Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 23:39   #1
aragon
Geselle

 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Dreiländereck NRW-Hessen-Rheinland-Pfalz
Beiträge: 68

Zahlungsmittel 10 Reichsmark

Auch ein Zahlungsmittel war das. Hier ein 10 Mark Stück.
Am 8.8.1888 wurde das Haus meiner Urgroßeltern eingeweiht welches deren Eltern, meine Ururgroßeltern in Auftrag gegeben hatten und aus einer alten hölzernen Zigarrenkiste bar in die Hand der Maurer bezahlt haben (nach Fortgang der einzelnen Baulose) Und Zahlungsmittel war damals die angesparte sogenannte Goldmark.
Die Rechnungen und die Zahlungsbestätigungen sind noch im Original vorhanden.
Zeiten waren das,....
manchmal denke ich.....
aber lassen wir das
Gruß
Aragon

dafür hier ein Auszug aus Wiki...:

Die Goldmark war die Währung des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918. Im engeren Sinne sind die Goldmünzen und im weiteren Sinne die gesamte Währung gemeint. Die Währung hieß offiziell Mark (Abk.: ℳ (lateinisches Schreibschrift-M) oder Mk).

Der Name leitet sich von der ursprünglichen germanischen Gewichtseinheit Mark ab, der später auf die Mark als Währung vor allem im Bereich der norddeutschen Hansestädte überging (s. a. Mark Courant).

Der Ausdruck „Goldmark“ entstand erst nach 1914 zur Unterscheidung gegenüber der durch Inflation entwerteten Papiermark und war namentlich auf Notgeldscheinen mit US-Dollar-Bezug ab 1923 sowie später im amtlichen Sprachgebrauch der Weimarer Republik gebräuchlich.

Bis heute ist der Begriff besonders bei Grundstücks- und Vermögensangelegenheiten üblich, die zeitliche Bezüge vor dem Datum 4. August 1914 haben. Gelegentlich wurde und wird in der Literatur schon ab 1871 von „Reichsmark“ gesprochen und zwar im Sinne einer einheitlich im gesamten Deutschen Reich gültigen Mark-Währung, was hier jedoch nicht mit der späteren, ab 1924 offiziell eingeführten Reichsmark verwechselt werden sollte.

Die Mark war eine goldgedeckte Währung, die wertgrößten Münzen besaßen somit einen inneren Wert in Edelmetall, waren also goldene Kurantmünzen. Die höchsten Münzwerte 20 und 10 Mark wurden dementsprechend auch in Gold geprägt, zeitweilig sogar ein 5-Markstück.
aragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 20:18   #2
uglydigger
Heerführer

 
Benutzerbild von uglydigger
 
Registriert seit: May 2009
Ort: Nds.-Weserbergland.
Detektor: Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten
Beiträge: 1,276

Glückwunsch das ist ja mal ein Einstand.

Das heißt Teknetics ist Gold wert!!!
__________________
Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL
uglydigger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 20:21   #3
cremer
Heerführer

 
Benutzerbild von cremer
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Berlin
Detektor: AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35
Beiträge: 1,261

...

ich finde den preis aber ein bisschen gering für so ein stück?
gab wohl viele davon,was is n das fürn gold?
cremer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 20:32   #4
hemiotti
Heerführer

 
Benutzerbild von hemiotti
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Berlin Lichtenberg
Detektor: Teknetics Omega 8000 & Garrett PP
Beiträge: 2,817

heul..........und das eine bahn weiter

das stink ich mit meinen münzen und dem tagungsabzeichen völlig ab
__________________
no Risk no Fund
hemiotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 20:36   #5
Dixie
Landesfürst

 
Benutzerbild von Dixie
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Plattling
Detektor: Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer
Beiträge: 614

Zitat:
Zitat von hemiotti Beitrag anzeigen
heul..........und das eine bahn weiter

das stink ich mit meinen münzen und dem tagungsabzeichen völlig ab


Sorry konnte nicht anders. Otti wenn du mal groß bist wirst du auch eine finden...
__________________
Wer suchet, der findet... oder auch nicht
Dixie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 21:56   #6
Schöfferhofen
Ratsherr

 
Benutzerbild von Schöfferhofen
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: >Phuket<
Beiträge: 207

ich bin mir sicher " a dream come true "

glückwunsch super sehr schöne münze
Schöfferhofen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 10:37   #7
Mr.T
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Mr.T
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Holzkirchen-Bayern
Detektor: Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer
Beiträge: 2,653

Zitat:
Zitat von hemiotti Beitrag anzeigen
heul..........und das eine bahn weiter

das stink ich mit meinen münzen und dem tagungsabzeichen völlig ab
Denk Dir nix, beim nächsten Mal ist es wieder andersrum. Aber Du kannst Dich ja auch nicht grade beschweren. Stell doch mal Deine gestrigen Funde ein. Sehenwill!!!
__________________
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T



Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Mr.T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 20:33   #8
Lonestar
Heerführer

 
Benutzerbild von Lonestar
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: NRW Siegerland
Detektor: NoName
Beiträge: 1,191

Hallo,
sehr schöner fund, meinen Glückwunsch hierzu.
So eine Münze möchte ich auch gerne mal finden, der Tag wird kommen.

Gruß Lonestar
__________________
Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Lonestar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 13:32   #9
Dixie
Landesfürst

 
Benutzerbild von Dixie
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Plattling
Detektor: Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer
Beiträge: 614

Zitat:
Zitat von cremer Beitrag anzeigen
ich finde den preis aber ein bisschen gering für so ein stück?
gab wohl viele davon,was is n das fürn gold?
1872 mit Stempel B gab es in einer Stückzahl von 1 417 782. Es ist 900er Gold und sollte ein Gewicht von 3,982 g haben und einen Durchmesser von 19,5 mm.

Gruß
Dix
__________________
Wer suchet, der findet... oder auch nicht
Dixie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 13:41   #10
Mr.T
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Mr.T
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Holzkirchen-Bayern
Detektor: Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer
Beiträge: 2,653

Zitat:
Zitat von Dixie Beitrag anzeigen
1872 mit Stempel B gab es in einer Stückzahl von 1 417 782. Es ist 900er Gold und sollte ein Gewicht von 3,982 g haben und einen Durchmesser von 19,5 mm.

Gruß
Dix
Jawohl Herr Oberlehrer, das kommt hin. Der Durchmesser ist aber nur noch 19,49458445 mm
__________________
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T



Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Mr.T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php