Ladegerät für Ceag 9.2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenwehr
    Einwanderer


    • 20.04.2004
    • 11
    • Ruhrgebiet

    #31
    Hallo Harry
    In der Apotheke bekommst du Aetzkaliplaetzchen (Rotulis) das Kilo fuer ca.20 Euro. Die Kaliplaetzchen tust du ins Des-Wasser. (Nicht umgekehrt) Du gibst solange die Kaliplaetzchen ins Wasser bis du 1,24 g/cm3 hast. (Wieviel Lauge du brauchst musst du entscheiden) Dichtepruefgeraet gibt es im Baumarkt.
    Aber Vorsicht: Bei dieser Arbeit IMMER Schutzbrille und Handschuhe tragen.
    Der Grubenwehr(mann)

    Kommentar

    • blindschleic
      Einwanderer

      • 20.08.2003
      • 1
      • NRW

      #32
      einfach mal hier
      reinschauen:http://www.untertage.com/mki/geleucht1/index.htm

      Kommentar

      • hulkyoh
        Ratsherr


        • 29.08.2005
        • 236
        • Duisburg

        #33
        Hallo zusammen,

        ich kram das Thema einfach nochmal raus weil ich dazu noch gerne was wissen würde.
        Da ich meine Ceag 9.2 jetzt dank eines freundlichen Forenmitglieds zum laufen gebracht habe, muss ich mir jetzt auch mal Gedanken zum laden machen.
        Ich hab das Forum jetzt schon durchsucht und auch einiges gefunden, teils abenteuerlich teils sehr aufwändig.
        Jetzt liegt es in der Natur der Sache das ich es mir gerne so einfach und ordentlich wie möglich machen will ohne ne Menge Kohle auszugeben.
        Ist es nicht auch möglich die Lampen mit einem kleinen kompakten Universalnetzteil zu laden.
        Ich meine diese, die man auf 3-6-9-12 Volt einstellen kann und die 1000mA bis 1500mA liefern?
        Wäre, wenn ihr das als möglich anseht, für mich die perfekteste und ordentlichste Lösung zum laden der Ceag.
        1 Ampere sollte doch als Untergrenze zum laden reichen oder?
        Anbei mal ein Link als Beispiel für die Art von Netzteilen.
        Sind relativ günstig bei Ebay zu schnappen.
        Anbei mal ein Link zu einem Netzteil der von mir genannten Art.
        KLICK

        Gruß

        Christian
        Echte Kerle gibbet nur im Pott

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #34
          Da bräuchte man noch ein dicken Wiederstand zur Strombegrenzung,diese würde ich nicht der Maximalleistung des Netzteils überlassen

          Was aber auch ginge wäre irgendein altes Handynetzteil mit über 5 V und so 0,8-1,2A und sind als Schaltnetztei in aller Regel überlastungssicher.

          Kommentar

          • hulkyoh
            Ratsherr


            • 29.08.2005
            • 236
            • Duisburg

            #35
            Handynetzteil wäre auch ne überlegung Wert, doch denke ich nicht das die Dinger 0,8 bis 1000mA liefern.
            Schade, ich dachte die Idee wäre nicht schlecht, zumal ich nicht sooo die Ahnung von sowas habe und so "altePCNetzteillösungen" auf mich bedenklicher wirken.
            Was müsste man denn da für einen Widerstand benutzen?

            Mfg


            Christian
            Echte Kerle gibbet nur im Pott

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #36
              Christian,
              mach Dir doch kein Kind!

              Gehe nach Conrad und suche Dir das RICHTIGE Ladegerät für Deine Zwecke aus.
              Soooooo teuer wird es schon nicht sein und Du hast etwas vernünftiges!
              Die Überlegung,ein regelbares Netzteil zu erwerben,solltest Du dabei auch nicht außer acht lassen....

              Gruß

              Uli
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • hulkyoh
                Ratsherr


                • 29.08.2005
                • 236
                • Duisburg

                #37
                ich denke mal es wird auch ein regelbares werden(alternativ das oben beschriebene mit einem Widerstand der dann aber im Gehäuse sitzt, muss mal sehen). Gibbet schon für 30 euro plus versand.0-30V 0-2A.
                Dann bin ich auch von Bastellösungen wie dem PC Netzteil weg.
                Funktionieren bestimmt, aber ich mit meinem begrenztem Wissen würde es ungern betreiben.
                Wäre halt nur schön gewesen so ein schönes kleines, ordentliches, wie oben beschriebenes nutzen zu können.Irgendwie gefällt mir das saugut. Nicht viel gerödel, nichts gebasteltes...

                Dankenderweise

                Christian
                Echte Kerle gibbet nur im Pott

                Kommentar

                • hulkyoh
                  Ratsherr


                  • 29.08.2005
                  • 236
                  • Duisburg

                  #38
                  So habe jetzt ein Ladegerät( altes Autobatterieladegerät 6V/2A)
                  Wie verhält sich denn der Strom beim laden?
                  Fällt er kontinuierlich oder schlagartig?
                  Hab schon im Forum gesucht und gefunden das der Akku als voll gilt wenn nur noch 100mA fliessen.Aktuell genehmigt er sich 1,65 A
                  Ausserdem macht es mich etwas stutzig das der Akku recht schnell anfängt zu gasen.

                  Gruß und danke für die Hilfe

                  Christian
                  Echte Kerle gibbet nur im Pott

                  Kommentar

                  • Triode
                    Landesfürst


                    • 08.09.2005
                    • 831
                    • NRW Essen.Hattingen
                    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                    #39
                    Tja,du zweifelst an vielen Lösungen.
                    Wenn du vor 18,00 mal in Gelsenkirchen Buer bist,Dienstags,kannst du dich mit dem Lampenstubenmeister des Museums der Zeche Hugo ausgiebig über die Thematik unterhalten.Und lernst sehr viele andere nette Leute vom Pütt dort kennen.

                    Gruss Bodo

                    Kommentar

                    • hulkyoh
                      Ratsherr


                      • 29.08.2005
                      • 236
                      • Duisburg

                      #40
                      Hi Bodo,

                      So viel zweifel ich eigentlich nicht.
                      Hab mich ja über alles schlau gemacht, weisste doch , haben ja telefoniert.
                      Habe auch deine Tipps befolgt, nur macht es mich halt stutzig das der Strom konstant bleibt und kaum bis gar nicht fällt.
                      Wenn das passiert ist ja alles paletti

                      Mfg

                      Christian
                      Echte Kerle gibbet nur im Pott

                      Kommentar

                      • Triode
                        Landesfürst


                        • 08.09.2005
                        • 831
                        • NRW Essen.Hattingen
                        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                        #41
                        Meine Formeln hast du.Es variiert natürlich etwas,je nachdem wie genau deine Kalilaugendichte ist,und wie die Platten vesulfatiert waren.
                        Lass ihn,den Akku,nicht dich,gasen.Füll nur rechtzeitig destilliertes Wasser nach,Ansonsten verzeiht der Akku alles.Ausser Blitzeinschlag und trockenheit.

                        Kommentar

                        • Hajo
                          Heerführer

                          • 29.09.2003
                          • 3112
                          • NRW
                          • C-Scope 1220 B

                          #42
                          Au mann!
                          christian,tu Dir den gefallen und gehe zu Conrad,kaufe Dir dort ein regelbares Netzteil,welches den Anforderungen an Deine Grubenlampe entspricht!
                          Alles andere ist nur ein Behelf!

                          Glückauf
                          Uli
                          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #43
                            Das Von Dir beschriebene Ladegerät dürfte ungeeignet sein. Um 6V Autobatterien zu laden, wird es wohl nicht mit 6 sondern eher mit 7 oder 7,5V laden.

                            Deine Lampe hat aber bloss 3,6 V! Mein regelbares Netzteil wird mit einer Spannung von knapp 5V betrieben - und dabei muß man schon die Ladezeit im Auge behalten, damit der Akku nicht trocken gast.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #44
                              So ist das,da heists dann rechnen und Zeit beachten,dann geht das auch mit diesem Ladegerät.

                              Oder du lässt dir von Bodo einen dieser Automatikladeregler geben und hengst den an dein Ladegerät (aber gönn ihm vorher ein Siebelko,die ungesiebte Gleichspannung würde der Regler nicht mögen).

                              Kommentar

                              • ruine13
                                Landesfürst


                                • 07.02.2005
                                • 780
                                • Duisburg

                                #45
                                Tach zusammen !

                                Bin seit gerade ebenfalls stolzer Besitzer einer CEAG MLC 9.2 und stehe damit vor demselben Problem - absolut keine Ahnung von E-Technik. Daher suche ich auch ein idiotensicheres Ladegerät, an das ich die Lampe einfach nur anschließen muss. Keine Bastelei, bitte, das ist echt nicht meine Baustelle ...
                                Ganz toll wäre eine etwas konkretere Beschreibung des "geeigneten, regelbaren Gerätes von Konrad", wie gesagt, null Ahnung.

                                Danke !

                                Markus

                                PS : Woran erkenne ich eigentlich, dass Lauge nachgefüllt werden muss ?
                                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                                Kommentar

                                Lädt...