Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Schätze

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2006, 12:51   #1
dersucher
Heerführer

 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: -
Beiträge: 1,121

Hallo,
hab mal ne Reportage gesehen, ist schon länger her, wo einer ernsthaft danach mit richtig viel Aufwand gesucht hat. Der war sich sicher, das der Schatz im Rhein versenkt wurde, da aber der Rheinverlauf früher anders war wie heute, bedingt durch Begradigungen usw. hätte nur jeder an der falschen Stelle gesucht. Die Stelle wo er den Schatz vermutet wurde auch gezeigt, da war er mit nem ganzen Team und nem Lkw mit riesigem Bohrer dabei, Probebohrungen zu machen. Am Ende der Reportage war dummerweise nix gefunden, aber er wollte auf jeden Fall weitermachen - allerdings ging das Geld aus und er suchte Sponsoren... Ich hätt ihm ja was gegeben, aber hab leider keine Adresse...
Aber wie ich hier gelesen habe ist das suchen eh vergebene Liebesmüh... Der Schatz liegt ja bei euch im Keller...
Grüße Jürgen
dersucher ist offline  
Alt 22.09.2006, 17:17   #2
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Ich denke mal,der Rudolf ist der Einzige,der sich ernsthaft mit dem Thema befasst.
Zumindest solange,wie ich schon in den verschiedenen Foren rumgeister.
Gell?

Gruß Daniel
Watzmann ist offline  
Alt 03.10.2006, 17:47   #3
DaJe
Einwanderer

 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: nähe Krefeld
Beiträge: 1

Hab ich letztes Jahr bei Ebay verscherbelt. Aber keine Angst war alles furchtbar altmodisches Zeug

MFG DaJe
DaJe ist offline  
Alt 06.10.2006, 08:48   #4
Georg1966
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 57

Der Ritter zu Schaumburg Lippe hat den schon in seinem Buch in Kallenhard bei Soest in einer Höhle vermutet. Glücklicherweise ist er aber dort nicht.

Viel Spaß beim suchen

Georg1966
Georg1966 ist offline  
Alt 08.10.2006, 22:09   #5
masterTHief
Landesfürst

 
Benutzerbild von masterTHief
 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: In einer Höhle in der Erde
Detektor: Schlumberger Titan
Beiträge: 985

Hallo Beutlin,

"Beschwichtigungsgeschenke" bestimmt zm Erhalt der "Freundschaft" oder für "Nichteinmischung" bei Auseinandersetzungen.
Jedoch dürften keine "Schätze" geschenkt worden sein, sondern Vermögen (oft sehr viel Gold), das später erst mit Verschollenheit die Grundlage von 'Schätzen wurde.

GRuß

masterTHief
__________________
- nur echt mit "TH" -
masterTHief ist offline  
Alt 09.10.2006, 05:29   #6
Herr Beutlin
Ratsherr

 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: am geheimnisvollen Wald
Beiträge: 285

Vermisstes

Zitat:
Zitat von masterTHief Beitrag anzeigen
Hallo Beutlin,

"Beschwichtigungsgeschenke" bestimmt zm Erhalt der "Freundschaft" oder für "Nichteinmischung" bei Auseinandersetzungen.
Jedoch dürften keine "Schätze" geschenkt worden sein, sondern Vermögen (oft sehr viel Gold), das später erst mit Verschollenheit die Grundlage von 'Schätzen wurde.

GRuß

masterTHief
Hallo werter masterTHief,

Danke für deine Auskunft. Sind in diesen Literaturen auch noch Hinweise zu finden, um was es sich bei diesen "Freundschaftsgeschenken" in Einzelfällen gehandelt haben könnte ?. Diese Hinweissuche bezieht sich auf sogenannte wertvolle Beigeschenke und Gegenstände von sogenannten mythologischen Bedeutungungen (Konkret, der Ausschnitssbereich :Alte und damals schon der Bedeutungsvergessenheit anheim gefallene Thronutensilien) ,falls man solche Sachen und über die klassischen Goldschätze hinaus, auch noch/schon zu den Schätzen hinzu zählen würde.

Einen freundlichen Gruß
Herr Beutlin
Herr Beutlin ist offline  
Alt 08.10.2006, 22:27   #7
masterTHief
Landesfürst

 
Benutzerbild von masterTHief
 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: In einer Höhle in der Erde
Detektor: Schlumberger Titan
Beiträge: 985

Nibelungen-Schatz

@ all

Meine These zum Verbleib des Nibelungenschatzes ist erschienen beim
Thidrekssaga-Forum (Herausgeber).

"Forschungen zur Thidrekssaga,
Untersuchungen zur Völkerwanderungszeit inm nördlichen Mitteleuropa,
Band 1,
Ein Nibelungenreich in der Voreifel?,
Heinz Ritter und zahlreiche neuere Forscher geben Antworten,
Bonn 2002"

Im Internet zu finden unter:
http://www.wisoveg.de/wisoveg/artike...belungen2.html

Näheres zum Thidrekssaga-Forum unter:
http://www.thidrekssaga-forum.de/

Gruß

Rudolf (masterTHief) Patzwaldt

Die Karte hierzu als Anhang:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rheingold-Karte.jpg‎ (51.8 KB, 112x aufgerufen)
__________________
- nur echt mit "TH" -

Geändert von masterTHief (08.10.2006 um 22:31 Uhr).
masterTHief ist offline  
Alt 26.10.2006, 09:41   #8
Herr Beutlin
Ratsherr

 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: am geheimnisvollen Wald
Beiträge: 285

Meine These

Zitat:
Zitat von masterTHief Beitrag anzeigen
@ all

Meine These zum Verbleib des Nibelungenschatzes ist erschienen beim
Thidrekssaga-Forum (Herausgeber).

"Forschungen zur Thidrekssaga,
Untersuchungen zur Völkerwanderungszeit inm nördlichen Mitteleuropa,
Band 1,
Ein Nibelungenreich in der Voreifel?,
Heinz Ritter und zahlreiche neuere Forscher geben Antworten,
Bonn 2002"


Rudolf (masterTHief) Patzwaldt
Guten Morgen werter masterTHief,

meine bescheidene These zum NBLS :

Er gehört sicherlich und wie alle solche großen mythologischen Schätze zu einer Sonderkategorie. Vergleichsweise wie der Gral, von dem es ja auch gleich mehrere gibt, einen Echten und der unechte Rest .

Die jeweils Echten, sind im verlaufe ihrer Geschichte dermaßen gut beschützt worden, auch während der Etappen von deren einen zum anderen Einlagerungsplatz, das deren Wiederendeckung nur den Spezialisten ihres Faches gelingen kann. Das heißt in der Praxis , das Literaturen selbst die Geheimen, nicht mehr dabei dienlich sein können. Denn die ganzen Literaturen beschreiben ja nur die Umstände von diesen Nachahmungsschätzen , wie vergleichsweise auch beim Gral, weil diese Unechten dies so an sich haben, das die Kenntnisse davon und deren versuchte Bewahrungen sich ganz einfach nicht dichthalten lassen.

Wenn es dir werter masterThief nun so vorbehalten sein sollte ?, nun auch noch den Echten wiederfinden zu können, was ich dir übrigends auch ganz konkurrenzlos sehr wünsche und sehr gönne ( die drei bisher favorisierten ganz sicheren NBLS-Plätze können es ja nicht sein, da der "Echte" ja nicht dieses öffentlichen Spektakulums um seiner bedarf !) , dann empfiehlt sich ja immer noch eine kleine Reise für Dich zutun und dahin : "Wo der letzte Kaiser zu Fuss hin ging" , woran sich ja auch immer noch nichts geändert hat, da der "Echte" ja alle Zeit der Welt für seinen glücklichen Wiederfinder hat.

Ganz natürlicherweise und ganz nebenbei noch so erwähnt, bietet ja auch noch der "Echte" eine viel bessere "Reputation", als einer der mehreren Unechten. Wenn ich mich z.B. einmal und bei anderen Gelegenheiten sehr geirrt hatte werter masterTHief und für diesen eventuell noch denkbaren Fall an den bisherigen drei "sicheren" NBLS-Plätzen , wurden auch keinerlei Schandkübel über mich ausgegossen und falls dir das noch etwas helfen könnte ?.

Mit freundlichen Grüßen
Herr Beutlin
Herr Beutlin ist offline  
Alt 26.10.2006, 14:53   #9
Herr Beutlin
Ratsherr

 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: am geheimnisvollen Wald
Beiträge: 285

Geheim-Tip

Zitat:
Zitat von Herr Beutlin Beitrag anzeigen
Guten Morgen werter masterTHief,

meine bescheidene These zum NBLS :

Er gehört sicherlich und wie alle solche großen mythologischen Schätze zu einer Sonderkategorie. Vergleichsweise wie der Gral, von dem es ja auch gleich mehrere gibt, einen Echten und der unechte Rest .

Die jeweils Echten, sind im verlaufe ihrer Geschichte dermaßen gut beschützt worden, auch während der Etappen von deren einen zum anderen Einlagerungsplatz, das deren Wiederendeckung nur den Spezialisten ihres Faches gelingen kann. Das heißt in der Praxis , das Literaturen selbst die Geheimen, nicht mehr dabei dienlich sein können. Denn die ganzen Literaturen beschreiben ja nur die Umstände von diesen Nachahmungsschätzen , wie vergleichsweise auch beim Gral, weil diese Unechten dies so an sich haben, das die Kenntnisse davon und deren versuchte Bewahrungen sich ganz einfach nicht dichthalten lassen.

Wenn es dir werter masterThief nun so vorbehalten sein sollte ?, nun auch noch den Echten wiederfinden zu können, was ich dir übrigends auch ganz konkurrenzlos sehr wünsche und sehr gönne ( die drei bisher favorisierten ganz sicheren NBLS-Plätze können es ja nicht sein, da der "Echte" ja nicht dieses öffentlichen Spektakulums um seiner bedarf !) , dann empfiehlt sich ja immer noch eine kleine Reise für Dich zutun und dahin : "Wo der letzte Kaiser zu Fuss hin ging" , woran sich ja auch immer noch nichts geändert hat, da der "Echte" ja alle Zeit der Welt für seinen glücklichen Wiederfinder hat.

Ganz natürlicherweise und ganz nebenbei noch so erwähnt, bietet ja auch noch der "Echte" eine viel bessere "Reputation", als einer der mehreren Unechten. Wenn ich mich z.B. einmal und bei anderen Gelegenheiten sehr geirrt hatte werter masterTHief und für diesen eventuell noch denkbaren Fall an den bisherigen drei "sicheren" NBLS-Plätzen , wurden auch keinerlei Schandkübel über mich ausgegossen und falls dir das noch etwas helfen könnte ?.

Mit freundlichen Grüßen
Herr Beutlin

Nachtrag :

Wie man die drei favorisierten NBLS-Plätze der engeren Wahl auf eine mögliche Echtheit des richtigen Schatzplatzes hin überprüfen kann :

Man schaue und prüfe es einmal nach , ob da der letzte Deutsche Kaiser schon einmal oder mehrere Male unmittelbar davor, daneben oder ganz nahe dabei gestanden hatte ???. Wäre dies an einer und den anderen Stellen nämlich nicht der Fall ?, kann man ganz getrost die Suche woanders wieder neu beginnen. Der ganz natürlichste Sucher zu seiner Zeit müsste nämlich der letzte Kaiser gewesen sein , da der Sinn und Inhalt des echten NBLS, in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der überaus wichtigen Frage des "Reichszusammenhaltes" steht !.

MfG
Herr Beutlin
Herr Beutlin ist offline  
Alt 26.10.2006, 23:16   #10
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,979

Um Go.... ähh, Kaisers Willen!!

... sollte es gar so einfach sein??

Oder will er uns hiermit auf eine falsche Fährte locken??

Lautet am Ende die Frage gar: WER war eigentlich der letzte Kaiser??

Von welchem Volke?
Lebt er noch?
Ist er schon tot?
Ist es der Franz???


3 + 1 Plätze??
So helfe er mir bitte auf die Sprünge!
Des Rudolfs Plätzchen ist mir bekannt!
... im ehem. Hafenbecken wollt ich gar selbst schon graben ...
Im tiefen Loch zu Bingen ist´s mir zu feucht.
Auf dem Acker bei Worms etwa??

... oh ich irre so plan- und ziellos durch die Gegend.
Gebet mir ein Zeichen!

Weißvonnix
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline  
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php