Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 08:46   #11
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,985

Zitat:
Zitat von MIMO Beitrag anzeigen
. Wichtig für mich wäre außerdem welche Nennwerte es damals gab? Heute gibt es 1c, 2c, 5c, 10c, 20, 50c, 1€ und 2€. Wie war das damals? Ich habe bisher verschiedene 1 Pfennigstücke, 1/12 und 1/24 Taler gefunden, was gab es noch für Münzwerte? Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG Marcus
Hi Marcus, schau mal hier in den Links, die Chabbs zusammengetragen hat, da findeste alles was Du suchst. Auch die Kaufkraft usw...

Tolles Münze übrigens und ein Topzustand!

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52324
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 08:53   #12
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von MIMO Beitrag anzeigen
Hallo Mikess,

vielen Dank für deine Hilfe. Du hast Recht, das Pfennigstück schimmert silbern, aber wie kann ich das prüfen ob es wirklich Silber ist? Ich möchte nicht weiter daran rum basteln, da ich die winzige Münze nicht beschädigen will. Das Stück war in eine schwarze Masse eingebettet, ähnlich wie alter Kaugummi oder Bonerwachs. Ich suche eigentlich nur ein Buch wo die Münzen von 1500 oder 1600 bis 1871 abgebildet sind, brauche keine Fachbücher über Fehlprägungen oder jeden einzellnes Prägejahr. Wichtig für mich wäre außerdem welche Nennwerte es damals gab? Heute gibt es 1c, 2c, 5c, 10c, 20, 50c, 1€ und 2€. Wie war das damals? Ich habe bisher verschiedene 1 Pfennigstücke, 1/12 und 1/24 Taler gefunden, was gab es noch für Münzwerte? Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG Marcus


Du stellst Fragen

Ich glaube nicht, dass es Silber ist. Sieht sehr braun aus die Münze...könnte gut erhaltenes Kupfer sein, genau wie die andere ja auch gut erhalten ist.

Alson es gab vor den 1870ern diese verschiedenen Nominale (und noch mehr...):

Heller (1, 1/2 usw.)
Pfennig (1, 2, 3, 4, 5 und 6 sind mir bekannt....)
Schilling = 12 Pfennig
Groschen = 12 Pfennig (!)
Taler ( 1, 1/2, 1/ 6, 1/14, 1/24, 1/48 sind mir auf Anhieb bekannt...gibt´s aber auch noch mehr...)
Stüber (1/2, 1 usw.)
Gulden
Dukat
Batzen

Und viele, viele mehr...

Unter der Linkliste zur Fundidentifizierung gibt es noch mehr zum deutschen Geldwesen in den Jahrhunderten...klick Dich mal durch.



LG chabbs
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 09:37   #13
MIMO
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von MIMO
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Sachsen
Detektor: Rutus Alter 71
Beiträge: 1,683

Hallo,

und vielen Dank für die Hinweise bzw. Links. Habe nie behauptet das es leicht werden würde, aber ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Ich lese auf vielen Internetseiten etwas von einem Jäger-Katalog, das ist wohl das Standartwerk für Münzsammler? Das Teil kostet aber sicherlich jedemenge Geld und so werde ich meine Fundstücke lieber weiterhin hier einstellen und bestimmen lassen. Wie kann ich die gereinigten Kupfermünzen konservieren, leider laufen die nach 3-4 Tagen so komisch an.

MfG Marcus
__________________
Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt)
MIMO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 09:54   #14
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von MIMO Beitrag anzeigen
Wie kann ich die gereinigten Kupfermünzen konservieren, leider laufen die nach 3-4 Tagen so komisch an.
Das Anlaufen, bzw. das Bilden einer Patina ist auf der Dauer der beste Schutz, den Deine Münzen haben können. Und wenn man sich etwas geduldet sieht das auch gar nicht mal schlöecht aus. Die sind ein paar Hundert Jahre alt, die sollen ja nicht aussehen als wären sie gerade vom Stempel gefallen, nicht?!


LG Chabbs
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 09:55   #15
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,254

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
ist ein Pfennig unter "Fried. August II, 1733-63"

http://www.muenzauktion.com/shops/se...dsvalue=&m=all

Na mal gut das es keinem aufgefallen ist...

aber wenn die Münze von 1765 ist, kann sie wohl nicht unter "Friedrich II." geprägt worden sein..?!
Nehmen wir doch mal den einen später... "Friedrich August III. 1763-1806"

Das Material dürfte im übrigen Kupfer sein..

lb. Grüße,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (07.08.2009 um 09:57 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 11:54   #16
mikess
Bürger

 
Benutzerbild von mikess
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Leipzig
Detektor: ACE 150 Tesoro Cibola SE
Beiträge: 158

Hallo Mimo! Blos nicht putzen !!!!! Auf den kleinen Finger legen und mit einem Metalichen
gegenstand anklopfen! Silber hat einen hellen Klang! (Klöckschen Klang) Zum Vergleich mit Kupfer Testen! Wert : Liebhaberpreis da selten!!! Lg mikess
mikess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 12:58   #17
Kirche77
Landesfürst

 
Benutzerbild von Kirche77
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Sachsen
Detektor: XP GMP
Beiträge: 970

Mahlzeit Chabbs, bei deinen Nominalen hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.

Bei den Thalern gibts den 12tel, nicht 14tel Thaler.

Gruß Maik !
__________________
Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !
Kirche77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 13:23   #18
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von Kirche77 Beitrag anzeigen
Mahlzeit Chabbs, bei deinen Nominalen hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.

Bei den Thalern gibts den 12tel, nicht 14tel Thaler.

Gruß Maik !

Doch, den 1/14 gibt es... z.B. von Osnabrück und Münster. SIEHE HIER.

Dennoch danke fürs Aufpassen.

LG chabbs


PS: 1/12 gibt es aber auch....HIER
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 13:31   #19
Kirche77
Landesfürst

 
Benutzerbild von Kirche77
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Sachsen
Detektor: XP GMP
Beiträge: 970

Schau an, wieder was gelernt, Danke dir für die Aufklärung.

Maik !
__________________
Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !
Kirche77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 01:46   #20
newbiex2006
Heerführer

 
Benutzerbild von newbiex2006
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Sachsen
Detektor: Tesoro Cibola SE/ XP ORX
Beiträge: 1,158

Hallo Kamerad,

schöne Münzen und sehr gut gereinigt . Über deine Reinigungsmethoden müssen wir uns nochmal unterhalten. Die kleine Münze 11,5 mm Münze kannte ich so auch noch nicht, feines Teil ! Auch den Fundort möchte ich auch gern nochmals mit dir (am besten heute noch-bitte melden !) nachsondieren, wenn es geht !? Hier noch meine heutigen, hitzigen "Nachtortoursondelfunde". Nix Besonderes, war auch nur auf 1 Stunde auf meinem Preussenacker unterwegs. Die 3 gefunden Alu-Fuffies " Sich regen bringt (Regen) Segen" , hab ich schon aussen vorgelassen, da ich diese Dinger schon lange ignoriere und mittlerweile hasse.

PS: Die Bleimumpel hat voll auf dem Ziel gesessen, ist zu 50 % platt. Habe ich in diesem Zustand noch nicht gefunden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Avers.jpg‎ (106.2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg Revers.jpg‎ (132.1 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Gruß, newbiex2006.
newbiex2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php