Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2019, 18:19   #1
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,376

Zeitmangel ist auch tatsächlich mein geringeres Problem - zumindest jetzt wo es kälter wird. Trotzdem gibts viel zu tun. Der Hauptgrund warum ich nicht in Pöhlde war liegt eher an den Finanzen und an körperlichen Gebrechen...

Die Bienenweide hat sich soweit ich das beurteilen kann selbst ausgesamt und sollte im nächsten Jahr wieder kommen. Falls nicht, habe ich noch einige kg Vogelfutter im Garten verstreut und irgendwas geht da immer auf Schlussendlich sind die Disteln die ich immer stehen lasse und die wild blühen eh viel mehr wert für die Insekten.

Was den Imker angeht, so ist das ein toller Typ und der hat mir zwar zwei Gläser Honig mitgebracht, allerdings esse ich so selten Honig, dass ich damit wohl Jahre hinkommen werde. Der Hauptnutzen für mich ist eigentlich, dass regelmäßig jemand anderes noch vor Ort ist und auch nach dem Haus schauen kann. Zudem sind Bienen eine super Begründung für den faulen Gärtner - und zwar für alles

Bei dem Bauwagen da muss ich dich enttäuschen - den hat ein Freund von mir geholt. Mittlerweile ist die Bude auch ausgebaut und mit Ofen versehen und steht stilecht auf einem Wagenplatz wo der besagte Kumpel wohnt (sofern er hier ist). So gesehen also in besten Händen. Ein wenig Neidisch bin ich auch, vor allem weil das Ding innerhalb von nur wenigen Wochen einfach fertig und nutzbar ist und ich bei meinen Sachen halt noch Jahre brauche...

Wie gesagt, ich geb mir Mühe demnächst mal wieder was zu schreiben, aber viel spektakuläres ist jetzt nicht passiert.

Liebe Grüße!
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2020, 19:07   #2
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,376

Kleines Update

Nach wie vor sieht die Gesamtsituation nicht sehr rosig aus, trotzdem gibt es nennenswerte Fortschritte.

Die alte Firma ist nun komplett aufgelöst und damit habe ich nun seit ca. 2 Wochen den Rücken so weit frei, dass endlich mal Zeit ist, den ganzen Plunder der da so angefallen ist wegzuräumen, zu verstauen, zu verbauen usw. So langsam zieht also wieder Ordnung ein und wenigstens ganz rudimentär bin ich auch wieder halbwegs arbeitsfähig. Bald kommt hoffentlich noch die neue (gebrauchte) Brückensäge und damit kann ich dann wenigstens beruflich wieder halbwegs agieren - auch wenn das alles erheblich komplizierter wird als es das vorher war. Aber gut - immerhin geht es voran.

Auf einer Baustelle kam ich letztes Jahr mit dem Bauleiter und dem Hausmeister ins Gespräch und da stellte sich heraus, dass die dort eine Aula irgendwann sanieren wollen - und das herrliche Parkett würde bei der Gelegenheit dann auch ausgetauscht werden. Ich äußerte Interesse daran, auch weil alles ebenerdig zugänglich ist und tatsächlich dachte der Bauleiter neulich an mich und sagte mir, dass in einem anderen Objekt aktuell zig hundert m2 herausgerissen werden, da dort eine sehr aufwendige Sanierung ansteht. Als ich die Flächen gesehen habe, bin ich vom Glauben abgefallen. Trotzdem kann ich das verstehen. Flickschusterei an vielen Ecken und sanfter Rückbau und Aufarbeitung sehr viel teurer als neues Parkett - zumindest in dem Fall.

Parkett - das Thema hatten wir hier schon mal, vielleicht erinnert sich ja wer...

Nun, da ich ja ein sehr großes Haus saniere, habe ich da nun zugeschlagen und mit einem Kollegen bisher ca. 60m2 ausgebaut. Herrliche Stäbe, riesen Aufwand, aber ich denke das lohnt sich - irgendwann in ferner Zukunft.

Also: Aktiv am Objekt gehts derzeit nicht weiter, dafür besorge ich aber Material für die ferne Zukunft.

Rein rechnerisch brauche ich für ein Geschoß nach Umbaumassnahme und mit Verschnitt ca. 150m2. Wir haben also noch einiges zu tun.

Klar... der Junge hat kein vernünftiges Dach und denkt jetzt schon an den Fussbodenbelag, das macht für manche keinen Sinn. Allerdings glaube ich, dass so eine Gelegenheit so schnell auch nicht wieder kommt und der Boden wird mich sicherlich zwei Mal überleben - hat ja immerhin schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Zudem ist die Schlechtwetterzeit damit gut genutzt und es kostet mich nur die Arbeitsleistung meines wirklich sehr fleißigen Helfers.

Keine Ahnung wie ihr dazu steht, aber ich finds gut

Die großen Stäbe sind 60 x 9,5 cm und aus Buchenholz, die anderen Stäbe sind 40 x 8 cm und aus Eichenholz. Letztere wurden wohl zu DDR Zeiten eingebaut und haben ein tolles Farbspiel. Das Eichenparkett aus DDR Zeiten kenne ich von verschiedenen Veranstaltungsräumen oder Kantinen und das sieht wirklich traumhaft aus. Als nächstes kommen noch ca. 50m2 Buchenstäbe mit 60 x 8cm.

Wird am Ende sicher ein paar Bäume einsparen, diese Aktion.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7091.jpg‎ (209.9 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7090.jpg‎ (180.5 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7092.jpg‎ (213.5 KB, 42x aufgerufen)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php