Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Topokarten, Navigation und GPS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2020, 21:34   #1
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Laut Legende bayernatlas und weiterer Kartenwerke:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2020-01-11_210456.jpg‎ (4.4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2020-01-11_210213.jpg‎ (3.6 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 22:44   #2
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,891

Post

wie wär es mit einem markbaum*:

https://www.geodaten.bayern.de/ba-da...uraufnahme.pdf

Zitat:
* Eine besondere Form des Grenzbaums stellt der Markbaum dar, der als Grenzpunkt offiziell eine Grenze markiert, und heute nur noch kulturhistorische Bedeutung hat.
quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grenzbaum

__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 01:50   #3
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Und der Kreis mit Senkrecht plus Querbalken mit einem schief? Diese Gestaltung dürfte Sinn und Inhalt beschreiben. Dass ein Baum wohl eine Rolle mitspielt (das Ganze quasi ein vereintes Doppelsymbol sein könnte) steht ausser Frage.

Da dieses sich mitten auf einem großen Waldbesitzareal befindet, kanns weniger ein Grenzbaum sein. Ein von Kollege bowo vorgeschlagenes Vermessungsirgendwas auf einen Baum gesetzt kann ich mir auch nicht recht vorstellen.

Vielleicht nur ein imaginäres zentrales Beherrschungszeichen von ner kirchlichen/weltlichen Instutition, oder von einem Schlossherr....

https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarchenkreuz .................
mit einem Touch russisch-orthodox......


Gegenüber der Örtlichkeit, am Gegenhang sozusagen, soll mal ein Schloss gestanden haben. Ich weiss noch von einem Besuch von früher dort, dass es da mitten im Wald eine uralte Alleebaumreihe gab. Weiß bloß nimmer genau wo dort. Ein paar KM weiter in einem Dorferl stand wirklich mal nachweislich ein Schloß. Könnt ja sein, dass Herr Schlosschefgraf einen bsunderen Glauben hatte und daher die Symbolgestalt kommt. Mal nachforschen.

Morgen bin ich im Zauberschlosswald...
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 09:09   #4
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,891

Post

Zitat:
mit einem Touch russisch-orthodox......
mitten im (damals) erzkatholischen bayern!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 11:00   #5
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Zitat:
Zitat von Sir Alottafind Beitrag anzeigen
Da dieses sich mitten auf einem großen Waldbesitzareal befindet, kanns weniger ein Grenzbaum sein.
Stellt sich halt auch die Frage, ob da schon immer Wald war.
So extrem alt sehen die Bäume auf den Bildern ja jetzt auch nicht aus.
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 13:33   #6
Kartoffelhorst
Ritter

 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: Brandenburg
Detektor: XP Deus 2, MineLab Equinox 600
Beiträge: 544

Die Buchen am Wegesrand schätze ich auf 40 bis 60 Jahre.
Kartoffelhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 13:53   #7
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Die Laubbäum sehen recht gewollt angepflanzt aus. Und wie gesagt, der ganze restliche umgebende Baumbestand ist Nadel. Natürlichen Anflug schließ ich aus.

Oder könnte das sein, dass an dieser Stelle Laubholz aus dem dahinterliegenden großen Waldgebiet zentral abtransportiert wurde, und dabei links/rechts nebenbei Baumsamen verteilt wurde.....
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 17:57   #8
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Erinnert mich sogar an eine alte Bahnlinie. Oder ist das Gelände insgesamt sehr eben?
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 18:08   #9
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Ebend nicht. Die Pseudobahnstreke befindet sich auf einem Ausläufer, wos links/rechts stetig bergabgeht.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php