Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2006, 20:30   #261
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

Vielen Dank für Deine schnelle und relativ ausführliche Antwort!

Na ja, meine Frage nach Fotos war eigentlich so ne Art Fangfrage. Deine Antwort habe ich schon vermutet. Es gab allerdings Leute, die damals Fotos (wahrscheinlich ziemlich heimlich) gemacht haben:
http://www.fulda-gap.de/site_2.htm

Kommen Dir die Gebäude/Türme bekannt vor?
Vielleicht kennst Du den Raum auf dem ersten Foto und kannst etwas dazu sagen. Das sieht nach einem Sicherheitskontrollraum aus, oder?
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 20:50   #262
ex wachmann us
Einwanderer

 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: offenbach
Beiträge: 5

Sowas ehnliches kenne ich aus dem Wachraum an der Einfahrt zur muna.Der Längliche kasten könnte die alarmanlage beinhalten die dinger waren älter als ich .Andauernde Fehlalarme wahr immer stress .Auf Bild 4 das Gebaüde vorne könnte das von der MP gewesen sein da ich den Sicherheitsberei mit etwas höheren Mauern in Erinnerung habe .Zum Bild 1 sage ich nur Sicherheitsbereich denn wir hatten die alten Uniformen an (nur grün ).Das waren bestimmt Bilder von US-Soldaten.Nochmall zu Google Earth wenn mann sich die verlängerung des Verladebahnhofes anschaut sieht mann ein aufgeforstetes gelände was zimlich gerade ist.
ex wachmann us ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 20:46   #263
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

Weil man vielleicht mit dem Luftbild aus 1944 Schwierigkeiten hat sich zu orientieren, habe ich mal folgendes versucht:

Wenn man die Luftbilder aus 1944 und 1990 übereinander legt, kann man die WK2-Muna mit der amerikanischen "Muna" der nahen Vergangenheit direkt vergleichen.

. .

Das Satellitenbild der Muna von 1990 habe ich dazu rot eingefärbt um einen besseren Kontrast zu dem Luftbild von 1944 zu bekommen, das ich invertiert und transparent gemacht habe. Das Luftbild von 1944, welches nicht ganz maßstabsgerecht war, habe ich in der Größe angepasst und in der Y-Achse um 10% gedehnt, um es einigermaßen passend zu machen. Eine leichte Asymetrie ist noch im Südwesten vorhanden.

Hier sind beide Bilder übereinander:



Das Wenige, das man aus der Überlagerung der beiden Fotos ableiten kann, habe ich mal aufgeführt. Zum leichteren Auffinden der betreffenden Stellen habe ich sie numeriert.



(1) Wie man sieht, wurde die Größe der Muna nach dem 2. Weltkrieg beibehalten. Die schwarzen Flecken (welche auf dem Originalfoto weiß sind), und die sich über die ganze Muna verteilen, sind Wehrmachtsbunker, die teilweise heute noch existieren, viele davon allerdings nur noch als Trümmer.

(2) Westlich der Muna erkennt man noch ein paar schwarze Flecken, was bedeutet, daß man die Muna noch weiter nach Westen ausbauen wollte. Heute ist in diesem Bereich eigentlich nichts mehr zu erkennen, außer einem Sprengkrater an einer dieser Stellen.

(3) Im Gelände des heutigen inneren Sicherheitsbereiches und der Fahrzeugbunker waren auch Wehrmachtsbunker. Anmerkung: der Sicherheitsbereich wurde wahrscheinlich erst ca. 1989 fertiggestellt. Auf einem mir vorliegenden Satellitenfoto von 1988 ist der Beginn der Rodungsarbeiten dort sichtbar.

(4) Der nordwestliche Bereich war 1944 noch Bunkerfrei.

(5) Im Südosten, vor den Toren der Muna war möglicherweise noch ein Gebäude vorhanden, das etwa zwischen heutigem Funkturm und Hundeverein lag. Vielleicht ein Lager (Baracke) für dort Zivilbeschäftigte oder Zwangsarbeiter?

(6) Im Bereich der Verlängerung des Verladebahnhofes sind auf dem 1944er Foto 5 Bunker zu erkennen. Wahrscheinlich waren sie nach dem Krieg nicht mehr nutzbar, und man hat deshalb den dazugehörigen Weg und Bereich aufgeforstet.

(7) Diese Streifen sehen nach Rauchfahnen von Feuern aus. Das ist am besten auf dem originalen Positiv zu sehen.

Hier ist die Muna in Google Earth zu finden: 49°55'57.70" 8°48'44.60"
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11

Geändert von mun_depot (09.10.2006 um 20:49 Uhr).
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:46   #264
Spurensucher
Lehnsmann

 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 32

Videoaufnahmen

Huhu,

wer auf Videoaufnahmen von der Muna scharf ist, dem empfehle ich den Film Münster aus dem Herzen der Region. Sind damals im Zuge eines Grenzgangs mit prof. Kameraausrüstung auf das Gelände gegangen. Auszuleihen ist der Film auch in der UniBib Darmstadt (im Schloß)

Gruß
Peter
Spurensucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 19:15   #265
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

Die Videoaufnahmen bieten zwar leider nicht den bombastischen Erkenntnisgewinn über die Muna, aber wer nähere Infos dazu haben möchte, kann mir gerne ´ne PN senden. Allerdings sollte man dann keine Angst davor haben seinen Realnamen mitzuteilen, wie in einem Fall vor einiger Zeit geschehen. Ich beisse nicht ...
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 10:35   #266
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

Hier ein paar Erinnerungen und Fotos, eines U.S.-Soldaten, der bei einer Funkeinheit im Münster Depot von 1992-1994 stationiert war:
http://www.geocities.com/davidcasey98/md.htm

"Hallway bowling"; denen war ganz schön langweilig!
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 10:18   #267
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

In einem Nachbarforum kam mal vor einiger Zeit die Frage auf, was an manchen Gebäuden der Muna die Abkürzung "M.A.H.A." bedeutet.
http://team-delta.info/Forum/showthread.php?t=362

Es gab dort viele Erklärungsversuche, wie z.B.:

- MAschinenhAus
- MunistionsAnstalt Hxxxxx Axxxx
- A.H.A. für Allgemeines Heeres-Amt
- M.A.H.A. steht für Munitionarbeitshaus

Leider wurde bis heute keine plausible Erklärung gefunden.

Weiß hier jemand, für was die Abkürzung "M.A.H.A." steht?
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 22:14   #268
Putzputz
Geselle

 
Benutzerbild von Putzputz
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Hessen
Beiträge: 84

M.A.H.A.

Auf die Erklärung (was M.A.H.A. bedeutet) warte ich auch immer noch.

Ist immer noch am "Bahnhof" an den Gebäuden zu sehen.

Gruß - Putzputz
__________________
Mut zum logischen Denken!
Putzputz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 10:40   #269
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

In Ergänzung zu meinem Beitrag Nr. 266:
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...&postcount=266

Zu Punkt (3)
Im Gelände des heutigen inneren Sicherheitsbereiches und der Fahrzeugbunker waren auch Wehrmachtsbunker. Anmerkung: der Sicherheitsbereich wurde wahrscheinlich erst ca. 1989 fertiggestellt. Auf einem mir vorliegenden Satellitenfoto von 1988 ist der Beginn der Rodungsarbeiten dort sichtbar.

Satellitenfoto von 1988 (bessere Qualität leider im Moment nicht verfügbar):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MunaMünster1988x.jpg‎ (106.2 KB, 172x aufgerufen)
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11

Geändert von mun_depot (29.12.2006 um 10:41 Uhr).
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 17:54   #270
turbodiesel85
Einwanderer

 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hessen, bei Darmstadt
Beiträge: 4

Hallo, War jetzt schon 2mal in der Muna.
Habe bis jetzt nur den Hochsicherhiitstrakt und die US Bunker gesehen.
Letzten Sonntag bin ich ein bischen ausserhalb vom zaun langgelaufen, hinter dem Tierheim entlang. Auf dem Gelände wo heute ein Zirkus diverse Anhänger usw lagert war wohl ein ehemaliger Sportplatz wo die Amis Baseball gespielt haben ( hinterm Zaun findet man unzählige teilweise gut erhaltene Bälle ). viel weiter kommt man auch nicht weil alles vom Grundwasser überflutet ist. Bin dann ein Stück weiter richtung Münster gelaufen und dann links in den Wald rein. Hab die Bahnschienen unddie Kläranlage gesehen...
Würde gerne mal wieder aufs Gelände...wenn noch jemand lust auf eine Besichtigung hat bitte melden...komme aus der Nähe
turbodiesel85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php