U-Verlagerungen Ahlem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19516
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Ja, das ist schon eine gute Einschätzung. Könnte ich jedenfalls nicht genauer beschreiben.

    Und auch ohne Bergbau unter dem Grundstück kann es zu Absenkungen kommen...wirklich sicher ist da keiner von uns.

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Andreas.B
      Einwanderer


      • 23.12.2016
      • 6
      • Hannover

      #17
      Zitat von Deistergeist
      Und auch ohne Bergbau unter dem Grundstück kann es zu Absenkungen kommen...wirklich sicher ist da keiner von uns.
      Glückauf!
      Man kann sich zumeist aussuchen ob man auf Karst, Berliner Sand oder alten Bergwerken wohnen möchte!

      Ich habe mir erlaubt die freien Geodaten von Hannover einmal mit dieser "Stollenstraßenkarte" zu überlagern. Viel Spaß damit. Mit Luftbildern sieht das natürlich noch schöner aus. Wenn nur das Copyright nicht wär...

      Leider ist in den Daten der Stadt, das Gebebiet der Gedenkstätte nicht enthalten. Gehört nicht mehr zum Stadgebiet Hannover. Südlich vom Sportplatz sieht man deshlab nur eine Ebene. (s. die pinke Linie in der Karte)


      Best regards,
      Andreas
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Andreas.B
        Einwanderer


        • 23.12.2016
        • 6
        • Hannover

        #18
        Wo wir grade in der Ecke sind... :-)
        Eine Frage für die Hannover Experten: Was war eigentlich etwas weiter westlich auf dem Mönchberg?
        Dort gibt es die Straße "Am Kalkofen". Hier war also vermutlich ein Kalkofen. Gibt es davon Fotos? Auf alten Luftbildern kann man hier auch einen Steinbruch rkennen. Heute ist das der Grünstreifen auf dem Mönchberg und teilw. auch bebaut. Gab es hier ggf. auch unterirdischen Abbau auf Kalk?

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #19
          Am Kalkofen finden das ganze Jahr Veranstaltungen statt. Kann dabei auch besichtigt werden. Der Kalkbruch ist mit Wegen versehen und mit Obstbäumen bepflanzt. Am Ende sind an der Wand die Erdschichten zu bewundern. Instabiel ist wohl nur der Bereich des Tagebaues der mit Schutt verfüllt wurde. Die Stollenanlagen sind denke ich ziemlich sicher. Die Alten die sie kennen haben da kein Problem mit. Mein erster Gedanke wie der Bericht rüber kam war da hat mal wieder ein Unwissender was entdeckt und spielt jetzt Indiana Johns. Darauf neugierig was da noch alles drin verbunkert ist bin ich schon. Der Vorschlag vor 30 Jahren von mir beim Bezirksrat das Bergwerk als Besucherwerk zu öffnen um Arbeitsplätze zu schaffen wurde abgelehnt. Ich hatte das Gefühl das da freiwillig keiner ran wollte, da sie Angst hatten noch etwas zu finden das besser vergessen wäre. Warten wir mal ab was noch kommt oder alles wieder in einem Archiv verschwindet.
          Zuletzt geändert von Red Air; 05.11.2021, 19:54.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19516
            • Barsinghausen am Deister

            #20
            Zitat von Haldenschreck
            Moin.
            Nicht ganz verständlich. Üblich ist es, dass beim Grundstücksverkauf der Verkäufer im Kaufvertrag zusichert, dass ihm keine "Altlasten" bekannt sind oder er konkret die Dinge im Untergrund kennt und nennt. Sofern die Grundstücke von der Stadt erworben wurden, sollte jetzt kein Hausbesitzer auf ahnungslos machen; die hätten es eigentlich wissen können und müssen, genauso wie der Verkäufer.
            Wahrscheinlich haben die auch vor Bau auf ein (fast immer sinnvolles) Baugrundgutachten verzichtet. Das könnte sich jetzt ggf. rächen...
            Glückauf!

            Ich verweise hier einfach mal auf das Gelände der Zinkhütte Altenberg in Essen. Die Schwefelsäureproduktion wurde 1972 eingestellt. Anwohner hatten sich immer wieder über die extremen Belastungen beschwert: Rauchbelästigung, Entzündung der Schleimhäute, andauernder Hustenreiz, steigernde Übelkeit bei Schulkindern und Anwohnern .

            Zinkhütte und Schwefelsäureproduktion? Was macht man da als Stadtverwaltung? Richtig, nach Abbruch der Gebäude wurde das Gelände für den Eigenheimbau ausgewiesen, 110 Grundstücke als erster Schritt.

            1986 erfolgten umfangreiche Bodenuntersuchungen. Gewerbeaufsicht, Umweltamt oder andere Behörden? Nein, der STERN hatte da Druck gemacht.
            Ergebnis? Hölle und Fegefeuer, alle möglichen Höchstwerte massiv überschritten. Die Zinkhütte hatte sich vertraglich vor allen Forderungen finanzieller Art geschützt, bestimmt hatten die aber dabei nix Böses geahnt...
            9 Meter tief muss der Erdboden abgetragen werden. Aber das ist ja teuer. Also nur abdecken mit mineralischer Schicht, und eine Spatensperre in 1 Meter Tiefe. Spatensperre? Ja, da kommt halt kein Spaten durch. Alle neu angelegten Wege und Strassen weggerissen, alle frisch verlegten Zu und Entsorgungsleitungen entfernt. Der Steuerzahler durfte den Neubau bezahlen. Die Gebäude blieben stehen, wurden aber im Kellerbereich komplett freigegraben.

            Also, die Hausbesitzer waren in Ahlem von Ämtern und Behörden informiert? Ich denke, wohl eher nicht. So wenig wie die 2 cm Spargelbauern aus Empelde. Oder die Bürger Oberhausens im neuen Kulturzentrum Altenberg.


            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #21
              Empelde war gerade die CB Funkzeit, wir waren da mit den Funken gut vernetzt. Ein Nachbarfunker von mir wollte da bauen. Ich kannte die Vergangenheit des Geländes und klärte ihn auf mit den Worten. Ich würde mein Haus nur dahin bauen wo die Kuh was fallen läßt. Er glaubte mir nicht, das Haus war richtig gut wie es fertig war. Was dann kam war klar. Letztendlich wurde es günstig verkauft und in Osterwald neu gebaut. Es war also bekannt und in dem Teich dort blubbert es noch immer.

              Kommentar

              • Red Air
                Heerführer


                • 09.01.2007
                • 1703
                • Niedersachsen

                #22
                Hallo Schatzsucher ,in Ahlem bewegt sich wieder einiges wegen des Bergwerkes. Bohrungen haben stattgefunden und ein Bagger arbeitet vor einem verschlossenen Eingang. Die Stadt möchte die Stollen mit Tauchern+Robotern erkunden wie sie geschrieben haben. Die Straße Richtung Harenberg ist gesperrt sie muss umfahren werden.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Red Air; 03.04.2022, 14:40.

                Kommentar

                • Red Air
                  Heerführer


                  • 09.01.2007
                  • 1703
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Bericht der Stadt Hannover
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Red Air
                    Heerführer


                    • 09.01.2007
                    • 1703
                    • Niedersachsen

                    #24
                    Straßensperrung
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Freddo
                      Heerführer

                      • 21.01.2001
                      • 1398
                      • Nds

                      #25
                      Man verliert die Lust ständig gekippte Bilder zu sehen

                      Kommentar

                      • Michael aus G
                        Heerführer

                        • 26.07.2000
                        • 2655
                        • Gera

                        #26
                        Und vorallem, Screenshot heißt NICHT ein Foto vom Bildschirm zu machen, sondern STRG + ALT + DRUCK...

                        Trotzdem Danke fürs einstellen @Red Air...
                        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #27
                          Heinrich, habe das Bild mal gedreht....
                          Angehängte Dateien
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #28
                            Danke fürs Bild drehen

                            Kommentar

                            • Red Air
                              Heerführer


                              • 09.01.2007
                              • 1703
                              • Niedersachsen

                              #29
                              Wie jetzt in der Zeitung zu lesen ist geht es munter weiter in Ahlem. Macht das bohren im Gelände eigendlich Sinn, da die Hohlräume nach den bekannten Fotos ein Ausmaß haben das sie nicht verfüllt werden können. Wäre da nicht eine Öffnung und Erkundung sinnvoller um dann die gefährdeten Bereiche neu abzusichern.

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19516
                                • Barsinghausen am Deister

                                #30
                                Tja. Wenn da das alte Streckennetz trocken und sicher zu begehen wäre...dann bestimmt. Aber sicherlich abgesoffen. Und selbst wenn das Wasser abgepumpt würde, könnte immer noch Schlamm den Weg unter die Erde verhindern.

                                Und was in dem Wasser enthalten sein könnte, da wage ich keine Prognose...


                                Glückauf!
                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Kommentar

                                Lädt...