Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Sondengehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2007, 15:49   #101
malat
Landesfürst

 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Litauen/ Jetzt Essen
Beiträge: 958

Ich sag nur Via Raetia.......!
malat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 20:51   #102
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,986



etwas ab vom Thema, aber nur mal so für die Interessierten:

Zitat:
Zitat von jacobson15 Beitrag anzeigen

... die Verlagerung die Pfeiffer mit eingeweihten Offizieren angeblich nach dem Krieg ...
... hätte vielleicht jemand Interesse an der Offiziers-Kiste vom o.g. Oberst Pfeiffer???

Steht momentan etwas im Weg ...

=> ... nein, es sind keine Geheimfächer drin
=> sie ist leer
=> aber es ist/war "seine"
=> sie ist es wirklich

gegen Gebot per PN
Jörg

weiter im Thread.
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 20:58   #103
greko
Ritter

 
Benutzerbild von greko
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: BY
Beiträge: 368

Tagebuch von Heisenberg

kennt Ihr das Tagebuch ?
http://werner-heisenberg.unh.edu/heis-diary.htm
Ist schon Interessant zu lesen. Vor allem das sich Gebirgsjägereinheiten am Herzogstand aufgehalten haben.
Kann man 3 LKW´s als Konvoi beschreiben?
Und die Strecke nach Einsiedl von Mittenwald kann man in einer halben Stunde fahren.
Ich glaube man kann in einer Woche (25.04 - 02.05) schon ein paar Säcke und Kisten verstecken.
Zu den Mulis noch angemerkt:
Das sind sehr robuste Tiere die täglich 30-40Km mit bis zu 150Kg Gepäck auch durch schwerstes Gelände zurücklegen können.
Zu den Verstecken:
Es wird ja berichtet, daß im vorfeld der Aktion durch Gebirgsjäger Verstecke angelegt worden sind.
Diese Verstecke ( im Gebirge ) werden nach einem bestimmten Schema angelegt.
Ich persöhnlich habe mit einem Zeitzeugen gesprochen, der zum Kriegsende in Österreich war und beobachtet hat wie solche verstecke für Lebensmittel und Munition in den Bergen auf etwa 2000 Meter höhe angelegt worden sind.
Dies nur mal als Gedankenspiel warum den nicht hinter dem Haus um die Ecke.
greko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 21:31   #104
MvR
Heerführer

 
Benutzerbild von MvR
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Mecklenburg-Vorpommern/Rügen
Beiträge: 2,735

Zitat:
Zitat von greko Beitrag anzeigen
kennt Ihr das Tagebuch ?
http://werner-heisenberg.unh.edu/heis-diary.htm
Ist schon Interessant zu lesen. Vor allem das sich Gebirgsjägereinheiten am Herzogstand aufgehalten haben.
Kann man 3 LKW´s als Konvoi beschreiben?
Und die Strecke nach Einsiedl von Mittenwald kann man in einer halben Stunde fahren.
Ich glaube man kann in einer Woche (25.04 - 02.05) schon ein paar Säcke und Kisten verstecken.
Zu den Mulis noch angemerkt:
Das sind sehr robuste Tiere die täglich 30-40Km mit bis zu 150Kg Gepäck auch durch schwerstes Gelände zurücklegen können.

Zu den Verstecken:
Es wird ja berichtet, daß im vorfeld der Aktion durch Gebirgsjäger Verstecke angelegt worden sind.
Diese Verstecke ( im Gebirge ) werden nach einem bestimmten Schema angelegt.
Ich persöhnlich habe mit einem Zeitzeugen gesprochen, der zum Kriegsende in Österreich war und beobachtet hat wie solche verstecke für Lebensmittel und Munition in den Bergen auf etwa 2000 Meter höhe angelegt worden sind.
Dies nur mal als Gedankenspiel warum den nicht hinter dem Haus um die Ecke.
wohl selbst mal mulitreiber gewesen, wa
__________________
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??
MvR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 21:32   #105
MvR
Heerführer

 
Benutzerbild von MvR
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Mecklenburg-Vorpommern/Rügen
Beiträge: 2,735

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen


etwas ab vom Thema, aber nur mal so für die Interessierten:



... hätte vielleicht jemand Interesse an der Offiziers-Kiste vom o.g. Oberst Pfeiffer???

Steht momentan etwas im Weg ...

=> ... nein, es sind keine Geheimfächer drin
=> sie ist leer
=> aber es ist/war "seine"
=> sie ist es wirklich

gegen Gebot per PN
Jörg

weiter im Thread.
soviel zum thema:

jörg`s geheime geschäfte


zurück zu den nachrichten
__________________
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??
MvR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 22:39   #106
greko
Ritter

 
Benutzerbild von greko
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: BY
Beiträge: 368

Zitat:
Zitat von MvR Beitrag anzeigen
wohl selbst mal mulitreiber gewesen, wa
nö du etwa?
greko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 22:49   #107
MvR
Heerführer

 
Benutzerbild von MvR
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Mecklenburg-Vorpommern/Rügen
Beiträge: 2,735

Zitat:
Zitat von greko Beitrag anzeigen
nö du etwa?
nö, während der grundausbildung 2. kompanie, geb.jg.division 221 mittenwald, danach luftlande- und transportschule schongau-altenstadt
__________________
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??
MvR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:28   #108
TreasureHunter
Bürger

 
Benutzerbild von TreasureHunter
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: darmstadt
Detektor: noch keine
Beiträge: 171

hallo jungs, das ist echt ein super interessantes thema hier und ich würde ehrlich super gern mal mit auf die suche gehen. aber mal im ernst, wer immer das gold, wo auch immer, vergraben oder versteckt hat, hatte mitwisser und ich glaube nicht, dass die alle brav die finger davon lassen konnten! ich meine, dass es sich bei diesem schatz lediglich um ein phantom handelt, den sich irgendwer schon vor sehr vielen jahren unter den nagel gerissen hat! ganz egal ob "uncle sam" oder wer auch immer (wenn dieser "schatz" überhaupt jemals seinen bestimmungsort erreichte)
jedenfalls lohnenswert ist die suche schon, solange noch nichts wirklich bewiesen ist! also weiterhin viel erfolg und glück.
gruß
__________________
TreasureHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 00:00   #109
TreasureHunter
Bürger

 
Benutzerbild von TreasureHunter
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: darmstadt
Detektor: noch keine
Beiträge: 171

Gegen Ende des 2.Weltkrieges und danach begann die Suche der Alliierten nach gestohlenen Kunst- und Wertschätzen. Wahrscheinlich den Großteil des Reichsbankgoldes, einige 100 Tonnen, fanden die Amerikaner in einer Kaligrube in Merkers/Thüringen. Rund sechs Tonnen, die in Österreich zunächst auf Schloß Fuschl angehäuft waren, wurden gegen Kriegsende in Bad Gastein und Hintersee versteckt und offenbar von den Amerikanern gefunden, kleinere "Depots" später von diversen Personen kleinweise verkauft [1]. Die Amerikaner bemühten sich oft allerdings nicht, sichergestellte Nazibeute den ursprünglichen Besitzern zurückzugeben, sondern eigneten sich vieles selbst an. So gelangten z. B. vom "Goldzug" aus Ungarn, den sie im Mai 1945 im Tauerntunnel beschlagnahmten, nur Objekte im Wert von 1,8 Mio Dollar zur Versteigerung zugunsten jüdischer Flüchtlinge. Der Zug hatte ursprünglich Gold et al. im Wert von rund 206 Mio Dollar geladen [2]. Auch der Verbleib des in Merkers gefundenen "Nibelungenhortes" ist nicht zur Gänze geklärt [3]. Derartige lang vertuschte Vorgänge begünstigten eine Legendenbildung.

Eine Theorie lautete, Nazigold sei mit U-Booten nach Argentinien gebracht worden. Tatsächlich waren zwei deutsche U-Boote Anfang Mai 1945 Richtung Argentinien geflüchtet und dort im Juli bzw. August angekommen. Prominente Nazis oder Gold waren aber wohl nicht an Bord [4]. Dennoch gelangten zweifelsohne große Geldsummen durch die vielen Nazi-Flüchtlinge nach Argentinien, beispielsweise durch Ante Pavelic, den kroatischen Nazigünstling, oder den SS-Mann Johannes Bernhardt. Hubert von Blücher, in dessen Garten Hitler Teile des Reichsbankgoldes hatte vergraben lassen, machte dies unter Mithilfe Horst Carlos Fuldners in Argentinien zu Geld: 400 Mio Dollar [5].

Eine weitere Theorie besagt, kleine Teile des Reichsbankgoldes könnten in Garmisch-Partenkirchen oder im Steinriegel am Walchensee vergraben sein.

Einiges an geraubtem Gold hatten die Nazis schon während des Krieges veräußert, etwa an die Schweiz

Quelle und Auszug von: Wikipedia
__________________
TreasureHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 00:57   #110
Suzibandit
Landesfürst

 
Benutzerbild von Suzibandit
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen
Beiträge: 702

Stichwort Gastein/ Fuschl/ Hintersee. Nicht zu vergessen, Das Kriegsende und die Verlagerung/ Bergung der Kunstschätze aus Altaussee und Bad Ischl.
Dort wurde auch noch auf die schnelle eine "Rettung vor den Allierten" versucht- das ominöse daran, die Fahrt/Wegstrecke ging in dieselbe Richtung. Die Sachen sollten allerdings weiter, Richtung Tirol/ Innsbruck.
Da war wohl ziemlich viel Schwerverkehr unterwegs, zu der Zeit/ in der Region...
__________________
Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!
Suzibandit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php