Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Historisches und Recherchen - WK I. und WK II.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2021, 20:39   #8
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
Ich frage mal gerade heraus. Hat sich hier jemand mit verschiedenen ehml. Anlagen, Höhlen, Tunneln in Nordfrankreich mal beschäftigt? Gerne PM - gibt ja eine Menge an Zeug dort und das meiste wurde bis heute vergessen.

Und wenn mir nach Sichtung dieser Unterlagen heute noch einer sagt das lange Tunnel von Kirchen, Schlössern oder Burgen ein Märchen sind - dann
Hallo,

ja - ich. Bin und war eigentlich regelmäßig in der Ecke, man sieht noch sehr viel. Der bekannte Gallwitztunnel ist beispielsweise mit entsprechender Ausrüstung (theoretisch) begehbar, allerdings wie alle früher mal mit Holz abgestützten Anlagen sehr einsturzgefähdet und teilweise verbrochen. Auch rein rechtlich sicher, naja, problematisch…

Im Priesterwald und Aronnerwald sind sehr viele Schleppschächte aus dem Minenkrieg noch vorhanden, die aber meist nach etlichen Metern verbrochen sind oder abgesoffen sind.

Aber auch von außen sehenswert.

Viele Grüße, Dierk
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php