Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Ausrüstung und Waffen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 19:02   #11
rhaselow1
Heerführer

 
Benutzerbild von rhaselow1
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: meck.pomm.
Detektor: Fisher,F2,F75 Ltd
Beiträge: 4,929

Zitat:
Zitat von Drusus Beitrag anzeigen
Jaja, die sind furchtbar schrecklich und können ganze Dörfer in die Luft jagen! SCNR

Gruß,
Günter
Nicht nur Dörfer,GÄNZE STÄDTE!!!!(München) Nein im Ernst,unter gegebenen Umständen kommt es auf den Inhalt an,da gab es einige Sachen die nicht ohne sind.Möchte ich dann nicht in der Hosentasche haben.Quelle:KMRD.m.f.g.Rico;-)))
rhaselow1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 22:12   #12
DEFA
Landesfürst

 
Benutzerbild von DEFA
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Spanien
Beiträge: 922

1. Es war kein Zerfallgurt.Die Gurtglider waren mit Metallspiralen miteinander verbunden.
2. Das nur ein * auf der Hülse ist, ist bei deutschen 9x19 Para Hülsen normal und bedeutet Messinghülse. dnh - RWS (Rheinisch-Westfälische Sprengstoff AG) Durlach
3. Von der anderen Hülse wären Maße und ein besseres Bild vom Bodenstempel von Vorteil. Was ich entziffern kann ist S.F.M....also eine französische Hülse von Société Française des Munitions.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Img 2529.jpg‎ (170.0 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von DEFA (30.06.2013 um 22:22 Uhr).
DEFA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 23:01   #13
Grevenbroich
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Jan 2013
Ort: NRW
Detektor: XP Goldmaxx
Beiträge: 342

Hallo Defa


und herzlichen Dank für die weiteren Infos.
... man musste die einzelnen Patronen daher also manuell aufwändig losen, stimmts?
Was den Bodenstempel betrifft habe ich keine bessere Aufnahme geschafft, tut mir lied, es ist einfach sehr schwer zu sehen. Schon ohne Fotoapparat.

Was die 9x19 Para Hülse betrifft, hab ich das richtig verstanden, dass die bei der Mp 38 / 40 eingesetzt wurden? In anderen Worten, habe ich da MP Hülsen neben MG Hülsen gefunden? .... die im übrigen von 1929 sind.


Beste Grüße!
Grevenbroich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 00:18   #14
Drusus
Heerführer

 
Benutzerbild von Drusus
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: München, Bayern
Detektor: Goldmaxx, was sonst?? ;)
Beiträge: 3,464

Zitat:
Zitat von rhaselow1 Beitrag anzeigen
unter gegebenen Umständen kommt es auf den Inhalt an,da gab es einige Sachen die nicht ohne sind.Möchte ich dann nicht in der Hosentasche haben.Quelle:KMRD.m.f.g.Rico;-)))
Generell schadet Vorsicht natürlich nie, aber bei einer solchen Kleinkaliberhülse geht vom Zündhütchen keine Gefahr aus und solange die Hülse ansonsten leer ist, ist da auch nichts Illegales.

Viele Grüße,
Günter
__________________
Quis custodiet ipsos custodes?
Drusus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 08:51   #15
DEFA
Landesfürst

 
Benutzerbild von DEFA
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Spanien
Beiträge: 922

Zitat:
Zitat von Grevenbroich Beitrag anzeigen
... man musste die einzelnen Patronen daher also manuell aufwändig losen, stimmts?
Nö das ging maschinell .....der Verschluss bzw. Zuführmechanismus des MG's zog eine Patrone aus dem Gurt und beförderte sie ins Patronenlager. Die leere Hülse wurde dann nach unten ausgeworfen und der Gurt nach rechts aus dem MG transportiert.

Zitat:
Zitat von Grevenbroich Beitrag anzeigen
Was den Bodenstempel betrifft habe ich keine bessere Aufnahme geschafft, tut mir lied, es ist einfach sehr schwer zu sehen. Schon ohne Fotoapparat.
Mess wenigsten die Hülse, Hülsenlänge, Hülsenmundinnendurchmesser, und mach ein Bild der Hülse von der Seite.

Zitat:
Zitat von Grevenbroich Beitrag anzeigen
Was die 9x19 Para Hülse betrifft, hab ich das richtig verstanden, dass die bei der Mp 38 / 40 eingesetzt wurden? In anderen Worten, habe ich da MP Hülsen neben MG Hülsen gefunden? .... die im übrigen von 1929 sind.
Sie wurde unter anderem in der MP 38/40 verwendet....aber auch in den Pistolen 08 und P38 sowie in diversen Beutewaffen.
DEFA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 08:52   #16
DEFA
Landesfürst

 
Benutzerbild von DEFA
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Spanien
Beiträge: 922

Zitat:
Zitat von Drusus Beitrag anzeigen
Generell schadet Vorsicht natürlich nie, aber bei einer solchen Kleinkaliberhülse geht vom Zündhütchen keine Gefahr aus und solange die Hülse ansonsten leer ist, ist da auch nichts Illegales.

Viele Grüße,
Günter
Richtig. Mann muss jetzt nicht jedes scharfe Zündhütchen in leeren Hülsen für Handfeuerwaffen dramatisieren.
DEFA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 12:37   #17
Grevenbroich
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Jan 2013
Ort: NRW
Detektor: XP Goldmaxx
Beiträge: 342

Hallo Defa

und danke für deine Antwort!
Ich werde sobald ich kann weitere Daten zur Hülse liefern, bin aber aktuell nicht dazu in der Lage.

Danke auch für die Erklärung mit dem Gurt aber da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Dass es maschinell weitergeht beim Schießen ist klar gewesen, sry
ABER ich habe die Patronen ja zusammen mit dem Element des Gurtes gefunden und ich dachte zumindest immer, dass die Elemente entweder alleine da herum liegen (Bei dem 50cal doch so) oder eben die Hülsen leer herumliegen und der Gurt weiterhin zusammen ist. So dass Hülse und Gurtelement zusammen doch nur manuell gelöst worden sein können. Richtig?

Danke sehr!
Grevenbroich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 12:41   #18
DEFA
Landesfürst

 
Benutzerbild von DEFA
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Spanien
Beiträge: 922

Zitat:
Zitat von Grevenbroich Beitrag anzeigen
Hallo Defa

und danke für deine Antwort!
Ich werde sobald ich kann weitere Daten zur Hülse liefern, bin aber aktuell nicht dazu in der Lage.

Danke auch für die Erklärung mit dem Gurt aber da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Dass es maschinell weitergeht beim Schießen ist klar gewesen, sry
ABER ich habe die Patronen ja zusammen mit dem Element des Gurtes gefunden und ich dachte zumindest immer, dass die Elemente entweder alleine da herum liegen (Bei dem 50cal doch so) oder eben die Hülsen leer herumliegen und der Gurt weiterhin zusammen ist. So dass Hülse und Gurtelement zusammen doch nur manuell gelöst worden sein können. Richtig?

Danke sehr!
.50 hat Zerfallgurt.....bei deinen Hülsen/Gurt sind wahrscheinlich lediglich die Metallspirale die alles zusammenhalten weg gerostet.....oder es hatte einer tierische Langeweile und hat alle Spiralen weggeknipst und die leeren Hülsen wieder reingesteckt.
DEFA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:19   #19
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Hallo Leute
Nicht alles, was heute in Wald und Feld gefunden wird, hat direkt mit Kampfhandlungen zu tun...

Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, wo an jeder Ecke altes Kriegsgerät herumlag:
Beim Bau eines neuen Weidezaunes kam mal ein MG 34 wieder an´s Tageslicht, welches hier auf einem Fliegerbeobachtungsturm
eingesetzt war. Es fehlten Schulterstütze, Lauf und Verschluß. Da wir als Kinder überwiegend "Krieg" gespielt haben, hat kein Erwachsener
etwas dagegen gehabt, daß wir dieses Teil anschießend durchs Dorf geschlept haben. Bei irgendeinem Bauern haben wir dann den Lauf
gefunden, er stand als Brechstange in der Werkstatt. Auch Hülsen lagen auch noch genug herum und irgendwann hatten wir auch einen
Gurt. Durch Benutzung, Diesel und Öl, wurde dieses MG langsam wieder "beweglich", was soll ich sagen, eines Tages lagen wir wieder
an einer Hausecke in "Stellung" und waren gerade beim Rohrwechsel, da stand plötzlich mein Vater hinter uns, ganz ruhig, ja andächtig
nahm es uns die Waffe mit den Worten ..."Jetzt ist es genug"...ab.

Wenn ihr also in der Feldmark irgendwann mal militärische Ausrüstung findet und euch keinen Reim darüber machen könnt, wie das
alles zusammenhängt, dann denkt auch mal an die Kinder in den 50er Jahren, Stahlhelm, 98k ohne Schloß, Koppel, Bajo, Gasmaske,
...das war unser "Spielzeug"

Gruß wobo
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 20:30   #20
rhaselow1
Heerführer

 
Benutzerbild von rhaselow1
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: meck.pomm.
Detektor: Fisher,F2,F75 Ltd
Beiträge: 4,929

Zitat:
Zitat von DEFA Beitrag anzeigen
Richtig. Mann muss jetzt nicht jedes scharfe Zündhütchen in leeren Hülsen für Handfeuerwaffen dramatisieren.
Das muss halt jeder selbst für sich entscheiden,was er mit nach Hause schleppt.Mir wurde vom KMRD gesagt:selbst leere Hülsen sind verboten,wenn man es ganz kleinkariert betrachtet,die Hülse sollte (entschärft)durchbohrt sein.Es geht in diesem Fall um das wieder Bestücken mit Projektil u.Schwarzpulver.Da sind intakte Zündhütchen zum Vorteil...Der Gesetzgeber möchte dem einen Riegel vorschieben und sagt,VERBOTEN(Kleinkariert gesehen)Wenn man Hülsen,mit oder ohne Zündhütchen,richtig lagert und keine Heißen Experimente macht ist es meiner Meinung Okay.Als Geschichtszeugnis u.s.w.m.f.g.Rico:-)))
rhaselow1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php