Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Taucherforum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2004, 00:42   #1
Claus
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Bernau bei Berlin
Detektor: Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)
Beiträge: 6,219

Du meinst

den Schlüssel von gestern, mit den drei Beschriftungen???

wir haben drei von diesen Instandhaltungskoffern, alle drei sind unterschiedlich, aber der Schlüssel ist in allen dreien der Gleiche...

Wir warten einfach die Dienstreise ab, er wird sich schon melden, sonst nerv ich ...

@ Petepit, du dachtest??? Jetzt, nach Studium der Bilder, oder vorher ???

claus
__________________
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Claus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 00:46   #2
Claus
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Bernau bei Berlin
Detektor: Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)
Beiträge: 6,219

ich hab

nicht nur an dem komischen Teil rumgebastelt...

Nein, die Neugier hat mich übermannt und ich hab weiter in dem einen Koffer gewühlt

Dabei sind einige schöne Sachen zum Vorschein gekommen...

Diese Minilibellen, schön verpackt in Ölpapier.

Ein Deckel ?

Und dieser Bolzen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stempel MAP Libelle 1.jpg‎ (70.2 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP Libelle.jpg‎ (71.4 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP Deckel innen.jpg‎ (78.0 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP Deckel.jpg‎ (72.4 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP Material 1.jpg‎ (73.3 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Claus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 00:52   #3
Claus
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Bernau bei Berlin
Detektor: Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)
Beiträge: 6,219

und schon wieder wird es kurios...

erstens dachte ich bisher immer Herstellerkürzel wären in Kleinbuchstaben gestempelt.

Dann ist mir auch nicht bekannt, dass Teile mit zwei unterschiedlichen WaA Stempeln versehen sind

...und dann das Material, ich kann es mir nicht erklären, dass das Material teilweise wie neu aussieht und sich schon beim Kratzen mit dem Fingernagel in Krümel auflöst. An anderen Stellen des gleichen Teiles kann man aber mit der Feile arbeiten und es passiert (fast) nix.

Kann das an einer evtl. Härtung des Materials liegen?

Aber seht selbst.
Auf einem Bild habe ich das mit gelben und roten Punkten kenntlich gemacht...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stempel MAP 1.jpg‎ (68.7 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP gross.jpg‎ (72.5 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP Material.jpg‎ (65.3 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stempel MAP.jpg‎ (69.8 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Claus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 12:12   #4
herb
Bürger

 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 164

Wie erkläre ich das einem Laien?

Das ist nach mener Ansicht ein ein Einfachwirkender Zylinder.
(Ob das Medium Luft oder Öl is tut nichts zur Sache)

Einzelteile:

1 Vorderer Deckel mit Anschluss
2 Vordere Lagerbuchse
3 Kolben (2 + 3 sind noch beisammen)
4 Kolbendichtung
5 Haltewinkel
6 Zylindergehäuse mit Anschluss

Funktionsweise.

Die Ruhestellung müsste so sein, dass der Kolben durch die Stange mit
dem Gewinde aus dem Zylinder gezogen ist.

Wenn man am vorderen Anschluss Druck anlegt bwegt sich der Kolben nach
hinten.

mfg herb
herb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 09:17   #5
Holli1195
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Holli1195
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Berlin
Detektor: hat noch keinen !
Beiträge: 32

Bin am Wochenende mit dabei. Wenn man allerdings die Anzahl meiner Kollegen mit den vergangenen Wochenenden vergleicht -> Ich muss Sonnabend wieder bis 13:00 arbeiten =:-(((((( also wie letztes Mal nach der Arbeit. Die Radlers bringe ich wieder mit(gekühlt - obwohl bei dem Wetter eher ein heisser Grog angebracht wäre) und für Büchsenwürste werd ich auch mal sorgen.

Gruss Holger
Holli1195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 13:57   #6
Brainiac
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

@Claus, diesen Samstag also wieder gleiche Zeit gleicher Ort?!

@Marco, am WE in München "arbeiten"?! ;-) Hört sich schwer nach Wiesenbesuch an...

@Holger, kannst du am Samstag dann vielleicht die Software mitbringen über die wir gesprochen haben?!

@alle Beteiligten, laut DWD soll das Wetter am Samstag alles andere als schön werden...
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 14:19   #7
Claus
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Bernau bei Berlin
Detektor: Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)
Beiträge: 6,219

Zitat:
Zitat von Brainiac
@Holger, kannst du am Samstag dann vielleicht die Software mitbringen über die wir gesprochen haben?!

@alle Beteiligten, laut DWD soll das Wetter am Samstag alles andere als schön werden...

Sch..., hat ich doch glatt vergessen... äääh, Swen ich soll dir von holger ausrichten, dass er die Software fertig hat und sie dir bei Gelegenheit übergibt...

Wetter ??? was ist Wetter? Es gibt kein schlechtes, nur unpassende Kleidung
Nass werden WIR sowieso...

Jau, da wo deine Spuren im Sand sind... , so ab 10:00


claus
__________________
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Claus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 23:16   #8
mistermethan
Heerführer

 
Benutzerbild von mistermethan
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Sachsen, Dresden
Detektor: Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage
Beiträge: 2,961

Arrow nunu!

Zitat:
Zitat von Brainiac
@Marco, am WE in München "arbeiten"?! ;-) Hört sich schwer nach Wiesenbesuch an...
nicht ganz aber natürlich auch! Besuche da mein kleines Schwesterherz und muß meinen Durst halt mal mit fremdländischen Bier stillen...

Euch allen wünsche ich am Sonnabend erneut viel Spaß und natürlich Erfolg bei der Kühlschrankbergung !
Ach ja: bitte die Kameras nicht zu knapp auslösen, ich mag ja was sehen wenn ich schon nicht life vor Ort bin!!

Marco, bald Maßbierstemmer
__________________
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

Adolf Pichler
mistermethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 15:55   #9
jobidi
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 417

sach mal claus, warum werdet IHR eigentlich naß ?
__________________
PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

Real divers don´t die --- they only get deeper
jobidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 09:17   #10
Holli1195
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Holli1195
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Berlin
Detektor: hat noch keinen !
Beiträge: 32

Guten Morgen,

@Brainiac:
Nach dem die Mail als unzustellbar (weiss der Geier was ich falsch gemacht habe)
zurück kam, liegt ne komplette CD bei mir im Auto. Hab ich Sbd. dabei
@Claus:
Könntest Du so ein "Wartungskästchen" mal mitbringen, würds mir gerne mal im Original ansehen? Und könntest Du den Zylinder mitbringen? Wenn er es schafft, kommt ein sehr guter Freund mal kurz vorbei. Er kennt sich sehr gut mit KFZ Technik aus, sammelt und restauriert alte Fahrzeuge, Traktoren und Maschinen.
Hab ihm gestern Abend mal die Fotos gezeigt: Er hält es für eine Art "Unterstützer"
definitiv pneumatisch also mit Luft betätigt. Der Stößel könnte entweder einfach nur ein Sollspiel haben, oder aber eine raffinierte Servoeinrichtung/Wegsteuerung darstellen. Mein Kumpel hat mich nach irgendwelchen Überström- oder Umsteuerungsöffnungen im Kolben gefragt.

Ich hab mir auch noch mal Gedanken gemacht. Wenn ich die Größenverhältnisse auf dem Foto richtig deute - 20mm Anschluss - hat der Zylinder ungefähr einen Durchmesser von 150 mm?. 0,785 X 225 = 176 cm2 X z.B. 0,6 bar Unterdruck (ganz gut zu erzeugende Größe) ergibt rund 100 kp Betätigungskraft.
Die Befestigung - einseitig mit Winkel und relativ geringer Steifigkeit/Dicke würde auf solche Werte hindeuten.
Bei Druckluft-Betätigung sieht es schon haarig aus: 176 X (6-8 bar Druck ist für eine Druckluftanlage üblich, ganz gut zu erzeugen und auch noch relativ einfach zwischenzuspeichern) dergibt ne Tonne Betätigungskraft. Dafür scheint mir der Zylinder ein bischen lütt.
Damit fällt auch eine Hydraulische Funktion aus: Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Deshalb benötigt man einen kontinuierlichen Förderstrom. Dieser wird(und wurde schon immer) mit Schrauben- oder üblichen Zahnradpumpen erzeugt. Die haben aber ihren guten Wirkungsgrad erst bei 150-600 bar! Hydraulikzylinder sehen anders aus und haben auch kein so großes Volumen.

Bleibt aber immer noch die Frage: Was hat das Ding mal betätigt?

Wir sehen uns Sonnabend!

Gruss Holger
Holli1195 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php