Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2020, 20:52   #1
Miko
Themenstarter
Bürger

 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: emsland
Beiträge: 113

Hier nochmal etwas genauer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201102_161503.jpg‎
Hits:	155
Größe:	102.1 KB
ID:	330270  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201102_161443.jpg‎
Hits:	132
Größe:	99.9 KB
ID:	330271  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201102_161749.jpg‎
Hits:	131
Größe:	96.5 KB
ID:	330272  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201102_161644.jpg‎
Hits:	142
Größe:	131.2 KB
ID:	330273  
Miko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 23:12   #2
Sir Alottafind
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Geh mal bitte nochmal über die Fundfläche! Gibt bestimmt noch einiges mehr und definierteres. Ich denke, was Du bisher aufgelesen hast, ist menschengemacht.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2020, 08:38   #3
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,806

Zitat:
Zitat von Sir Alottafind Beitrag anzeigen
Ich denke, was Du bisher aufgelesen hast, ist menschengemacht.

Sehe ich auch so!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2020, 13:29   #4
erich 1964
Heerführer

 
Benutzerbild von erich 1964
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Raetia - Rätien
Detektor: Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer
Beiträge: 4,103

Erinnert mich von der Farbe her an die Feuersteine von Monte Lessini...
LG erich
__________________
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
erich 1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2020, 12:01   #5
Buddelbär
Bürger

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Südhessen
Detektor: Whites, Tesoro
Beiträge: 170

Moinsens,

der obere Fund ist ein Abschlag, man(n) erkennt den Schlagkegel, Schlagflächenrest und die Wallner-Linien auf der ventralen Seite (Unterseite) und die Abbaunegative auf der dorsalen Seite, die "Retuschen" könnten vom Pflug kommen.

Der untere Fund ist nichts, außer Feuerstein.

Ein Abschlag an sich ist ganz nett, könnte sicherlich ein Hinweis auf einen Fundplatz sein, also weitersuchen, könnte aber auch sekundär verlagert sein o.ä.. Bodendenkmalpflegerisch sicherlich eher unspektakulär, es sei denn, dort befindet sich tatsächlich ein Fundplatz, dann wäre es quasi eine weitere Seite im Geschichtsbuch dieser Gegend.

Grüße vom Buddelbären
Buddelbär ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php