Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2007, 19:59   #171
Triode
Landesfürst

 
Benutzerbild von Triode
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: NRW Essen.Hattingen
Detektor: Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln
Beiträge: 831

Weiter 3
Triode ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 21:14   #172
buffa75
Anwärter

 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: BW
Beiträge: 18

Hier das Video der Sprengung der Heinrichshütte
http://www.wieboldtv.de/pageID_4696426.html
Aktuelle TV News WIEBOLD TVnews GmbH - V I D E O S
buffa75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 09:21   #173
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Jo,Bodo´s Bilder sind mal wieder die Besten...
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 12:05   #174
alterbergbau
Landesfürst

 
Benutzerbild von alterbergbau
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Bochum
Detektor: Nase, Augen, Hirn
Beiträge: 756

Zähes altes Kesselhaus

Als zäher Gegner erwies sich gestern das ehemalige Dampfkraftwerk der Henrichshütte für seine Sprengmeister: Auch 38 Kilogramm Spreng- und Schneidladungen reichten nicht aus, um das alte Kesselhaus endgültig in die Knie zu zwingen. Als sich um kurz nach 17 Uhr die riesigen Staubwolken langsam legten, staunten mehrere hundert Schaulustige, die es zur Sprengung aufs Hüttengelände gezogen hatte, nicht schlecht: Einsam stand noch eine Wand des alten Gemäusers, in der die Sprengexperten ihr Dynamit zuvor in 190 Bohrlöchern angebracht hatten. Mit ihnen und weiteren 17 Kilogramm Sprengstoff in 55 Borlöchern hatten die beiden Gebäude eigentlich dem Erdboden gleichgemacht werden sollen - eine Arbeit, die nun wohl zum Teil noch ein Bagger erledigen muss. quelle: westfaelische-rundschau.de
__________________
Untertage darf nicht untergehen!
alterbergbau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 16:09   #175
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Jo,jetzt ist auch der letzte Rest vom Kraftwerk verschwunden :

Nur noch ein aufgerissener,leerer Keller und Berge von Schutt...

Und eine Wand,woh offensichtlich mal ein Kabeltunnel abging,allerdings nach vorne,richtung Straße
Alle anderen Tunnel vom Kraftwerk gehen nach hinten raus und sind/waren immer offen,dieser war solange ich das kenne schon immer zu ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hhkraftw1.JPG‎ (73.3 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg hhkraftw2.JPG‎ (84.6 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg hhkraftw3.JPG‎ (86.4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg hhwand.JPG‎ (50.7 KB, 53x aufgerufen)
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 16:12   #176
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Die Arbeiten am Walzwerkskeller ziehen sich hin...z.Z. ist man dabei die Betonwanne mit Erde zu verfüllen.

Ein letzter Blick...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hhwwk1.JPG‎ (89.0 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg hhwwk2.JPG‎ (92.1 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg hhwwk3.JPG‎ (83.3 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg hhwwk4.JPG‎ (71.8 KB, 51x aufgerufen)
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 17:25   #177
Ruinenspotter
Lehnsmann

 
Registriert seit: May 2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 47

Schöne Bilder, geht ja verdammt schnell vorran, leider ist das Wetter ja derzeit
Ruinenspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 09:23   #178
svenkla
Einwanderer

 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 7

WAZ-Bericht

Frisch aus der WAZ:


:::
Abstieg in die Unterwelt

Die Stahllamellen für den Deckungsgraben wurden auf der Hütte produziert. Das System gilt als besonders stabil. Fotos: Arne Poll

Der Studienkreis Bochumer Bunker registriert, untersucht und überwacht Luftschutzanlagen.

Auf Tour unter dem Gelände der früheren Henrichshütte

Wir befinden uns irgendwo auf dem Gelände der früheren Henrichshütte. Wilfried Maehler vom Studienkreis Bochumer Bunker öffnet eine rostige Tür. Der Zugang zu einem unterirdischen Deckungsgraben aus dem Zweiten Weltkrieg.

Über eine wackelige Leiter geht es in die Tiefe. Ein Hauch von Moder und Fäkalien schlägt den Entdeckern entgegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier provisorisch eine Abwasserleitung der mittlerweile abgerissenen Industrieanlagen verlegt. Die Rohre wurden undicht, das Abwasser staute sich zeitweise hüfthoch.

Von der Decke hängen verrostete elektrische Leitungen. Der Boden ist glitschig von den Fäkalien. Es fällt auf, dass die Türen versetzt gebaut sind. Dadurch sollte bei Bombeneinschlägen die Druckwelle gebremst werden. Teile der Luftversorgung sind noch vorhanden. Die Rohre münden in eine Filteranlage mit Handkurbel. "Die funktionieren wie eine Gasmaske", erklärt Michael Ide, Fachbereichsleiter für Bautechnik und Dokumentation beim Studienkreis. Bei Angriffen musste jemand mit Muskelkraft für saubere Luft sorgen. "Zum Glück ist es ja nie zu einem Gaskrieg gekommen", sagt Michael Ide.

Wilfried Maehler knipst das Licht der Scheinwerfer aus. Es ist dunkel. Absolut dunkel. Kein Schein irgendwelcher Standby-Lampen. Kein Mondlicht am Himmel. So haben die Menschen vor 65 Jahren hier die Fliegerangriffe abgewartet. Oft nur wenige Minuten. Manchmal aber auch viele Stunden.

Dazu die Angst. Die Furcht vor dem Verschüttetsein. Das Bangen um Haus und Familie. "Man wusste ja gar nicht, ob es sich überhaupt lohnt, wieder ans Tageslicht zu kommen", sagt Wilfried Maehler.

Für jeden Hüttenarbeiter hatten die Planer drei Kubikmeter umbauten Raum als Luftschutz vorgesehen. Sogar für die Zwangsarbeiter habe es Luftschutz gegeben. 58 Deckungsgräben seien in alten Karten registriert. Fünf davon gebe es noch auf dem Gelände.

Der Rost nagt mittlerweile an der Wand aus Stahllamellen. Soll der Graben für die Nachwelt erhalten bleiben, müsse dringend etwas getan werden, sagen die Bunkerfreunde. Die Konstruktionsweise sei einzigartig. "Die Stahllamellen wurden hier auf der Henrichshütte hergestellt", erklärt Michael Ide.

Es geht zurück ans Tageslicht und die Frischluft. Man ist geneigt, von einem spannenden Erlebnis zu sprechen. Für die Menschen damals ging es ums nackte Überleben.

11.09.2007 Von Arne Poll
svenkla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 16:08   #179
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Und der Link dazu :

http://www.waz.de/waz/waz.onlinesuch...erver=1&other=

Das Foto ist allerdings etwas spahrsam geraten
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 15:22   #180
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Gestern mal wieder HH geguckt...

Der Walzwerkskeller ist inzwischen komplett verfüllt,bis auf die beiden großen Brunnenanlagen,die auch nach wie vor in Betrieb sind.

Die Stahlwerksbrache ist schon teilweise baufertig gemacht worden.

Vom Kraftwerk frisst man grade die letzten Grundmauern und Fundamente ab,auf Höhe Kesselhaus ist man auch schon dabei das Loch zuzuschütten.

Die Tunnel giebt es alle noch,auch noch den abstrakten,zugemauerten Tunnel der von Kraftwerkskeller in die "falsche Richtung" abgeht,und die Wand ist immernoch heile...also auf die Triebe der Kabelklauer ist echt kein Verlass mehr

Was Neues,man hat ein Tunnelstück freigelegt,wobei es sich wohl um den vor Jahren zugemauerten Tunnel vom Kraftwerk zum Umspannwerk außerhalb des Geländes auf dem Berg handelt.
In Richtung Kraftwerk kommt man bis zur bekannten Mauer,in Richtung Umspannwerk ist schon weggerissen und zugeschüttet...ABER,auf halber Strecke giebt es in dem Tunnel ein ganz kleinen,wohl neuen Durchbruch in der Wand !
Man sieht das dort der Tunnel von einem Anderen unterquert wird...
War nicht unten weil dort Wasser stand.
War einer von euch schonmal gucken wo´s dort hingent ??
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php