Ziegelsteine verbaut wurden.. Im Internet konnte ich leider kaum etwas dazu finden. Vielleicht wißt Ihr ja etwas darüber.
    Angehängte Dateien
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Für einen Bunker halte ich das nicht unbedingt - eher für den Teil einer alten Küstenbefestigung/Stützmauer.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Charly82
      Einwanderer


      • 15.03.2008
      • 4
      • NRW

      #3
      bunker oder befestigung

      naja ich könnte mir aber vorstellen, das da vor 60 jahren noch mehr land vor war, was sich mittlerweile das mehr geholt hat

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Bunker würde ich auch nicht vermuten. Es sieht aus als wenn dort mal ein recht massives Gebäude stand das dann vom Meer geschluckt wurde...
        Vielleicht ein Leuchtturm oder sowas in der Art...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #5
          interessant is die stelle schon

          aber mauerwerk is fraglich für bunkerbauwerke der neuzeit

          frag einfach mal dort vorort nach oder die anwohner
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Entlich mal was aus der weiteren Region...

            Das was du photographiert hast, ist die Fangmauer eines ehemaligen Wehrmachtschießstandes.
            Gebaut glaube ich 1936, nach Kriegsende gesprengt.
            Die ist in den letzten Jahren zunehmend abgebröckelt.

            Im Gelände selber sind noch die Schießbahnen und Fangwälle sowie ein Teil der Bahntore zu erkennen.
            Auch waren immer noch die Scheibengräben teilweise erhalten.


            Glück Auf,
            wolfo


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Charly82
              Einwanderer


              • 15.03.2008
              • 4
              • NRW

              #7
              Okay vielen Dank,

              jetzt bin ich schlauer und das Rätsel ist gelöst.

              Wäre ja auch zu schön gewesen, wenns ein Bunker gewesen wäre.

              Na vielleicht hab ich ja nächstesmal mehr Glück.

              Obwohl hier bei mir in der Gegend anscheinend kaum was zu entdecken ist.


              Viele Grüße

              Kommentar

              • splash
                Ritter


                • 07.07.2004
                • 577
                • Bremen u. S-H
                • Augen, Haende

                #8
                Schießstand

                ... stimmt ist ein ehemaliger Schießstand. Die dazug. Kaserne ist das jetzige "Krankenhaus" in H'hafen.

                @Wolfo. auch bei den Pfadfindern gewesen?
                ______________________________________
                Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                Kommentar

                • deproe
                  Ritter


                  • 07.07.2007
                  • 497
                  • Brandenburg an der Havel

                  #9
                  so ein schiessstand ist doch och nich zu verachten

                  erkundige dich doch mal wie der ausgesehen hat und was da verschossen wurde oder welcher teilstreitkraft er gehörte

                  bleibt doch interessant - ev. gab es auch beobachterstände?
                  Zuletzt geändert von deproe; 22.07.2009, 19:37.
                  bis dann gruß deproe

                  "Nicht kleckern, klotzen!"

                  Kommentar

                  • Wolfo
                    Oberbootsmann
                    Heerführer


                    • 01.11.2006
                    • 1465
                    • Heiðabýr
                    • Oculus

                    #10
                    Gewesen?


                    Ich bin aktiv, sehr aktiv sogar.


                    Glück Auf,
                    wolfo


                    Kein Berg zu tief!

                    Kommentar

                    • Charly82
                      Einwanderer


                      • 15.03.2008
                      • 4
                      • NRW

                      #11
                      so hab mal ein bischen gegoogelt, in der kaserne waren wohl stationiert:

                      marine-Kriegsschule und das flieger ausbildungs regiment 26 (bis Ende 41)

                      Das Kommando hatte Oberst Erich Boenisch, aber da gehen die Aussagen leider auseinander. Über weitere Bauwerke konnte ich auch noch nichts in Erfahrung bringen.

                      Grüße

                      Kommentar

                      • splash
                        Ritter


                        • 07.07.2004
                        • 577
                        • Bremen u. S-H
                        • Augen, Haende

                        #12
                        K-Verband?

                        ab 1944 soll auch ein Kleinkampfmittelverband (K-Verband) in Hallytown stationiert gewesen sein



                        Seite 57
                        ______________________________________
                        Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                        PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Zitat von splash
                          ab 1944 soll auch ein Kleinkampfmittelverband (K-Verband) in Hallytown stationiert gewesen sein



                          Seite 57
                          Hmm...., "Blaukoppel"?





                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          Lädt...