Anfrage Objekt Döbel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petrick
    Geselle

    • 19.12.2000
    • 68
    • Hannover

    #1

    Anfrage Objekt Döbel

    Hallo Leute,
    mich würde interessieren, ob jemand Informationen über das U-Objekt Döbel in Hannover-Ahlem hat. Ich konnte die Betonreste des alten KZ zwar orten, aber die nähere Umgebung ist ziemlich verbaut. Daher meine Frage:Ist überhaupt noch etwas von diesem Objekt erhalten? Falls sich Hannoveraner in diesem Forum befinden würde mich des weiteren die genaue Position des Lindener-Stollen interssieren(Personenluftschutzbunker).
    Cia und Gruss an all die andern fleißigen Sucher
    Patrick
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Hi petrick!

    Deine Anfrage ist zwar schon etwas älter..aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter:

    DÖBEL - ehem. Ahlem I "Asphaltgrube" / Hannover-Ahlem:

    ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit den U-Anlagen rings um Hannover. Das betrifft die Anlagen, die ehemals von der Conti genutzt wurden; also Ahlem I+III (müsste Döbel I + Kugelfisch sein!), sowie auch Ahlem II (Döbel II).
    Ich war bereits mehrmals in Ahlem vor Ort; hab den Eingang jedoch bisher nicht entdecken können. Eine Vermutung ist, das der Eingang sich in der Nähe des englischen Friedhofs befindet; also in der Nähe des ehem. Gau-Befehlsstand (Bunker).

    Obwohl ich bereits diverse Artikel und sontige Unterlagen gelesen habe, kann ich bisher nicht mit der genauen Position aufwarten. Ein Ansatzpunkt könnte evtl. die ehem. Flakstellung sein, die sich ebenfalls in der Nähe befunden hat (Ahlemer Forst).
    Aber auch da hab ich bisher nicht viel entdecken können.

    Ansonsten kann ich nur noch mal daran erinnern, das eine Anlage in den 80ern wohl ganz und/oder teilweise abgesoffen ist. Das führte damals in Ahlem zu zahlreichen Beschädigungen an einigen Ein- und Zweifamilienhäuser. Leider hab ich damals den Artikel nicht aufgehoben (da mein Interesse zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden war; denke aber.. das man bei Bedarf durchaus da ran kommt!).

    Personenluftschutzbunker: "Lindener Stollen":

    Such mal auf dem Lindener Berg, (ehem.?) Baumschule neben dem Lindener Bergfriedhof oder das Objekt, was heute als Pilzzucht genutzt wird (bin mir da gerade nicht sicher!).

    Wenn interesse besteht, meld Dich. Kann Dir dann - für das Objekt in Linden - auch genauere Infos raussuchen.

    Ansonsten viel Erfolg...

    -NL-

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Hallo Niemandsland,
      Ist meine Mail nicht angekommen oder das Interesse erloschen?

      Das Stollenmundloch befindet sich heute etwa 20m unter der Oberfläche. Da gibts nix mehr zu finden

      Der Gaubunker ist übrigens unter dem Berg am Niedersachsen-Stadion. Gegenüber dem Schützenplatz (Brauer-Tor).

      In Ahlem war der Befehlsstand der Flak-Verteidigung Hannovers
      untergebracht. Wenn Du näheres über die Stollen wissen möchtest, solltest Du einen Besuch im Heimatmuseum Ahlem machen. Dort gibts Pläne der Anlage und alte Fotos.

      Von da habe ich auch diese alten privaten Fotos (Vielen Dank nochmal, Herr Eng! )
      Angehängte Dateien
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Und das zweite Bild. Das Teil ist riesengroß! Die Sprengschäden sind nicht zu übersehen.
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          Original geschrieben von Oelfuss
          Ist meine Mail nicht angekommen oder das Interesse erloschen?
          Öhmmm? Hab nur eine erhalten. Und das war vor 3 Tagen. Mehr dazu per PN!

          Original geschrieben von Oelfuss
          Das Stollenmundloch befindet sich heute etwa 20m unter der Oberfläche. Da gibts nix mehr zu finden
          *snüff*

          Original geschrieben von Oelfuss
          Gaubunker/unter Berg am Niedersachsen-Stadion; Ahlem/Befehlsstand der Flak-Verteidigung Hannovers
          Outsch! Irren ist menschlich. >:o)

          Glaub ist etwa 15, 20 Jahre her das mir mein Vater davon berichtet hat. Denke, da hab ich was durcheinander gebracht. Anyway. Ich schreib Dir noch mal ne PN. Hab da noch nen paar Fragen. Vielleicht kannst Du die beantworten!

          Original geschrieben von Oelfuss
          Stollen--> Heimatmuseum Ahlem
          Okay, dann werde ich mich mal auf den Weg dorthin machen.

          Auch dafür Danke!

          -NL-

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19516
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Komisch, noch vor wenigen Monaten war Hannover und Umzu tot, was Schatzsucher und Bunkerinteressierte betrifft. Nix zu Lesen in den Foren. Und jetzt kommen zig Leute aus ihren Löchern gekrochen, wart ihr alle im Winterschlaf?!
            Eine erfreuliche Entwicklung, wie ich finde. Wir sollten uns allerdings untereinander austauschen, eventuell wäre auch ein Treffen möglich? Das könnte uns allen Zeit sparen, denn wie man am Beispiel Ahlem sieht: Die Infos sind schon da, stehen teilweise auch schon im Netz-aber das wissen halt nicht alle Interessierten.
            Und in Hannover war ne Menge los, mit Bunkern, mit Flak, mit Rüstungsfirmen, mit U-Verlagerungen...Und Porta ist auch nicht sooo weit weg.
            Auch nach dem Krieg ging es interessant weiter. Das VW Werk wäre fast in den Steinkohlebergwerken am Deister gebaut worden....die Nato-Luftverteidigung machte sich im deutschen Mittelgebirge breit...
            Viel zu tun-und so wenig Zeit.
            MfG Deistergeist

            ...den Altbergbau wollen wir ja auch nicht vergessen...
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19516
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ich noch mal..
              Der Lindener Stollen ist interessant, hat keiner ein Foto?
              Keiner aus Linden hier!?
              Über das Hanomaggelände sollte doch auch jemand was wissen, da haben doch viele Leute gearbeitet.



              MfG Landeigeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ Deistergeist

                Bin aus Linden (etwa 500 m Luftlinie!) und werde die Tage mal schaun, was sich da beschicken läßt. Es gibt an dem Ort (min.) zwei Objekte.

                Das eine ist schon seit Jahren eine Pilzfarm und das andere Teil ist auf 'nem mehr-oder-weniger wilden Gelände. Werde mal versuchen - rauszubekommen - wer da der Besitzer/Eigentümer/Pächter ist; ansonsten mal schaun, was sich so ergibt.

                -NL-

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Genau!

                  Wir gründen einen Bunkerstammtisch Region Hannover (Altbergbau eingeschlossen )!
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19516
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Super Idee!
                    Das erste Buch zum Thema geben wir in ca. 6 Monaten heraus, notfalls im Eigenverlag. Von dem Gewinn kaufen wir uns einen eigenen Bunker, für eine Splitterschutzzelle( Einmannbunker ) wirds schon langen. Spätestens nach dem dritten Buch haben wir genug Geld für ein Besucherbergwerk....


                    Kennt eigentlich jemand die gesprengten Bunker in der Nähe des Flughafens Langenhagen?
                    Achtung: Nicht mit der Sonde hinfahren, da liegen obenauf min. 2 Tonnen BW Platzpatronenhülsen, durch den Müll kommt keine Sonde.


                    MfG Flugabwehrgeist
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Zement mal!

                      Erst neugierig machen und dann offline gehen ? Mach doch mal ein neues Thema zu dem Teil auf. Bin schon gespannt.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19516
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Offline-wer ich?
                        Ja, ne, also da liegen Trümmer. Ziemlich viele. Es waren Bunker.
                        Die Anlage stand in Verbindung mit dem alten Militärflugplatz. Der alte Flugplatz ist inzwischen vom neuen Verkehrsflughafen Hannover geschluckt worden. Die neben dem Flughafengelände befindliche Boelcke-Kaserne ist inzwischen auch vom Flughafen aufgekauft, zumindest ein Teil davon. Die Gebäude der Kaserne sind aus den 30 Jahren. Viel mehr hab ich auch nicht, auch keine Fotos. Wollte das Thema bei unseren letzten Treffen immer mal anschneiden, aber wir hatten ja genug um die Ohren. Muss mit auf die Liste.
                        Viel zu tun-und so wenig Zeit!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Von gesprengten "Bunkern" in Langenhagen bzw. am ehem. "Alten Flughafen" weiß ich zwar nichts; aber ehem. Bundi-Kaserne "Alter Flughafen"? Vielleicht kann ich da was rausbekommen. Meine Schwester war da mal als Zivilangestellte. Ist notiert. Ich frag bei Gelegenheit mal nach. >:o)

                          -NL-

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #14
                            Nachtrag:

                            Fliegerhorst Langenhagen

                            Über Hannover hab ich mich recht intensiv informiert. Da es auch mit meinem Projekt zutun hat. Ich hab da mal fix ein paar Links rausgesucht.

                            Der erste enthält jede Menge Bilder (auch z.T. Luftbilder von 1940-44 aus GB-Beständen). Der zweite Link ist nicht ganz so toll; dort findet sich aber u.a. eine Karte, wo der alte Flughafen auf den aktuellen Plan übertragen wurde. Ob das so stimmt? Weiß ich ehrlich nicht. Ist aber sicherlich interessant.

                            Vielleicht einfach mal vorbeischauen...

                            fliegerhorste langenhagen-evershorst und nochmal: Fliegerhorst Langenhagen

                            Und zu/über Fliegerhorste allgemein?

                            Da empfehle ich die Seite:

                            Fliegerhorste / Geschichte

                            Ich kann den Umfang der Seite nicht beurteilen. Aber über und um Hannover/Niedersachsen ist ziemlich komplett wiedergegeben. Auch mit vielen nützlichen Links.

                            Kann nur raten einfach mal die Homepage zu besuchen, wenn einen das Thema in- und/oder direkt interessiert.

                            Viel Spaß!

                            -NL-
                            Zuletzt geändert von niemandsland; 24.08.2003, 18:43.

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19516
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Hallo niemandsland, über die Kaserne könnt ich viel erzählen-musste mich da 12 Monate aufhalten...
                              Flugabwehrregiment und Heeresmusikkorps. Die Flugabwehr war mit dem Panzer Gepard ausgestattet.
                              Im Eingangsbereich stand ein alter Ami-Flak-Panzer, wo der geblieben ist...?
                              Dann waren da noch 2! 8,8, deutsch, WK 2. Eine ebenfalls im Eingangsbereich im Freien. Eine in einer Halle. Ist mir jetzt ja auch unverständlich, aber ich habe keine Fotos gemacht.
                              Eine der 8,8 ist ( glaube ich) im Flugzeugmuseum Laatzen gelandet. Das Museum ist seeehr zu empfehlen...

                              MfG Flakgeist
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...