Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2008, 00:51   #11
curious
Heerführer

 
Benutzerbild von curious
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Köln
Detektor: tesoro/ebinger
Beiträge: 3,859

Zitat:
Zitat von Drusus Beitrag anzeigen
Naja, "Nähe" heißt ja nicht "auf". Ich glaube, wenn wir um jedes BD einen km und mehr Sicherheitsabstand halten, könnten wir kaum noch wo sondeln .

Viele Grüße,
Günter
Außer mit Genehmigung, das sollte zu denken geben. Und je mehr genehmigte Sucher unterwegs sind, um so mehr Bodendenkmäler werden entdeckt, ein Teufelskreis.
__________________
Gruß Alex

Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
curious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 01:07   #12
Drusus
Heerführer

 
Benutzerbild von Drusus
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: München, Bayern
Detektor: Goldmaxx, was sonst?? ;)
Beiträge: 3,464

Zitat:
Zitat von curious Beitrag anzeigen
Außer mit Genehmigung, das sollte zu denken geben. Und je mehr genehmigte Sucher unterwegs sind, um so mehr Bodendenkmäler werden entdeckt, ein Teufelskreis.
Naja, ich muss dazu sagen, dass meine Antwort für Bayern galt. Hier kriegt man praktisch keine Genehmigung, dafür werden beide Augen zugedrückt, solange man sich nicht auf eingetragenen BDs aufhält und die Genehmigung des Grundbesitzers hat.

Viele Grüße,
Günter
__________________
Quis custodiet ipsos custodes?
Drusus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 10:16   #13
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Nun...könnte das vielleicht Schrott sein? Ach, und präventiv: Finger weg von Hügelgräbern... da verstehen die Autoritäten zu recht keinen Spaß mehr.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 12:36   #14
snopy345
Themenstarter
Anwärter

 
Benutzerbild von snopy345
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 17

Ich hatte ja geschrieben in der nähe sind Hügelgräber. Die sind vom Fundort 1,8 Km entfernt. Mir würde nicht im Traum einfallen auf einem Hügelgrab zu graben!
snopy345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 13:08   #15
curious
Heerführer

 
Benutzerbild von curious
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Köln
Detektor: tesoro/ebinger
Beiträge: 3,859

Zitat:
Zitat von snopy345 Beitrag anzeigen
Ich hatte ja geschrieben in der nähe sind Hügelgräber. Die sind vom Fundort 1,8 Km entfernt. Mir würde nicht im Traum einfallen auf einem Hügelgrab zu graben!
Allerdings glaube ich nicht, das man Zufalls- und lose Oberflächenfunde auf Bodendenkmälern liegen lassen muß, zunächst wird man wohl zur Sicherung des Fundes diesen in Besitz nehmen müssen, unabhängig von einer späteren Meldung oder Abgabe.

Ich war ja schon ganz vorsichtig in der Wortwahl, aber man kann das einfach nicht so im Raum stehen lassen. Es lesen hier ja auch völlig ahnungslose User, da ist es diplomatischer direkt im Eingangs-post klarzustellen was Sache ist.
Beispiel-Themen: Suche im Burggraben oder kommentarlos scharfe Granaten zeigen.

Manchmal reichen auch Hinweise wie:"Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen!" oder: "Vor dem Öffnen bitte Netzstecker ziehen."
__________________
Gruß Alex

Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
curious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 15:20   #16
waldmann-one
Ritter

 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Uelzen
Detektor: Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon
Beiträge: 342

Aber wie kommst du denn darauf das es bei einer Entfernung von 1,8 km den Hügelgräbern zuzuordnen ist?
waldmann-one ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 22:38   #17
snopy345
Themenstarter
Anwärter

 
Benutzerbild von snopy345
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 17

Da es hier in der Umgebung einige Hügelgräber gibt. da ist mir der Gedanke gekommen ob es in diese zeit einzuordnen ist. Ich habe immer einen großen Abstand zu BD gehalten. Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Aber ich gehöre nicht zu denen die BD zerstören oder unerlaub rumbuddeln. Das teil habe ich in einem Waldstück gefunden, das einem Bauern in meiner nähe gehört. Diesen habe ich gefragt ob ich da suchen darf. Er hat mir auch die Genehmigung erteilt. Außerdem habe ich bei der Behörde hier auch nachgefragt und habe eine Genehmigung bekommen. Da heißt es das ich nicht auf BD suchen darfund daran halte ich mich auch. Trotzdem Danke an alle, die hier geschrieben haben. Ich finde es ist Wichtig, Neueinsteigern zu sagen was richtig und was Falsch ist. Ich übe dieses Hobby schon seit Jahren aus und habe bis heute keinen Mist gemacht.
snopy345 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dreieck, fund


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php