Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Schätze

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2018, 23:40   #991
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,890

Post

dann halt mit eingebauter rohrpost!?

n8
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 23:42   #992
DericMV
Heerführer

 
Benutzerbild von DericMV
 
Registriert seit: May 2017
Ort: MV
Beiträge: 1,203

... oder um ihn per Spülbohrung da runter zu bringen.
DericMV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2018, 18:17   #993
Knüppel
Bürger

 
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 123

Vielleicht diente das Holz ja als Isolierung, und durch das Rohr lief ein "Warmes Medium" ? (Heißwasser, Dampf)


Früher hatte man Kupfer-Dampfkessel, zb auf Booten mit Edelhözlern Ummantelt.

.
Knüppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2018, 18:44   #994
Sir Alottafind
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Zitat:
Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
senkrecht im boden?
Warum denn nicht?
Wobei man dann natürlich vermuten darf, dass irgendwo weiter drunten auch ein waagerechtes Rohr liegen müsste, und um beide Richtungen zu verbinden, müsste ein erreichbarer Hohlraum existieren/existiert haben

Und das Holz war dabei das geeigneteste weil abrasiv bei Reintreiben widerstandsfähigere und zugleich wenigstens etwas isolierende/schützende Ummantelung der Dampf/Heisswasserleitung......
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 12:23   #995
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,890

Post

Zitat:
Zitat von DericMV Beitrag anzeigen
... oder um ihn per Spülbohrung da runter zu bringen.
obiges mal aufgegriffen:

Zitat:
Spül-Bohrverfahren

Heute kommt überweise die Spülbohrtechnik zum Einsatz. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten die Trockenbohrverfahren verdrängt; vor allem bei tieferen Bohrungen. Das Spühlbohren erlaubt ein kontinuierliches Arbeiten. Während das Bohrwerkzeug an der Sohle Material abträgt, fördert es die Spülung permanent zu Tage. Die Spülung dient aber nicht nur zur Transport des Bohrkleins, sondern auch zur Unterstützung des Bohrvorganges selbst und der Sicherung des Bohrloches.

Als Spülung kommen entweder klares Wasser, dem eventuell Spülzusätze beigemischt sind oder Luft zum Einsatz. Die Zusätze haben ua. die Aufgabe dem Bohrgut die richtige Konsistenz für eine gute Förderung zu geben und das Bohrloch abzudichten bzw. zu stabilisieren.
quelle

wie wurde das vor 70-80 jahren gemacht?
genauso?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 22:30   #996
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,890

Post brunnenbohrverfahren

quelle

Zitat:
Seit 1968 das Druckspülbohren für Bohrungen mit geringen Ø bei großer Tiefe.
Zitat:
Ab 1955 wurde das Saug und Lufthebebohren für die Herstellung von Brunnen mit großen Durchmessern und Tiefen bis 400 m eingeführt.
und was war davor?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 10:22   #997
Klondike
Bürger

 
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 122

ich spinne jetzt mal heftig und spekuliere über Zuführung Wasser um die (Dampf)Lok im Tunnel aufzufüllen.... Brunnen ist dafür nur Tarnung...

ne im Ernst, wenn die ganze Aktion (Zug schnell verstecken) tatsächlich stattfand gibt es dort keine "Service" Drumrumbauten aller unterirdischer Bahnhof. Und bei der Hektik noch einen tiefen Brunnen graben glaub ich auch nicht...Oder hat man es wirklich geschafft eine (unterirdische) Anlage wie "Askania" zu bauen und geheim zu halten? Auch wohl eher nicht.

Frage, existieren (sehr lange) Eisenbahntunnel die einen (Dampflok) Rauchabzug hatten/haben?

es bleibt spannend...

Grüße

PS: wäre es nicht wirklich am besten mit Sondierungsbohrungen weiter zu machen? Das händische Graben erscheint mir zu langwierig...
Klondike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 10:45   #998
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,370

Zitat:
Zitat von Klondike Beitrag anzeigen
.

Frage, existieren (sehr lange) Eisenbahntunnel die einen (Dampflok) Rauchabzug hatten/haben?
Na, dort ganz in der Nähe, bei Bad Salzbrunn...
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 11:07   #999
Klondike
Bürger

 
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 122

Danke@ Lucius!!! Dann hoffe ich mal das das solch ein Abzug ist und die Jungs den Stollen finden....

Hatten wir nicht einen Beitrag über Bergbaubahnen die mit Druckluft betrieben wurden? Woher kam die Druckluft? Wäre dieses Rohr dazu geeignet? Dichtigkeit?

Grüße

Geändert von Klondike (06.12.2018 um 11:51 Uhr).
Klondike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 14:05   #1000
12345678
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von 12345678
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: sachsen-anhalt
Beiträge: 776

Das sind ganz normale Wasserrohre,sie dienten dazu das Wasser aus dem Brunnen nach oben zu befördern.Die Rohre wurden mit eingeschlagenen Kupfermanschetten,mit Schellen,oder mit kleinen Holzrohren verbunden.Eventuell handelt es sich hier auch um ein ehemaliges Solebergwerk.Der Ortsname Salzbrunnen dürfte zur Erklärung beitragen.





__________________
whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
12345678 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php