Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Flugzeugsuche

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2022, 17:25   #1
Sebastian - 33
Lehnsmann

 
Registriert seit: Oct 2020
Ort: Schwerin
Beiträge: 32

Ist nur so ne Idee aus dem Bauch heraus. Das korrosionsbeständige Material der Flasche könnte zB auch für Wasserstoffperoxid genutzt werden.
Sebastian - 33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 19:27   #2
Miwula
Geselle

 
Benutzerbild von Miwula
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57

Hmmm ... auf den ersten Blick ähnelt das Ding sehr einer britischen Phosphorbombe INC 30 lb Mk 3
Auf der Seite mit dem Loch war der Zünder , Länge mit Ca 50 Cm passt auch ...

Hat das Ding eine Längsschweißnaht oder nur die beiden sichtbaren ?
Miwula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 19:53   #3
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,884

Post

keine schlechte idee

dann fehlt aber,
am stutzen für die füllschraube …
das außengewinde zum anschrauben des leitwerks!?
oder man sieht es nicht richtig?

__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 22:00   #4
kleingaertner
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 53

Zitat:
Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
keine schlechte idee

dann fehlt aber,
am stutzen für die füllschraube …
das außengewinde zum anschrauben des leitwerks!?
oder man sieht es nicht richtig?

Es gibt keine Außengewinde, es sei denn, es war unten, wo jetzt das Loch klafft. Dort war wohl auch ein Stutzen eingeschweißt. Das Blech ist übrigens 2mm dick.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schweissnaht Stutzen unten.jpg‎ (222.7 KB, 14x aufgerufen)
kleingaertner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 22:02   #5
kleingaertner
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 53

Anbei nochmal 2 detailliertere Fotos der beiden Endkappen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schweissnaht Kappe oben.jpg‎ (224.3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Schweissnaht Kappe unten.jpg‎ (226.7 KB, 21x aufgerufen)
kleingaertner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2022, 11:58   #6
Buddelbär
Bürger

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Südhessen
Detektor: Whites, Tesoro
Beiträge: 170

Eventuell noch eine kleine Anmerkung: Der Flieger befand sich auf dem Rückflug, ohne Bombenlast. Die Dicker der Flasche erinnert an eine Pressluftstahlflasche für das Atemschutzgerät, wie sie im Bereich Feuerwehr früher zum Einsatz kam und teilweise noch kommt (heute werden Carbonflaschen verwendet). Nur die Größe passt nicht.

Viele Grüße vom Buddelbbären
Buddelbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 21:57   #7
kleingaertner
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 53

Zitat:
Zitat von Miwula Beitrag anzeigen
Hmmm ... auf den ersten Blick ähnelt das Ding sehr einer britischen Phosphorbombe INC 30 lb Mk 3
Auf der Seite mit dem Loch war der Zünder , Länge mit Ca 50 Cm passt auch ...

Hat das Ding eine Längsschweißnaht oder nur die beiden sichtbaren ?
Es hat auch eine Längsnaht, siehe beigefügtes Foto.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schweissnaht längs.jpg‎ (221.1 KB, 14x aufgerufen)
kleingaertner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 20:11   #8
Miwula
Geselle

 
Benutzerbild von Miwula
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57

Ich bin mir nicht sicher, aber das was der Themenersteller als Sicherungsbleche beschreibt sind wohl die Reste der Befestigung vom Leitwerk, erst unter der Sechskantschraube befindet sich der eigentliche Befüllstutzen mit einem Vierkant wenn ich mich recht erinnere.
Miwula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 20:26   #9
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,066

Das ist zu dickwandig.
Richtig, die Füllschraube sollte dann viereckig sein..

Es ist auch keine Aufhängung vorhanden..


Zur Materialstärke mal ein größeres Modell.. Incendary bomb US 100lbs


Briten hatten immer ein gerades Heck.. ( Kann beim Aufschlag sich ausbeulen, sieht hier aber nicht so aus)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220223_113843.jpg‎ (215.6 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220223_113852.jpg‎ (215.3 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220223_113839.jpg‎ (142.0 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Gruß Olli

Geändert von oliver.bohm (24.02.2022 um 20:40 Uhr).
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 21:04   #10
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,884

Post

also mit dem heck, hast du recht!!
und die farbgebung, passt auch nicht:

http://michaelhiske.de/Wehrmacht/Luf...t04/Abb061.htm

aber 3,5 mm wandstärke, nicht zu verachten ist!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php