Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2019, 21:41   #1
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,458

Zitat:
Zitat von Sir Quickly Beitrag anzeigen
Will kein Fratzenbuch. Deshalb hier.


BTW: Wie ist eigentlich die Kühlung (Fahrgastzelle und Akkus) von E-Autos gelöst? Kriegen die auch R1234yf ?
....... und im Winter die Heizung....?





Gruß.....
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2019, 22:11   #2
Peter_0467
Ritter

 
Benutzerbild von Peter_0467
 
Registriert seit: Dec 2010
Ort: BadenWürttemberg
Detektor: n.v.
Beiträge: 472

Zitat:
Zitat von U.R. Beitrag anzeigen
....... und im Winter die Heizung....?

Gruß.....
Laut meinem Kollegen (Elektro-Smart) elektrisch, und die Abwärme von der Batterie-Heizung wird auch noch für den Innenraum mitgenutzt....

Heizen verkürzt die Reichweite sehr, genauso wie niedrige Ausentempertur und starkes Beschleunigen.
Aber wie gesagt: keine eigenen Erfahrungen, nur in der Frühstückspause erzählt bekommen...
__________________
viele Grüße, Manfred

Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
Peter_0467 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2019, 22:30   #3
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,458

..... Danke...!





__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 11:31   #4
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,989

Hatte neulich nen Kunden auf dem Hof....mit Elektrosmart...der sprach von 100 km Reichweite im Schnitt...
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 12:47   #5
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Nun ja, Mazda bringt ja jetzt ein E-Auto mit nem kleinen (Wankel)Rangeextender.

Daß sich die E-Hersteller nicht -oder nur ungenügend- mit der Frage auseinandersetzen, was ist, wenn die Karre leer ist, halte ich für maximal am Thema vorbei. Was soll man da machen? Den Abschlepper rufen? Das ist doch irgendwie panne.

Wenn ich für 100 km "drin" habe, kann ich mit nem RX auch ne 99 Kilometer Fahrt antreten - und/oder ne Ladestation ansteuern, die wegen 3 km NICHT innerhalb der Reichweite liegt. Und stehe eben NICHT auf der Straße. Andernfalls muß ich immer genügend Reserve haben - und (akkutechnisch) spazierenfahren.

Ich würde es im übrigen begrüßén, wenn man aus dem Auto mal wieder ne einfache, (nur) für die Aufgabe gebaute(leivcht reparierbare und bezahlbare) Angelegenheit machen würde - und nicht irgendein Wohnzimmerersatz, bei dem einen der Blinker schwanzwedelnd begrüßt und der Innenraum mit 100 (!) Stellmotoren DAS tut, was ein Griff an nen sinnvollen Schalter auch erledigen würde.

"Keep it simple" (incl. daraus resultierender Umweltschutz) ist leider in Vergessenheit geraten. Was las ich unlängst über die Autoindustrie?: "Wir haben die Entwicklung unserer Mobilität leider völligen I*oten überlassen". Nun ja, zumindest geldgierigen, fehlgeleiteten Überkomplizierern.

Dabei ginge (und ging) es auch anders: Vorgestern habe ich wegen Steinschlag und TÜV neue Scheinwefer für meinen alten T3 geordert: 2 Stück mit Fracht zusammen 52 Euro. Und die sind in ner Stunde eingebaut. Kostet beim Audi mittlerweile das Zwanzigfache.

Nöh, die könnens nicht. Oder wollen nicht.

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 20:54   #6
samson
Heerführer

 
Benutzerbild von samson
 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: Eich bei Worms
Detektor: Whites DFX, XP Deus
Beiträge: 1,777

Meiner Meinung nach wäre Elektroauto nur mit einem Standardisierten Austauschakku eine echte Option. Einfach an der "Tankstelle" die passende Anzahl Akkumodule tauschen und weiterfahren.
Bezahlt wird nach WattStunden.
Das wäre echter Fortschritt, scheitert aber daran, das alle zusammenarbeiten müssten.
samson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 22:08   #7
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,984

Zitat:
Zitat von samson Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach wäre Elektroauto nur mit einem Standardisierten Austauschakku eine echte Option. Einfach an der "Tankstelle" die passende Anzahl Akkumodule tauschen und weiterfahren.
Bezahlt wird nach WattStunden.
Das wäre echter Fortschritt, scheitert aber daran, das alle zusammenarbeiten müssten.
Hallo Samson, hast bestimmt mal eine Animation gesehen wie am Unterboden ein großer Akkupack getauscht wird

Da liegt aber das Problem in der Sicherheit. Wenn ab und zu sich einer eine Ölwanne aufreißt verschmutzt man die Umwelt oder die Fahrbahn wird glatt, es stirbt aber dadurch niemand direkt.

Wenn aber so ein Pack aufgerissen wird... passieren böse Kurzschlüsse und es brennt. Produkthaftung halt. Baue ein Crash sicheres Gehäuse, was leicht sein müsste und dann kannst du das machen - vorher wohl eher nicht möglich.
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 23:22   #8
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Wir sind in der Lage Müll zu produzieren, der die Menschheit überleben wird und wir sind seit über 50 Jahren in der Lage auf den Mond zu fliegen....

Manchmal frage ich mich wirklich, wo das Problem ist.... Wer Castoren bauen kann, sollte sowas doch auch mit einem Akkupack stemmen können - und wer Raketentechnik kann, wird sich auch im Leichtbau auskennen...

__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 09:28   #9
Sir Quickly
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Quickly
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Rhain-Mein
Detektor: Oculus Rift
Beiträge: 2,936

Um wieder die Kurve zum E-Auto zu kriegen... ich interessiere mich seit Jahren für den Sion von Sono Motors. Ein echt interessantes Projekt und ein noch interessanterer Unternehmenshintergrund. Aber es dauert und dauert... und nun wird es wohl leider auch noch deutlich teurer als geplant, weil die Akkupreise explodieren (nicht nur die Akkus ).

Wahrscheinlich wird die Idee von der alteingesessenen Automobilindustrie überrollt werden.

Link zum Sion
Sir Quickly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php