was kann das für eine Anlage sein ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #16
    War heute mit dem Rad wieder unterwegs, und habe in ca. 200m Entfernung die gleiche formation von 3 Betonklötzen gefunden (siehe Pics). Das erste Bild gibt eine Übersicht. Im Vordergrund sieht man Klotz Nr.1, dahintet Klotz Nr.2, und Klotz Nr.3 liegt rechts davon. Alles war total mit Moos und Laub bedeckt.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      Hier noch eine Detail-Aufnahme:
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #18
        Eine Riesen-Sauerei ist es, das vor ca. 10 Jahren die komplette Fliegerhorst-Befeuerung ausgetauscht wurde, und die alten Lichtmasten einfach abgeflext und im Wald liegen gelassen wurden. Auf dem Bild sieht man die Reste eines Mastens und einen AEG-Scheinwerfer, den ich so heute vorgefunden habe.

        (Vom Scheinwerfer ist aber nur noch das Gehäuse übrig)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von htim; 25.01.2004, 10:01.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • samos
          Einwanderer

          • 12.08.2003
          • 12
          • franken

          #19
          Hallo, Du hast gesagt, dass Du nochmal 3 solche Betonklötze ca. 200m entfernt gefunden hast.
          Vielleicht handelt es sich doch um Halterungen für eine Abspannung eines Mastes.

          Kann es sein, dass das Ganze 3 mal vorhanden ist, und dann ein Dreieck mit einer Kantenlänge von ca. 200m ergibt? Dann könnte dort mal ein Mast (wie oben beschrieben, schätzungsweise 100m hoch) gestanden haben.
          Solche Masten waren, und sind meistens 3mal mit je 3 Stahlseilen abgespannt.

          Nur eine Vermutung!

          Gruß, Samos

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #20
            Ein guter Hinweis. Ich werde einfach mal auf meiner Karte ein solches Dreieck konstruieren, und dann den möglichen, fehlenden Punkt ermitteln (2 können es ja maximal sein. Dann werde ich mir diese beiden Stellen mal genauer ansehen.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Boyscout1104
              Einwanderer


              • 17.01.2004
              • 13
              • Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz
              • momentan, nur auf Oberflächenfunde konzentriert

              #21
              nach den Fotos zu urteilen kann der Mast niemals 100m hoch sein da die Blöcke doch relativ Mickrig aussehen!!! aber das kann sicher auch teuschen!!vieleicht ist ja der Rest des Blockes dann unter der Erde!!
              servus, ich bin do Neu auf de Sait´n und möchert etzät öftä kumma!! Grüsse aus der Frängisch´n Schwaitz/Oberfrang´n

              Kommentar

              • MarcusCDe
                Ratsherr

                • 28.11.2003
                • 259
                • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                #22
                @htim:

                Ich habe nur mal beim Spazierengehen im nördlich vom Fliegerhorst
                gelegenen Wäldchen mehrere hintereinanderliegende Erdwälle gesehen,
                Betonreste waren da auch, allerdings meine ich das die anders ausgesehen haben!
                Ich werde mal meinen Schwiegervater fragen, ob der sich vielleicht an einen Antennenmast erinnern kann, allerdings war er zum Kriegesende noch ein kleiner Junge, mal schauen!

                Marcus
                „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                Peter Ustinov

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #23
                  @ MarcusCDe
                  welche Ecke meinst Du denn, nördlich ?
                  Das Klein-Heidorner Moor an der K332, oder mehr die Poggenhagener Richtung ?

                  Der Tipp mit Deinem Schwiegervater ist Super, vielleicht kriegst Du ja ein paar Info's.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • MarcusCDe
                    Ratsherr

                    • 28.11.2003
                    • 259
                    • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                    • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                    #24
                    @htim

                    ´Staatsforst Spießingshof´, direkt am Kl. Heidorner Moor, B 442

                    Marcus
                    „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                    Peter Ustinov

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Ich habe auf der Karte mal genau nachgemessen : Die beiden 3-er-Gruppen stehen 280m auseinander. Ausserdem sollen in einem unmittelbar angrenzenden Waldstück weitere Betonblöcke sein. Wenn das stimmt (werde ich bei der nächsten Radtour überprüfen), bilden die 3-er-Gruppen kein Dreieck mehr, und die vermutete Abspannung fällt flach.

                      @ MarcusCDe
                      ist das das Waldstück, das an den eingezäunten Übungsplatz anschliesst ?
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #26
                        Ich möchte gerne mal zwei Fragen in den Raum stellen:

                        1) kann es sein, das es sich hier evtl. um Anlagen handelt, die der alten Einflugschneise dienten? (Die Amies sollen da mal kurzfristig was geändert haben! Mehr weiß ich aber auch nicht!)

                        2) es hat in der Nähe einen Übungsplatz und eine Scheinanlage gegeben. Letztere ist - wenn ich den Schilderungen richtig gefolgt bin - heute der Übungsplatz und der alte Übungsplatz wurde eingeebnet.

                        Ich möchte Euch aber mal einen Besuch im Museums ans Herz legen. Die Leute dort sind eigentlich sehr an der Geschichte des Fliegerhorsts interessiert und vielleicht können die auch was zu den "Betonklötzen" im Wald sagen.

                        Vielleicht mal als Anregung...!

                        -NL-
                        Zuletzt geändert von niemandsland; 26.01.2004, 13:43.

                        Kommentar

                        • MarcusCDe
                          Ratsherr

                          • 28.11.2003
                          • 259
                          • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                          • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                          #27
                          @htim:

                          Genau, dort befindet sich auch noch ein großes BW-Gebäude im Wald, keine Ahnung was das ist!

                          @niemandsland:
                          Meines Wissens nach befand sich die Scheinanlage ein ganzes Stück weiter
                          nördlich, nämlich bei Metel (zu Neustadt am Rübenberge), vermutlich also auf
                          dem heutigen Standort-Übungsplatz Luttmersen, aber mehr weiß ich leider darüber auch nicht!

                          Marcus
                          „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                          Peter Ustinov

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #28
                            @niemandsland
                            MarcusCDe hat recht. Es gab in Scharrel und in Metel einen Übungsplatz und einen Scheinflughafen. Die Verwendung des einen Platzes hat MarcusCDe schon genannt. Was mit dem Scharreler Platz ist, weiß ich noch nicht. Auch im JU52-Museum konnte ich nichts erfahren.

                            Ich hatte auch schon die Vermutung, das es sich um Fundamente alter Flugfeldscheinwerfer handelt, wenn ich aber auf der Karte die Fundamente verbinde, und diese Linie verlängere, verläuft sie neben dem Rollfeld, und nicht mittig.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • MarcusCDe
                              Ratsherr

                              • 28.11.2003
                              • 259
                              • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                              • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                              #29
                              @htim:

                              Mein Schwiegervater weiß leider auch nichts von Antennenmasten am
                              Fliegerhorst, aber er war halt zum Ende des 2.WK noch ein kleiner Junge.

                              Nur eine laut gedachte Idee: Besteht vielleicht die Möglichkeit das es sich um Fundamente zur Flughafenabsicherung (Flak, Geschütz etc.) handeln könnte ?

                              Hast Du zwischenzeitlich die Öffnung im Wall nochmals genauer in Augenschein
                              nehmen können?

                              @alle:

                              Hat jemand vielleicht Luftbilder der Allierten aus dem 2.WK vom Fliegerhorst Wunstorf ?
                              „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                              Peter Ustinov

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #30
                                @MarcusCDe:
                                Hallo, Du bist ja genauso oft Online wie ich. Ich versuche auch schon, Luftbilder von dieser Gegend zu bekommen, war aber leider nicht erfolgreich. Das grosse Luftbildarchiv läuft ja auch noch nicht rund. Ich habe zwar schon eine Menge Info's und auch Karten auftreiben können, aber das war alles noch nicht ausreichend. Falls Du brauchbare Luftbild-Info's bekommen solltest, wäre es Super, wenn Du mich informieren würdest.

                                An die Flughafenabsicherung habe ich auch schon gedacht, aber waren so die Fundamente für Flak oder andere Geschütze aufgebaut ?

                                An die Öffnung bin ich noch nicht ran gegangen. Erst wollte ich noch weitere Info's einsammeln.
                                Ausserdem wäre es bestimmt sinnvoll, wenn vorher jemand die Stelle mit einer Sonde überprüft, oder nicht ? (Ich habe nämlich keine)
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...