Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2019, 19:14   #11
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,880

Post



bei grobblechen ist eine dicke bis zu 200 mm gängig!!

__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 19:51   #12
Porolissum88
Bürger

 
Benutzerbild von Porolissum88
 
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Mark Brandenburg
Detektor: Wissen und Recherche
Beiträge: 144

Hallo,

hat niemand eine Gewindelehre im Hause ????

gibt es für wenig Geld im KFZ Zubehör

auch metrisch oder zöllig

Mfg Leo
Porolissum88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 20:02   #13
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Hab ich ! Und jetzt ?
Metrisch und Whitworth....
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 20:26   #14
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,880

Post



ich hab’ auch welche!?
aber gewindebestimmung, geht auch bestens ohne lehre ...
mal das kurze pdf durchgeblättert?

__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 20:34   #15
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Zitat:
Zitat von Malukin Beitrag anzeigen
Eine Platte ist auch ein Blech
Klingt dann eine Platte auch blechern??

Wie dem auch sei.... wenn mir jemand sagen mag, ob solch Schräubchen auch in WK-Gefährten zu finden war oder nicht, wär ich sozusagen vollbefriedigt ................ und könnte im Negativfall meine wilden Träume vom zerlegten Panzer im Waldboden ad acta legen.....
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 22:39   #16
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,904

"wenn mir jemand sagen mag, ob solch Schräubchen auch in WK-Gefährten zu finden war oder nicht, wär ich sozusagen vollbefriedig"

Kann ich auch nicht aber ich kann dir sagen was dagegen spricht.

Das Drehmoment um was festzuziehen ist bei Innensechskant immer besser als bei einem Schlitz. Aber immer noch weit unterlegen gegenüber dem Sechskantkopf. Bewusst gesehen habe ich bei alten Anlagen (also kein Kampffahrzeug) nur Senkkopfschrauben mit einem Schlitz (an vielen) aber letztens noch eine restaurierte Tür gesehen mit dem Innensechskant- ob die bei der Wiederherstellung gemogelt haben weiß ich nicht- die Restauratoren sind aber schon eigentlich pedantisch...

Nichts desto trotz, an Fahrzeugen.. diese Gewindegröße mit dem "Imbus" Schließe ich aus, das musste was halten, in dieser Gewindegröße und das Drehmoment eines Innensechskants war ja eher für kleinere Fälle geeignet. Panzerungsteile miteinander Verschrauben fällt für mich weg. Um evtl. Kleinzeug anzuschrauben ist der Gewindedurchmesser (egal ob englisch oder metrisch) zu groß.

Bist jetzt aber nicht schlauer, da ich kein (Kriegs)Fahrzeug spezi bin... sorry.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube 1.JPG‎
Hits:	149
Größe:	80.3 KB
ID:	322904  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube 2.JPG‎
Hits:	146
Größe:	91.5 KB
ID:	322905  
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 22:52   #17
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Cool

Ich tippe auf land/forstwirtschaftliche Maschine.
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 02:04   #18
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Wird wohl von LW oder Forst sein.
Und kein Teil von Wannenunterseite oder Panzermotor

Obschon es ein Zufall ist, dass dann zwei gleiche verkommene Schrauberl im Abstand von ca. 20 Schritt entfernt zu finden waren. Die Teile sind offensichtlich schon recht älter; frag mich, welche Waldfahrzeuge so massive Schrauben so aus der Form bringen....

Das Gelände ist eher der Art Dafährtmannichtrunter, weils immer steiler in die Wasserlaufsenke reingeht. Oder die Teile hat wer von oben bunt reingepfeffert.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 16:16   #19
kleingaertner
Geselle

 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 53

Fahrzeuge aus LW oder Forst haben oft Protektoren in Form von stabilen Stahl"blechen" oder Gullideckel-ähnlichen Rosten, um z.B. die Ölwanne und andere stoßempfindliche Bauteile zu schützen.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich hier ein solcher Protektor zumindest teilweise verabschiedet hat und somit 2 Schrauben im Waldboden übrig blieben. Auch die sichtbare Abnutzung des Schraubenkopfes lässt auf einen bodennahen Einsatz schließen.

Gruß
Marcus
kleingaertner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 16:29   #20
tinobino
Anwärter

 
Registriert seit: Jun 2019
Ort: SH
Beiträge: 18

Kenn die Dinger als Schraube für ein Schaar eines schweren Pfluges. Gab's als Imbus und als Schlosschraube.
tinobino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php