Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2020, 21:00   #1
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

@Wobo:

Vielleicht hast du hierzu eine Lösung?

Habe mittlerweile herausgefunden, dass es am dicken Zylinder selbst auch noch eine Inbus-Madenschraube gibt - zu sehen durch das dickere Loch, welches meiner Vermutung nach nen Fettnippel beinhalten sollte.

Laut Ferndiagnose sollte ich die Madenschraube eine Umdrehung rausdrehen und dann mittels eingestecktem Inbusschlüssel den Topf vom Zylinder abschrauben - das funzt aber nicht - der 4er Inbus ist bei der Gelegenheit abgebrochen...

Wäre schon gut, das Ding auseinandernehmen zu können, aber ich bekomms nicht raus...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 22:14   #2
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen
@Wobo:

Vielleicht hast du hierzu eine Lösung?
Hmmm, ich würde erstmal die 4 Schrauben an dem Block mit den Schläuchen lösen/entfernen
(Bild 4+5) , dann müßte man den Tisch eigentlich wegnehmen können.

Festsitzende Inbusschrauben habe ich schon mit Erfolg per Schlagbohrmaschine
gefügig gemacht, bzw los geklopft.
Passenden Rundstab, der den Sechskant nicht beschädigt einspannen und Attacke.

Gruß Wolf
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 23:27   #3
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

Ich glaube du hast mich falsch verstanden.

Die Inbusschrauben lassen sich alle einwandfrei lösen. Mein Maschinenhändler sagte mir, dass die innere Inbusschraube ein Gewinde fixieren würde, daher solle ich diese leicht lösen und mittels aufgestecktem Inbusschlüssel diese Mutter aufdrehen.

Sofern ich das richtig verstanden habe, soll die Mutter wohl außen genauso rund sein wie der obere Zylinder.

Die 4 Schrauben unten fixieren nur den Blockzylinder an einem angeschweißten Winkel. Da der Stempel des Blockzylinders mit dem Topf scheinbar fest verbunden ist, sehe ich keinen Sinn darin diesen zu lösen - ich täte damit quasi nichts bewirken, selbst drehen ginge nicht, da ja der angeschweißte WQinkel im Weg ist...

Ist schon ne ganz schön harte Nuss... Selbst wenn ich mit dem Brecheisen versuche irgendwas da unten ein wenig ausaindnerzudürkcne, habe ich null Chance da was zu bewegen...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 00:48   #4
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen
Ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Jau, Denkfehler meinerseits ...

Dann habe ich nur noch folgende Idee ( Anhang ).
dabei eventuell den Tisch oben abfangen,
so daß auf dem Gewinde kein Gewicht mehr ist ...

Gruß Wolf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg copi001.jpg‎ (206.5 KB, 34x aufgerufen)
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php