NiMh-Akkus von Ansmann und VARTA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Relictus
    Geselle


    • 22.07.2008
    • 89
    • Wien
    • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

    #1

    NiMh-Akkus von Ansmann und VARTA

    Hallo alle zsamm und einen schönen, zweiten Advent,

    hab wieder mal eine Frage zu meinem geliebten AKKU-Thema!

    Hab noch vom Sommer ein paar NiMH-Akku-Packungen von VARTA, 2700 mAh und Ansmann, 2700 u. 2850 mAh zu Hause originalverpackt im Schrank liegen.

    Sollte ich diese über den Winter mal auspacken und zwischenzeitlich einmal voll aufladen oder macht das den Akkus nix aus, wenn die ungeladen über dem Winter im Schrank weiter liegen bleiben. Und , was ich auch noch wissen wollte, die Akkus, welche ich bereits benütze, die jetzt noch teilweise aufgeladen im Schrank liegen, weil ich sie halt nicht ganz leer gemacht habe, sollte ich diese auch zwischenzeitlich mal voll aufladen, bzw. erst entladen und dann aufladen, damit mir die teueren Dinger nicht über den Winter kaputt gehen ???

    Hab ja schon mal in einem Thema bzgl. Akkus vormals erwähnt, dass ich technisch leider nicht so versiert bin, drum dankbar für jede Information.

    Dank und Gruss,
    Relictus
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Diese hochgezüchteten NiMh Akkus haben zwar eine extreme Selbstendladung (*kotz* deshalb nimm ich immer die Eneloop,gutes Drittel weniger Kapazität,dafür aber immer Einsatzbereit),aber das Tempo der Selbstendladung nimmt mit dem Ladestand ab.Bis die von selber eine kritische Tiefendladung bekommen,das dauert dann doch schon halbes Jahr oder länger.

    Würde also sagen über den Winter liegenlassen sollte kein Problem sein,kann aber nicht schaden wenn du von Zeit zu Zeit mal die Spannung misst...fällt diese unter 1V,ist aufladen angesagt,allerspätestens bei 0,8V

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Zitat von Relictus
      Hab ja schon mal in einem Thema bzgl. Akkus vormals erwähnt, dass ich technisch leider nicht so versiert bin, drum dankbar für jede Information.
      Ich empfehle dir auch die Akkus von Eneeloop. Die halten wenigstens was sie versprechen.

      Ob nun voll aufgeladen oder was auch immer besser ist? - Keine Ahnung.

      Ein Akkus ist bei mir entweder geladen, sprich einsatzbereit, im entsprechenden Gerät und tut das was er soll: Strom abgeben, oder aber im Ladegerät.

      Was nutzt es halbleere Akkus rumliegen zu haben?

      Ich würde mir an deiner Stelle nicht so viel Gedanken machen, so teuer sind die Dinger auch wieder nicht. Wenn die aufgrund von nicht ganz fachmännischer Behandlung - was das ist, da scheiden sich die Geister - nicht ganz so lange halten, dann profitierst du eben früher von neuen, wesentlich besseren Akkus.

      Fazit: Lade die Dinger auf und gut ist!

      Martin

      Kommentar

      • Relictus
        Geselle


        • 22.07.2008
        • 89
        • Wien
        • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

        #4
        Dank euch für die infos, jetzt liegen die dinger schon im lader.

        Gruss,
        Relictus

        Kommentar

        • Gucker
          Landesfürst


          • 15.09.2005
          • 661
          • Lörrach

          #5
          Accus sind wie Säufer...voll fühlen sie sich am wohlsten.

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Zitat von Gucker
            Accus sind wie Säufer...voll fühlen sie sich am wohlsten.
            Möglicherweise die Akkus mit "c".

            Hier steht etwas anderes.
            Für die Lagerung von Akkus wird meistens folgendes empfohlen: (Hinweis: Der Ladezustand ist relativ gesehen zur Entladeschlussspannung. Das heißt, wenn ein Akku einen Ladezustand von 0 % aufweist, dann ist damit gemeint, dass er seine Entladeschlussspannung erreicht hat, bei NiCd- und NiMH-Akkus liegt diese z. B. bei 0,9 V bzw. 1,0 V.)

            * Li-Ion: Ladezustand 60 %, 20 °C; monatlich < 2 %
            * Bleiakku: Ladezustand 100 %, möglichst kühl lagern; Selbstentladung monatlich 5–10 % (Blei-Säure) bzw. 2–5 % (Blei-Gel), ein über längere Zeit entladener Akku ist zerstört
            * NiMH: Ladezustand 40 %; Selbstentladung monatlich um 15–25 %
            * NiCd: Ladezustand 40 %. Selbstentladung monatlich um 10 %
            * Alkali-Mangan RAM-Zellen: Ladezustand 100 %; Zellspannung sollte nicht unter 1,2 V sinken
            Ganz voll aufgeladen ist wohl nie gut, zumindest nicht bei den gebräuchlichen Typen. Aber wie gesagt, was nutzt ein Akkus der halbleer ist. Die Dinger sollen Strom liefern und nicht möglichst lange gelagert werden. Wer das möchte, ist wohl mit entsprechenden Batterien besser bedient. (Alkali-Mangan)

            Martin

            Kommentar

            • whitessucher
              Lehnsmann


              • 28.08.2007
              • 26
              • aus dem Osten

              #7
              Genau aus diesem Grund verwende ich schon seit Jahren gar keine Akkus mehr , Batterien sind wohl sicherlich nicht die umweltschutzfördende Maßname ,aber mich nervt es auch,daß Akkus wenn man sie braucht ,meist leer sind .
              Batterien von Markenherstellern gibt es im Eba... zB. zu hauf für kleines Geld .
              Das ist sicher nicht die richtige Antwort auf deine Frage ,aber ich wollte es mal so in den Raum stellen.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Dann hast du entweder zuviel Geld,oder zu wenig Bedarf

                Die einzig ware Antwort auf das Problem leere Akkus heisst Eneloop(bzw giebt´s ja auch Andere nach dem Prinziep)

                Batterien gehören in den Wecker und die Fernbedienung.

                Wenn man für ein Gerät öfters als 2 3x im Jahr neue Batt. braucht,sind Akkus heute immer billiger.

                Dazu kommt das bei Billig Alkalibatt. das Verfalldatum absolut nicht zuverlässig ist,hatte es schon oft das solche Batt. lange vor Ablauf schon schwach waren.
                Dagegen hatte ich schon reihenweise 5-10-15-20(!!!) Jahre abgelaufene Varta/Philips/Duracell usw Batt. aus dem Altbatteriecontainer(da ich eh nur wnig Batt. brauche,decke ich meinen Bedarf hauptsächlich dort,Bastelakkus genauso ) die noch tadellos o.k. waren.

                Kommentar

                • Wampir63
                  Bürger


                  • 28.10.2007
                  • 133
                  • Dorfen/Bayern
                  • Teknetics G2/Discovery 3300

                  #9
                  Bastler Du bist aber wirklich ein Pfiffikus und weißt wie Mensch aus Sch... Bonbons macht
                  Mir gehts da ähnlich, ich kann nix wegschmeißen und nehme so manches mit heim, man könnte es ja mal gebrauchen...
                  Bin seit einiger Zeit auch auf Akkus umgestiegen und mein Ladegerät wird nie arbeitslos. Batterien nutze ich auch nur für Wecker und Fernbedienung, da lohnt es sich dann auch s.g. Markenprodukte zu verwenden.

                  Kommentar

                  • SeekandFind
                    Banned
                    • 23.05.2008
                    • 1509
                    • Region Cuxhaven
                    • Bounty Hunter IV

                    #10
                    Zitat von whitessucher
                    Genau aus diesem Grund verwende ich schon seit Jahren gar keine Akkus mehr , Batterien sind wohl sicherlich nicht die umweltschutzfördende Maßname ,aber mich nervt es auch,daß Akkus wenn man sie braucht ,meist leer sind .
                    Dann sind die Akkus, die du verwendest etwa so gut wie deine Rechtschreibung und Zeichensetzung...

                    Nutze in Zukunft Akkus von Eneloop, die zeichnen sich durch eine sehr geringe Selbstentladung aus. Meiner Erfahrung nach halten die auch im Einsatz länger als Batterien.

                    Noch ein Tipp zu Recherche: Erhaltungsladung - Dann sind die Akkus garantiert nicht leer wenn man sie braucht.

                    Martin

                    Kommentar

                    • whitessucher
                      Lehnsmann


                      • 28.08.2007
                      • 26
                      • aus dem Osten

                      #11
                      Zitat von Bastler
                      Dann hast du entweder zuviel Geld,oder zu wenig Bedarf

                      Die einzig ware Antwort auf das Problem leere Akkus heisst Eneloop(bzw giebt´s ja auch Andere nach dem Prinziep)

                      Batterien gehören in den Wecker und die Fernbedienung.

                      Wenn man für ein Gerät öfters als 2 3x im Jahr neue Batt. braucht,sind Akkus heute immer billiger.

                      Dazu kommt das bei Billig Alkalibatt. das Verfalldatum absolut nicht zuverlässig ist,hatte es schon oft das solche Batt. lange vor Ablauf schon schwach waren.
                      Dagegen hatte ich schon reihenweise 5-10-15-20(!!!) Jahre abgelaufene Varta/Philips/Duracell usw Batt. aus dem Altbatteriecontainer(da ich eh nur wnig Batt. brauche,decke ich meinen Bedarf hauptsächlich dort,Bastelakkus genauso ) die noch tadellos o.k. waren.
                      Da hast Du warscheinlich recht ,aber die Vorstellung,daß ich für alle Geräte mit Akkus auch ständig irgenwelche Akkus am Erhalten haben muß mißfällt mir halt ein wenig .
                      Fernbedienungen zB. fallen mir auf Schlag so 14 Stück ein (wenn ich die für meine Baustellenlaser etc.) mit einrechne .
                      Dann die Gräte selbst .... Überall verschiedene Größen drin .
                      Ich war mit Akkus schoneinmal soweit und hatte mir solch Hülsen gekauft, um nur eine Größe Akkus für alle anderen verwenden zu können.
                      Aber auch das stellte sich als Flop heraus .
                      Ein Freund von mir hat mehrere Altenheime und der braucht Batterien in rauen Mengen. Da machen wir immer eine Bestellung zusammen .
                      Seither habe ich immer ca 200 aa und aaa mit Verfallsdatum bis 2017 liegen .
                      Desweiteren diese ganzen Knopfzellen . In allen Türöffnern unseres Hauses sind Transponder verbaut ,Garagentore,Hoftore, .
                      Aber bei den Eneloop da könnte man fast schwach werden .aber ich glaube dann frisst mich meine Frau auf ,wenn mir schon wieder mal was neues einfällt... .

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11297
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #12
                        Hatten wir ja schon einmal irgendwo das Thema. Ich hab damals auf nen Hinweis von Reiner auch die Eneloop Akkus angeschafft und bin wirklich zufrieden. Gerade bei dem ganzen ferngesteuerten Spielzeug vom Sohnemann leisten die beste Dienste. Jetzt hab ich immer so 10-15 Stück geladen rumliegen und sie funktionieren auch nach längerer Zeit noch bestens. Da hab ich schon ganz andere Dinge erlebt, auch von namhaften Herstellern.
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Zur andauernden Erhaltungsladung von normalen NiMh Akkus würde ich noch sagen das mir das zu gefährlich wäre.

                          Habe auf dem Schrott schon so einige böse defekte moderne Ladegeräte gefunden...besonders oft die preiswerteren Geräte von Conrads Hausmarke und einfachere Ansmann.
                          Die Schäden die man da vorfindet sind besorgniserregend,explodierte Elkos im Netzteil(schlechte Qualität,schlechte Konstruktion-Elkos zu knapp bemessen und zu nah an heißen Teilen plaziert),nach Kurzschluss durch ausgelaufene Lauge(ja,die merken manchmal nicht wenn der Akku voll ist,und laden munter weiter bis es zischt oder knallt !) abgebrannte Bauteile in der Laderegelung usw.

                          Diese Geräte würde ich nicht 24h 365Tage im Jahr unbeaufsichtigt laufen lassen...da hätte ich Schiss das mir irgendwann die Bude abbrennt.

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #14
                            Da,fällt mir noch was ein:

                            .Das war mein Nokia Bauhandy, nachdem ich es beim den Eintreffen Zuhause ,achtlos auf den Schreibtisch warf :
                            Angehängte Dateien
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Schöön...geht doch nix über gegrillten Lithiumakku...

                              Ist ein Thema für sich,das Zerstörungspotential das in LiIo und grade in älteren LiPo Akkus steckt übertrifft alles...da kommt kein NiMh Akku mit

                              Bereitet mir immer wieder pyromanische Genüsse...und da ich jede Art von Li Akku Explosion/Feuerball/Rauchrakete schon auf meinem Acker gesehen habe,hoffe ich umso mehr das ich das niemals in der Hosentasche haben werde,oder zuhause am Ladegerät,wenn ich nicht in der Nähe bin um den Zimmerbrand zu löschen

                              Grade bei nachgemachten Billigakkus für Handys und Kameras ist so einiges möglich.
                              Und die so beliebten billig hochleistungs LED Lampen aus China mit Li Akku sind manchmal auch eher Rohrbombe als Lichtspender.
                              Hat schon seinen Grund das es diese Lampen nur übers Internet giebt,die Akkus und Ladegeräte bekommen in Dt. keine Zulassung da einfach zu gefährlich.

                              Habe auch soein Prachtstück,das Ladegerät lass ich nie aus den Augen,Lampe und Akkus hab ich schon nachgearabeitet um die Kurzschlussgefahr zu verringern.Die mitgelieferten Akkus ohne jede Überwachungselektronik benutze ich erst garnicht,habe mir nachträglich welche Mit geholt...die Verarbeitung ist zwar auch bedenklich...aber die Lampe ist halt geil hell,und anders als entsprechende Markenware,bezahlbar

                              Kommentar

                              Lädt...