Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Computer, Hardware und Probleme

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2016, 14:21   #11
Peter_0467
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von Peter_0467
 
Registriert seit: Dec 2010
Ort: BadenWürttemberg
Detektor: n.v.
Beiträge: 471

Vielen Dank Matthias, ich melde mich wieder sobald ich es probiert habe. Wäre toll wenn es klappt.

@ghostwriter: danke das du das Bild entfernt hast. Mir war nicht bewusst das das kritisch ist oder das jemand was damit anstellen kann.
__________________
viele Grüße, Manfred

Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
Peter_0467 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 18:42   #12
Matthias45
Heerführer

 
Benutzerbild von Matthias45
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Damme, Niedersachsen
Detektor: MD3009, Der Schrottfinder..
Beiträge: 4,299

Punkt eins:
Die Dinger haben ein Web-Interface über das Du die Einstellungen vornehmen kannst.

Punkt zwei:
Der W-Lan Accesspoint muss in dem gleichen IP Segment sein wie der Rest deines Netzwerkes. Also wenn der Router z. B. 192.168. 10.x ist, dann mkuss der Accesspoint im selben Segment sein, aber nicht dieselbe IP haben.

Punkt drei:
Das W-Lan Teil muss als Accesspoint arbeiten .

Punkt vier:
DHCP, also automatische IP Vergabe, macht ausschliesslich der Router. Nicht der Accesspoint.

Punkt fünf:
Probier das alles erstmal ohne WPA-PSK, bzw WPA2-PSK aus. Also mit unverschlüsselten offenen Netzwerk. Das Verschlüsseln kannste später einschalten wenn alles läuft.

Punkt sechs:
Als Region sollte " Europe " eingestellt sein. Sonst könnte der auf Frequenzen senden wo das Tablet nicht kann.
__________________
Glück Auf!
Matthias

Geändert von ghostwriter (18.02.2016 um 05:59 Uhr). Grund: hab' dir ein "k" spendiert ...
Matthias45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 07:40   #13
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Matthias45 Beitrag anzeigen
Punkt zwei:
Der W-Lan Accesspoint muss in dem gleichen IP Segment sein wie der Rest deines Netzwerkes. Also wenn der Router z. B. 192.168. 10.x ist, dann mkuss der Accesspoint im selben Segment sein, aber nicht dieselbe IP haben.
da hast du nicht gelesen was ich schon geschrieben habe..
-erstens wurde das schon erwähnt ..
- 2. hat der router keine ip. der vergibt die direkte externe ip ( hier beginnend mit 109) .
- 3. hat dieser AP seine eigene ip die fest hinterlegt ist. (vgl. anleitung)
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php