Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2009, 09:39   #11
Siebken
Heerführer

 
Benutzerbild von Siebken
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Nicht von dieser Welt.
Detektor: XP Deus
Beiträge: 6,470

Ich habe in den letzten 10 Jahren, meinen Bauernhof komplett restauriert und umgebaut. Aber alles bewußt behutsam und immer ein Auge auf mögliche Funde. Das Ergebniss ist, das ich nichts besonderes gefunden habe und schon garnicht auch nur eine Spur von einem "Versteck". Das Haus ist ca 300 Jahre alt! Ich denke so spannend wie es dargestellt wird ist das garnicht. Und das die Bauern in der Vergangenheit nicht viel "Schätze" hatten, Ihre "Schätze" war der Schinken, die Milch usw. einfach die Lebensmittel die es bei den anderen Bevölkerungsschichten nicht gab!

Gruß
__________________
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques Maritain
Siebken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 10:00   #12
greko
Ritter

 
Benutzerbild von greko
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: BY
Beiträge: 368

Zitat:
Zitat von Siebken Beitrag anzeigen
Und das die Bauern in der Vergangenheit nicht viel "Schätze" hatten, Ihre "Schätze" war der Schinken, die Milch usw. einfach die Lebensmittel die es bei den anderen Bevölkerungsschichten nicht gab!

Gruß
Da hast Du schon recht, aber gerade nach dem Krieg hat sich so mancher Bauer eine Goldene Nase mit Tauschgeschäften verdient.
greko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 02:58   #13
Septimius
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Also ich habe einen Freund, der hat bei einem Abriss unter den Dachdielen eine komplette WaffenXX Uniform gefunden, und weil er sehr schlank ist, passt die ihm sogar, eine Frechheit, na dafür bekam ich ein marodes Sägezahnbajo Mod. 1906 geschenkt, ich beklage mich nicht, also immer überall nachschauen. Es gibt sogar Fehlböden, die mit vorgeschichtlicher Erde gefüllt wurden, da kommmen dann bronzezeitliche Fragmente raus, wie gesagt, nix ist unmöglich... Und eingemauert wurde auch viel, v. A. in Ziegelwänden.
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 06:35   #14
Dackelfreund
Heerführer

 
Benutzerbild von Dackelfreund
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: .........
Detektor: -------------
Beiträge: 4,708

früher waren die Bauern arm und dürften wohl kaum was gehortet haben.
aber Versuch macht klug.
__________________
ich sage nur gelbe Nummerschilder
Dackelfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 09:10   #15
Siebken
Heerführer

 
Benutzerbild von Siebken
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Nicht von dieser Welt.
Detektor: XP Deus
Beiträge: 6,470

So pauschal würde ich das nicht sagen! Was ist früher? Vor 50 Jahren, vor 100 Jahren? Es gab vor 100 Jahren auch reiche Bauern, wobei aber arme Bauern an der Mehrzahl waren.
Eine Waffen SS Uniform kann man auch in einen "normalen" Haus auf dem Lande finden, muss nicht unbeding in einem Bauernhaus sein.
__________________
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques Maritain
Siebken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 00:06   #16
donsoko
Landesfürst

 
Benutzerbild von donsoko
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Nähe Bremen
Detektor: Tesoro Tejon, Scanmaster PP
Beiträge: 996

Es kommt definitiv auf die Art des Hofes an.

Vollbauern? Brinksitzer? Kötner?

Vollbauern hatten schon eine gewisse Art von Reichtum vorzuweisen.
__________________
MfG Björn

"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"
donsoko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 08:52   #17
Siebken
Heerführer

 
Benutzerbild von Siebken
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Nicht von dieser Welt.
Detektor: XP Deus
Beiträge: 6,470

Ich habe hiermal eine Erklärung zum Bauernstand aus dem Schaumburgerland:
http://www.riehe.de/geschich/bauern.htm

Das heißt nicht, das ein "Vollbauer" auch einen gewissen Reichtum hatte. Das kam aber auch auf die Zeiten an, die meisten auch sehr schwierig waren.
Mal ein vergleich in den letzten 35 Jahren bei mir im Dorf:
Vor 35 Jahren - 30 Vollerwerbshöfe.
Heute - 2 Vollerwerbshöfe und 2 Nebenerwerbshöfe (früher Kötner).
Wie schon geschrieben, der Reichtum war das Land und die Erzeugnisse.
__________________
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques Maritain
Siebken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 12:09   #18
liselotte20
Bürger

 
Benutzerbild von liselotte20
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: wieder berlin
Beiträge: 162

um mal auf die frage zurück zukommen: "Was genau versteht ihr unter Kriechkeller? Ich nehme an es ist was anderes als ein normaler Keller?"

ich probiere es mal zu erklären:
um bei uns ins haus zu kommen, musst du 7 stufen hochlaufen und stehst dann in der verander. wenn du draußen um diese verander rumläufst ist darunter der kriekeller, versperrt mit einer alten tür. man kann darin nur kriechen, weil der nur die höhe dieser paar stufen hat und nicht "unterirdisch" ist. der kriechkeller ist bei uns also zu ebener erde.
das haus wurde übrigens 1920 als landhausvilla gebaut.
nach dem ich diesen beitrag gelesen habe und meine mutter zufällig das teil vor kurzem aufgeräumt hat, habe ich gefragt, ob da vielleicht eine luke ist und tatsächlich ist im kriechkeller ein kleines gemautertes loch wo der voreigentümer noch orginale dachziegel gelagert hat. beim nächsten aufräumen, räume ich die teile da höchst persönlich raus und gucke, dass da nicht doch viell. noch etwas versteckt ist

gruß
liselotte20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 12:45   #19
xfekbm
Landesfürst

 
Benutzerbild von xfekbm
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Mobile Alabama USA
Detektor: Bauchgefühl
Beiträge: 880

Kriechkeller

Bei den Kriechkellern die ich kenne geht im Haus eine Treppe ganz normal in den Keller runter.Lediglich im Vorraum am Treppenende kann man gescheit stehen,alle abgehenden Räume liegen dann jedoch höher daß heißt über einen Absatz kann man in diese "Räume" dann hineinkriechen.Deckenhöhe schätze ich mal so um einen Meter.Kenne Leute die haben sich die Heidenarbeit gemacht diese Keller auf Normalniveau auszuschachten,ist aber mit Vorsicht zu genießen da diese Häuser meistens nur ein Streifenfundament haben.Gibt da bei uns eine komplette Siedlung aus den 20er-Jahren die alle nur diese Kriechkeller haben.War wohl viel billiger als komplette Kellerräume zu bauen,selbst heute schlägt man ja bei einem Neubau für einen Keller ca. 1/3 der Baukosten an.
Das man auch in "normalen" Häusern bei der Renovierung etwas findet kann ich nur bestätigen.Habe mir vor über 3 Jahren ein Zechenhaus von 1894 angetan In den Fußböden war zwar nichts versteckt,eingemauert hat auch keiner was.Kurzum,das erhoffte Bernsteinzimmer habe ich leider nicht gefundenAber auf dem Dachstuhl lag unter jahrzehntealtem Müll und Schutt ziemlich viel aus der bösen Zeit,Bücher Zigarettenbilderalben,Fotos,Briefe,Orden,Abzeichen und sogar ein riesiges Emailleschild der Partei von ca. 60x80cm.Naja,wird wohl alles ein Fall für Miliweb um die Renovierungskosten etwas zu mildern
__________________
Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld
xfekbm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 00:00   #20
Signalfurz
Einwanderer

 
Registriert seit: May 2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 4

Ein beliebtes Versteck war früher der Bereich direkt unter der Kellertreppe. Dort wurde ein großes Fass vergraben und in schlechten Zeiten die Wertgegenstände verstaut. Aber Wertgegenstände waren unter Umständen auch Lebensmittel. Viel Spaß falls Du sowas findest... :-)
Signalfurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php