Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2004, 12:45   #11
Ralf
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 2,913

Jau, ich weiss auch nicht, wovon die Rede ist....

Thema Oberholz war aber schon...
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12101

Geändert von Ralf (20.11.2004 um 12:54 Uhr).
Ralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 13:46   #12
jonastalmike
Bürger

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: dinslaken
Beiträge: 124

Buch

Hi
Was da dran nicht zu verstehen ist mir SCHLEIERHAFT.
Hier noch mal KLARTEXT : Ein Buch mit dem Titel Tödliche Gefahr aus der Tiefe und der Autor : Oberholz. Was ist da unklar ?????
MIKE
jonastalmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 14:02   #13
Ralf
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 2,913

Nun, anhand eines Buchtitels kann ich mir vorstellen, was drin steht als Inhalt.
Was aber steht zu unsrem Thema hier, sprich zu Hagen drin?????

Du hast geschrieben:
Im Buch vom Oberholz steht auf einigen Seiten was dazu

Was steht denn genau nu dazu??

Hoffe den Schleier nu ein wenig gehoben zu haben.

PS: Deine Raktion läßt mir den Hut hochgehen
Ralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 14:25   #14
jonastalmike
Bürger

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: dinslaken
Beiträge: 124

Hut

Hi
Na hauptsache er paßt später noch.
Ne hab keine Lust alles zu schreiben. Kurbelt den Büchermarkt an kauft Bücher
den Autor wirds freuen . Zu viel um es zu schreiben.
MIKE
Oder in der Fernausleihe der Bücherei
jonastalmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 14:38   #15
Ralf
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 2,913

Ich warte noch auf das Zeitalter, wo es Scanner, Kopierer etc. geben wird....

Ralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 16:09   #16
alterbergbau
Landesfürst

 
Benutzerbild von alterbergbau
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Bochum
Detektor: Nase, Augen, Hirn
Beiträge: 756

Arbeitskreis Lüdenscheid fragen.
alterbergbau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 19:08   #17
henning
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von henning
 
Registriert seit: May 2002
Ort: Hagen/NRW
Beiträge: 246

hups, da hat sich ja in den letzten Tagen noch einiges getan zum Thema Mun-Fabrik.

ich wollte ja schon lange mal dort vorbei, aber wie es halt so ist, wenn man was geplant hat....

um das Buch werde ich mich mal bemühen, vielleicht bei e-bay?!


Henning
henning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 11:08   #18
sepp
Ritter

 
Benutzerbild von sepp
 
Registriert seit: Sep 2002
Ort: Hagen-Haspe
Beiträge: 416

auffi!
hab mir nun den oberholz gekauft und gelesen.leider steht über das ding nur in einem abschnitt was und das war schon bekannt.
ansonsten ist das buch recht gut.
__________________
beetpott.de
sepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 16:23   #19
henning
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von henning
 
Registriert seit: May 2002
Ort: Hagen/NRW
Beiträge: 246

Zitat:
Zitat von sepp
auffi!
leider steht über das ding nur in einem abschnitt was und das war schon bekannt.
ansonsten ist das buch recht gut.
könnte das für uns vielleicht interessant sein, was darin steht ?

Henning.
henning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 19:00   #20
alterbergbau
Landesfürst

 
Benutzerbild von alterbergbau
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Bochum
Detektor: Nase, Augen, Hirn
Beiträge: 756

Quelle: Michael Eckhoff - Rechts und links der Volme. Der Beitrag von Ernst Schäfer
"Dahl und Dynamit"

in diesem Buch steht eine Seite über die Sprengstofffabrik mit einem schönen alten Foto.
Demnach haben die Kastroper Sprengstoffwerke 1905 die Grundstücke im Sterbecketal gekauft. Später nannten sie sich dann wohl Westdeutsche Sprengstoffwerke AG. Im 1.Weltkrieg sollen hier mal bis zu 2000 Leute beschäftigt gewesen sein. Das alte Foto gibt einen guten Überblick über das Ausmaß der Anlagen.
Die Mengehäuser waren alle durch hohe Dämme voneinander getrennt. Trotzdem kamen Menschen zu Schaden. 1911 und 1914 sind jeweils 3 getötet worden, 1928 2 Leute. Lange mussten die Transporte mittels Pferdekarren und Warnflagge stattfinden. Erst spät hat das Werk eine Kleinbahn errichtet (Sepp sagt 1914). Gezogen von einer Dampflok - ab 1920 Elektrolok.
In einem anderen Buch sind noch ein paar Schöne Bilder zu finden, wo die Mengehäuser und das "Schloß" abgebildet sind: "Unsere Heimat Rummenohl" von Werner Schwickert und Margit Korn.
Darin steht dann auch, dass das Gelände im 2.Weltkrieg als Kriegsgefangenenlager benutzt wurde. Am Anfang mit polnischen , ab 1940 mit Französischen Kriegsgefangenen belegt. 1942-1945 so 300 Mann.
__________________
Untertage darf nicht untergehen!
alterbergbau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php