Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2023, 09:58   #1
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,984

Moin,

brauche ein paar Maße (siehe Bild)
Es geht dabei um die Berechnung des Wiederstandsmoments.

Im groben gesagt geht die Berechnung um wieviel sich der Träger verbiegen kann / darf bis die Last reicht um den dauerhaft zu verbiegen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fehlende Ma0e.JPG‎ (12.8 KB, 12x aufgerufen)
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 10:49   #2
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

siehe hier:

https://www.meili-aktuell.ch/content...o/2/21/d.shtml


und da sind schon die Angaben in der Tabelle die du brauchst (also das Widerstandsmoment):

https://www.weststahl.de/template/elemente/51/inp.pdf



Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? Verlasse dich masslich mal lieber auf die Tabellen als auf mein Gemesse mit dem Zollstock am rostigen Träger :-)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 11:08   #3
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Ich habe mir eben mal den Spaß gemacht und die Daten in einem Durchbiegungsrechner eingegeben - laut dem biegt sich der Träger bei maximaler Belastung (1to) in der Mitte 1,77mm durch:

Eingabedaten
Länge l in mm:
6500

Kraft F in N:
10000

Flächenträgheitsmoment I in cm4:
4250

Widerstandsmoment Wb gegen Biegung in cm³:
342.11

Elastizitätsmodul E in GPa [Tabelle mit E-Moduln verschiedener Materialien] :
190


Ergebnisse

Durchbiegung fmax in mm:
1.77

Ort der Durchbiegung xfmax in mm:
3250

Maximales Biegemoment Mbmax in Nm:
8125

Maximale Biegespannung σbmax in N/mm²:
23.75

Lagerreaktion FA in N:
5000

Moment MA in Nm:
-8125

Lagerreaktion FB in N:
5000

Moment MB in Nm:
-8125


Erhöhe ich die Kraft auf 1,5 to (weil ich jetzt dem Kran mal pauschal 500kg zugestehe, die er aber nicht wiegt) erhöht sich die Durchbiegung auf 2,66mm.


Aber: ich bin mir absolut unsicher, was die verwendeten Daten angeht und ob ich den Zusammenhang da auch richtig herstelle - würde es aber gerne verstehen. Nicht weil ich permanent Träger berechnen will - wohl aber, weil ich in letzter Zeit deutlich merke, wie mein Gehirnschmal zurückgegangen ist...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php