Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Historisches und Recherchen - WK I. und WK II.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2009, 11:44   #1
Red Air
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Red Air
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,702

Hallo Vimoutiers, Danke für das rausfinden der Bezeichnung LMK 824, Leichte Munitionskolonne 824. Wenn ich alle Daten habe wird es mir endlich möglich sein die Lücken im Eintrag beim Suchdienst zu füllen. Gruss RED
Red Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 13:23   #2
corsa
Heerführer

 
Benutzerbild von corsa
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Berlin
Beiträge: 1,310

Im Landesarchiv BaWü/Stuttgart gibts dazu unter der Registratur

M 433 Bü 604
Kriegsrangliste 1914-1918 der Infanterie-Munitionskolonne Nr. 2/XIII, ab Juni 1917 der Munitionskolonne Nr. 824
corsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 17:29   #3
Red Air
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Red Air
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,702

Hallo Corsa, werde mich da mal melden, so einfach sind die Informationen ja nicht abzurufen. Bin schon tagelang im Internet, verfolge immer neue Spuren, finde aber nicht was ich suche. Muß aber feststellen das alles sehr gut und aufwendig von allen Seiten dokumentiert wurde. Viel gefunden was ich vorher nicht wusste. Gruss RED
Red Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 18:17   #4
Vimoutiers († 2010)
Heerführer

 
Benutzerbild von Vimoutiers († 2010)
 
Registriert seit: Jul 2004
Ort: Freiburg
Detektor: -
Beiträge: 1,016

So, leider zurück aus dem Urlaub.

Corsa hat dir ja schon einen weiteren guten Tip gegeben - auch ich glaube dass Stuttgart eine gute Adresse für dich ist.

Ich hab hier noch einen Buchtip für dich:

Thor Goote, Wir fahren den Tod, Gütersloh 1930, 402 Seiten

Der Roman beschreibt den Kriegsalltag eines Fahnenjunkers, der als Munitionsnachschub-Fahrer im Ersten Weltkriegn die Hölle der Materialschlachten erlebt. Wir erfahren vom Dienst und Sterben der Kolonnenfahrer einer Munitionstransport-Einheit, einer Einheit, die mittels Pferdewagen die Munition zu den Geschützen an der Front brachte.

Leider weiss ich nicht mehr, ob in dem Roman auch Einheiten beschrieben werden, ich hab das Buch vor ca 30 Jahren gelesen und hab es auch nicht mehr - aber bei ZVAB oder ebay wirst du sicher fündig...

Nach der Lektüre des Buches wirst du sicher besser nachvollziehen können, was dein Vorfahr alles erleben, erdulden und erleiden musste...
__________________
Gruß
Sebastian
Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Vimoutiers († 2010) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 19:38   #5
Red Air
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Red Air
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,702

Habe beim suchen nach der 824 einen Lebenslauf eines Mitgliedes dieser Truppe gefunden wo die Transportabläufe beschrieben wurden. Leider wurde er schon 1917 an die andere Front abkommandiert. Habe schon eine Ansprechpartnerin im Archiv, geht nächste Woche los. Gruss RED
Red Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 07:57   #6
Septimius
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Nachtrag: Mein Uropa starb kurz nach der 1. Offensive, bei der zweiten von Flandern aus, liegt heute in Proyart, am 15.04.1918 gefallen, die hätten sich gekannt haben können, wie traurig und unnötig, dass die ihre Enkel und Urenkel nimmer sehen konnten....
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield

Geändert von Septimius (25.10.2010 um 08:01 Uhr).
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 19:44   #7
Red Air
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Red Air
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,702

Hallo Schatzsucher, habe mal wieder durch Zufall eine Postkarte in einem Stapel alter Fotos gefunden. Da ich mit Mühe einige Worte der alten deutschen Schrift entziffern konnte nehme ich an das es eine Karte von Heinrich von Behren ist. Diese Hütten auf dem Bild sehen aber eher nach Ostfront aus als nach Frankreich. Kann es sein das er zuerst dort eingesetzt war ?. Dank Google Street ist es mir jetzt auch mal gelungen einen Besuch beim Militärfriedhof Le Chateaue abzustatten. Die 3. Kreuzreihe von vorn wo er sich befinden müsste ist gut von der Straße erkennbar. Gruß RED
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg img067.jpg‎ (209.0 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg img068.jpg‎ (209.5 KB, 44x aufgerufen)
Red Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 09:35   #8
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,894

Post hmh, ...

___-_Rußland d. 2.6.1916 _________ Feldpostkarte
___Liebe Schwester,
deine Karte erhalten,
...
...
...
Es grüßt euch alle ???? (verdeckt vom Stempel)
Heinrich Behren

gruß
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 14:09   #9
Red Air
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Red Air
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,702

Danke Ghostwriter, nun ist es mir möglich, die Karte den schon vorhandenen Fotos zuzuordnen. Die Suche geht weiter !.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto7558.jpg‎ (200.5 KB, 41x aufgerufen)
Red Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 20:49   #10
Red Air
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Red Air
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,702

Hallo Schatzsucher, nachdem ich die weitere Suche aufgeben hatte, weil zu Zeit und Geld aufwendig habe ich heute eine Liste erhalten wo eine andere Zeitfolge der Personen und Verbindungen zu erkennen sind. Von meiner Großmutter Friederike zurück gab es vorher keine Information. habe angenommen das Heinrich von Behren ihr Vater war, weil es das eizige ältere Foto im Nachlaß war. Da Heinrich damals ein Modenahme war hießen die Alle so in einer Folge. Als ihr Vater ist dort aber Heinrich Christian von Behren angegeben. Somit werde ich mich mal wieder auf die Suche machen müssen. Wenn euch auch etwas dazu einfällt laßt es mich wissen. Euer RED
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stammbaum Friederike von Behren.jpg‎ (118.1 KB, 32x aufgerufen)
Red Air ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php