Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Neueinsteigerfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2020, 12:25   #1
Fossi67
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Eifel NRW
Beiträge: 32

Zitat:
Zitat von manooo Beitrag anzeigen
Ohne Spaten, aber ein "Grabungsmesser" oder "Hori Hori" würde ich schon mitnehmen.
Damit kannst du auch "untergetauchte' Pfeilspitzen ausgraben.
Ich schätze mal, tiefer als 15cm, werden die Pfeile nicht in den Boden eindringen.
Brauchen wir gar nicht, wir benutzen einen Kratzer. Das kannst du dir vorstellen wie die Rollenhaler für Schaumstoffrollen mit denen man streicht. Im Moment kratzen wir, in einem
Bereich wo der Pfeil liegen könnte, alle 40 cm den Boden auf und hoffen das wir am Schaft hängen bleiben. Aber wen du nicht in etwa weißt wo du kratzen musst wird es doof.
Fossi67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 13:22   #2
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von Fossi67 Beitrag anzeigen
Brauchen wir gar nicht, wir benutzen einen Kratzer. Das kannst du dir vorstellen wie die Rollenhaler für Schaumstoffrollen mit denen man streicht. Im Moment kratzen wir, in einem
Bereich wo der Pfeil liegen könnte, alle 40 cm den Boden auf und hoffen das wir am Schaft hängen bleiben. Aber wen du nicht in etwa weißt wo du kratzen musst wird es doof.
Also wenn mir ein Pfeil in der Pampa - gar ein Abpraller - danebengeht, dann liegt der so im rough, dass ich da mit dem Detektor garkeine Fläche habe, wo ich suchen kann. 50 cm überm Boden über die Brombeeren zu wedeln, bringt ja nichts.

Oder er hat sich in der Schussbahn zum Viech vergraben. Da geht das durchaus.

Aber auch DA sucht man an der Oberfläche - eventuell mag die Spitze in die Erde gedrungen sein - aber der ganze Pfeil sicher nicht. Der liegt dann unsichtbar im Gras. Kann man sich als Laie nicht vorstellen - aber es ist keine Kunst, auf 5 m2 Wiese zwei oder mehr Pfeile zu "verstecken".

gruss Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 22:11   #3
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,904

Zitat:
Zitat von Fossi67 Beitrag anzeigen
Hi,
nach 6 Jahren hin und her habe ich mir endlich einen Detektor gekauft. Zur Erinnerung, ich will damit meine/unsere Pfeile suchen.
Bei uns in einem Wäldchen habe ich einen Sondler getroffen. Der konnte ganz locker eine Pfeilspitze orten. Darum die Kaufentscheidung.
Jetzt bin ich mir unsicher. Um eigene, verlorene Gegenstände zu suchen, bedarf es in NRW keine amtliche Erlaubnis. Jetzt habe ich gelesen, auch wenn man nicht Schätzen sucht, aber beim Sondeln etwas findet macht sich Strafbar.
Ich habe versucht etwas im Denkmalschutzgesetz zu finden. Um das zu verstehen muss man wohl Jura studiert haben. 🤮
Die Videos bei Youtube helfen mir auch nicht weiter. Bei German Treasure Hunter wurde erwähnt das es in 2020 Änderungen gab.
Ist hier jemand der sich damit auskennt?
Mit etwas Glück finde ich hier ja jemanden, aus dem Raum Euskirchen, der die Muße hat mich aufzuklären.
Ich danke euch schon mal.
Ich denke bei Gesetzen steigt nicht mal die Politik selber durch, die diese erschaffen hat-heute mir Pressekonferenz von Bundesamt angeschaut . Denke da jetzt gerade an ein anderes Thema (Quarantäne Verletzung durch thailändischen König- der gerne in Bayern ist (nicht aktuell) und zu hause Demonstranten verprügeln lässt) aber egal...Ist Politik ! Aber auch bei anderen Themen bei dieser Pressekonferenz ist sich man unsicher - war schon eine Erfahrung sich mal so was anzuschauen.
Welche Nasen-Mundschutz-Masken funktionieren... Nicht das es wie in der Schweiz zu spät herausgefunden wird.. Wird auf RKI verwiesen, Hersteller Freigabe, aber die haben auch nix außer altem Stoff der nicht mehr aktuell ist- echt das ist Politik!? Ich werde Politiker ich weiß meistens auch nicht was ich schreibe

Zurück aber zu deiner Frage.

Wir haben Ehrenamtliche aus NRW hier- die können es sehr gut erklären aber am einfachsten startest du den kleinen Dienstweg und gehst mal an die untere Denkmalbehörde ran. Telefonisch wegen Covid-19 selbsterklärend!


Für Euskirchen: https://www.euskirchen.de/wirtschaft...utzdenkmaeler/
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 23:30   #4
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Ich verstehe das nur halb. Aber ich bin ja auch kein Sondler.

Es kann ja nicht sein, dass eine Benutzung eines Gerätes ANDERWEITIG verboten ist, weil man damit AUCH Schätze suchen kann?

Im Zweifelsfall wirds vielleicht an der Beweislast liegen - aber mit 5 offensichtlich bogenschiessenden Leuten auf dem (eigenen oder um Erlaubnis gefragten) Acker 10 Meter hinter der Zielscheibe hätte ich jetzt kein Problem, mit dem Detektor nach Pfeilen zu suchen. (natürlich in der Schiesspause ) Oder auf der Streuobstwiese meinen Schlüsselbund.

Und wer mir da DESHALB ans Zeug flicken will, hat definitiv einen an der Klatsche und soll DAMIT erstmal vor Gericht durchkommen. Da ist doch etwas im wahrsten Sinne des Wortes "verrückt".

Und so gut Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ämtern ist - es betrifft weder Archis noch Denkmalämter. Es ist ne andere Tätigkeit. Ich frag die ja auch nicht, ob ich in meinem Garten mit dem Spaten ein Loch für die Pflanze machen darf.

Gruss Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 23:38   #5
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,904

Zitat:
Zitat von Zappo Beitrag anzeigen
Ich verstehe das nur halb. Aber ich bin ja auch kein Sondler.

Es kann ja nicht sein, dass eine Benutzung eines Gerätes ANDERWEITIG verboten ist, weil man damit AUCH Schätze suchen kann?

Im Zweifelsfall wirds vielleicht an der Beweislast liegen - aber mit 5 offensichtlich bogenschiessenden Leuten auf dem (eigenen oder um Erlaubnis gefragten) Acker 10 Meter hinter der Zielscheibe hätte ich jetzt kein Problem, mit dem Detektor nach Pfeilen zu suchen. (natürlich in der Schiesspause ) Oder auf der Streuobstwiese meinen Schlüsselbund.

Und wer mir da DESHALB ans Zeug flicken will, hat definitiv einen an der Klatsche und soll DAMIT erstmal vor Gericht durchkommen. Da ist doch etwas im wahrsten Sinne des Wortes "verrückt".

Und so gut Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ämtern ist - es betrifft weder Archis noch Denkmalämter. Es ist ne andere Tätigkeit. Ich frag die ja auch nicht, ob ich in meinem Garten mit dem Spaten ein Loch für die Pflanze machen darf.

Gruss Zappo
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 23:54   #6
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Nun ja. Ein richtiges Gesetz mit zitierfähigem Paragraph oder Urteil ist das natürlich nicht - aber der Passus auf dem "Achtung - Grabräuber - Flyer " unseres Denkmalamtes in BW

Zitat:

"Ausreden gelten nicht!

Ausreden von Sondengängern wie etwa, man suche einen beim Spaziergang verlorenen Ehering oder einen beim Pilze suchen abhanden gekommenen Schlüssel, lassen sich nicht selten nach den sonstigen Umständen widerlegen. So kann ein Indiz für gezielte Nachforschungen zum Beispiel das Mitführen eines Klappspatens oder sonstiger typischer Ausrüstungsgegenstände sein. Es kommt also nicht darauf an, ob jemand bereits zu Graben begonnen hat."

Zitatende

weist im Umkehrschluss drauf hin, dass OHNE das Antreffen sonstiger zusätzlicher Umstände, Indizien oder Ausrüstung der Vorwurf wenig Substanz hat. Mit dem Bogen in der Hand und nem halbleeren Köcher ist das was anderes als mit der Schaufel in der Hand und dem Schatzsucher-Magazin im Auto.

Es ist aber interessant, dass es praktisch unmöglich ist, eine Veröffentlichung über Metalldetektoren zu finden, ohne sofort über den Begriff Schatzsucher bzw. die Gleichsetzung damit zu stolpern.

Die Vielfalt der Welt wird da nicht mal erahnt.

Ich hatte dreimal so ein Ding in der Hand - und für etwas, was jeweils WEIT weg von irgendwas war, was man mit Schatzsuche bezeichnen könnte.

Gruss Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 02:00   #7
manooo
Ritter

 
Registriert seit: Jun 2013
Ort: Berlin
Detektor: XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere
Beiträge: 418

Bogenschießen betreibt man doch normalerweise nicht in freier Wildbahn.

Es sollte sich um eine art "Schießplatz" handeln.
Also ein Privates Grundstück, idealer Weise ist das Grundstück eingefriedet.

Ich würde mir den abzusuchenden Bereich, mit einer Schnur abstecken, und nach den Pfeilen suchen.

Wenn ihr dort mit Pfeil und Bogen schießen dürft, wer sollte es euch verbieten, nach den Pfeilen zu suchen?
manooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 10:58   #8
Fossi67
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Eifel NRW
Beiträge: 32

Zitat:
Zitat von manooo Beitrag anzeigen
Bogenschießen betreibt man doch normalerweise nicht in freier Wildbahn.

Es sollte sich um eine art "Schießplatz" handeln.
Also ein Privates Grundstück, idealer Weise ist das Grundstück eingefriedet.

Ich würde mir den abzusuchenden Bereich, mit einer Schnur abstecken, und nach den Pfeilen suchen.

Wenn ihr dort mit Pfeil und Bogen schießen dürft, wer sollte es euch verbieten, nach den Pfeilen zu suchen?
Oh doch, genau das machen wir. Unsere Sportart nennt sich 3D-Schießen. Wir laufen kreuz und quer durch den Wald und schießen auf Kunststoff Tiere. Das ist jetzt wohl nicht so, wie es die meisten kennen. Scheiben auf der Wiese werden von und nur zum Einschießen oder Techniktraining benutzt. Je nach Flugbahn vergraben sich die Pfeile unter der Oberfläche und sind nicht mehr zu sehen.
Das Abstecken für die Suche ist so nicht erforderlich, es reicht das man seinen Bogen vor das Ziel stellt. Jeder weiß dann das gesucht wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg FB_IMG_1595448127632.jpg‎ (136.2 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20201003-WA0000.jpg‎ (215.0 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20200829-WA0001.jpg‎ (113.8 KB, 20x aufgerufen)
Fossi67 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php