Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2015, 11:02   #21
sirente63
 
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 5,347

In Hessen hat sich das LDA sogar einen eigenen Schredder zugelegt,um die Unmengen an erfasster Keramik zu zermahlen um Sie dann fachgerecht zu entsorgen.

Diese erfasste Keramikfragmente/Artefakte diverser Fundkomplexe/Sammlungen stammen aus Archiven und Lagerbeständen.Die nicht mehr benötigt werden,weil kein Platz mehr dafür da ist,und nötige Restaurierungen nicht bezahlt werden können,kein Geld,kein Personal usw.

Nicht nur banale ältere Metallfunde die unbedingt eigentlich restauriert werden müssten!Sind heute schon als unrettbar anzusehen,weil die nötigen Geldmittel fehlen diese fachgerecht zu restaurieren,konservieren oder ordentlich zu Lagern.

Zerfallende Ausstellungsstücke in den Vitrienen der Museen sprechen da eigentlich schon für sich.

Und in Zukunft wird es nicht besser werden,ohne Moos nix los,traurig aber war.

Eine kleine Geldspende an das regionale Heimatmuseum ist hilfreicher,als noch mehr unbrauchbarer Krempel.

Andere sinnvolle Einrichtungen freuen sich auch über ein paar Euro:
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...t=Soldatenring

Geändert von sirente63 (11.02.2015 um 11:51 Uhr).
sirente63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 12:53   #22
upalatinater
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von upalatinater
 
Registriert seit: Jan 2015
Ort: Bayern
Beiträge: 119

Welch ein Echo!

Mir ist mal eine völlig unbedeutende und total verklumpte Kulo-Zange in die Hand gekommen. Hab sie soweit hergerichtet, dass auch jeder sie als Werkzeug erkennen kann, und das Teil hängt nun als Kuriosum der Werkzeuggeschichte in einem Eisenwarenladen an der Wand. Etwas bessere und noch bessere Sachen gehen gleich zu den Profibewahrern, wie Musäum, dem Schloss Am See oder dem glücklichen Heimatpfleger. Das Ganze ua mit dem entspannenden Effekt der freien Eintritte, hübschen Überlassungsurkunden, steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten und mal schwerelosen Ablebens.
upalatinater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 12:56   #23
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,988

Zitat:
Zitat von upalatinater Beitrag anzeigen
hübschen Überlassungsurkunden, steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten ...

ähh,

... könntest Du uns das bitte mal "bildlich" zeigen??
(mit geschärzten pers. Angaben selbstverständlich

Danke!
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:14   #24
upalatinater
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von upalatinater
 
Registriert seit: Jan 2015
Ort: Bayern
Beiträge: 119

Die Stifter"urkunden" sind nicht bandzugfeder goldgeschrieben handcoloriert,sondern entstammen den Vorlagenpool des webs. Die Spendenbelege sind teils formlose Beschreibungen mit Wertangabe, auch ausstellbar von verschiedenen Fördervereinen. Mal rauskramen und ablichten, bekannt scheint das Spendeverfahren wohl nicht zu sein.
upalatinater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:18   #25
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,988

"formlos" ist ausreichend!

... mir ging halt grad die Phantasie durch, daß da am Ende mit dekorativen Dankesurkunden gehandelt wird ...

Aber eigentlich schriebst Du ja auch "HÜBSCH" ...

Danke!
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:26   #26
upalatinater
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von upalatinater
 
Registriert seit: Jan 2015
Ort: Bayern
Beiträge: 119

Die Vermutung des "Handels" mit DankeIhnen-Urkunden ist schwer nachzuempfinden. Die werden höchstens mal schnell auf nachgemachter und unpassender Elefantenhaut gedruckt. Nicht lichtecht, man hängt sich lieber eine Lithographie an die knapp bemessene Wand.
Handel eher wohl mit geldverwertbaren Zetteln für die Steuer.
upalatinater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:27   #27
schebels
Landesfürst

 
Benutzerbild von schebels
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 668

Seit ich in früher Jugend mal ein paar Blicke in die Magazine der Stadt werfen durfte, ist mir klar geworden, dass spenden völlig überflüssig ist... Das Zeug verschwindet in Kisten und wird nie wieder gesehen, geschweige denn ausgewertet...Zumindest der Kram, den die meisten von uns hier in der Vitrine liegen haben.

Mit archäologisch wertvollen Objekten sieht das natürlich anders aus. Aber die sollte man ja sowieso nicht in der privaten Sammlung haben, da sie ja seit neustem auch hier in NRW dem Land gehören...

Wenn's mich mal erwischt, dann hoffe ich dass mein Nachwuchs die Sammlung übernimmt. Nachdem er sich bis vor kurzem überhaupt nicht für "alten Kram" begeistern konnte, wächst seit neustem das Interesse. Mittlerweile hat er eine eigene kleine Vitrine im Zimmer mit Fundstücken von Papa.

Hoffentlich bleibt das so.
__________________
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
schebels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:27   #28
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von upalatinater Beitrag anzeigen
Handel eher wohl mit geldverwertbaren Zetteln für die Steuer.
Jo, sowas gab es hier früher auch mal häufiger. Die allseits beliebten Spendenbescheinigungen...
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:34   #29
upalatinater
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von upalatinater
 
Registriert seit: Jan 2015
Ort: Bayern
Beiträge: 119

Die austellenden Damen und Herren sind heutigertage äußerst korrekt, zumindest die, die einem nicht fremd sind.
Die Verbindung von Kohlemaximierungsstrategien mit wenn man so will unschuldigen Stücken ist zumindest meine Sache so gar nicht.
upalatinater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 22:19   #30
Brainiac
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Weiß eigentlich jemand wie das rechtlich aussieht mit dem vererben?

Eine Nachbarin von mir (über 70) hat über Generationen die Antikensammlung von ihrem Urgroßvater geerbt. Der war wohl ein Freund oder Kollege von Paul Großmann. Die Nachbarin hat weder Ahnung von Geschichte noch von der Sammlung und auch nicht wo die ganzen Sachen herstammen. Der Umfang der Sammlung ist wohl recht groß und wurde auch damals in einem Privatmuseum ausgestellt. Da sind sicherlich auch reichlich antike Bodenfunde bei die nach heutiger Gesetzeslage nicht rechtmäßig in Besitz genommen wurden. Der Urgroßvater ist 1924 verstorben. Seitdem war die Sammlung nur in Kisten gelagert und wurde immer weiter vererbt aber es hat sich wohl nie jemand drum gekümmert. Mich würde nun mal interessieren ob die geerbte Sammlung einer Meldepflicht unterliegt oder ob sie rechtmäßige Eigentümerin ist.
Da weder sie noch jemand anderes aus ihrer Familie ernsthaftes Interesse an der Sammlung hat würde ich ihr anbieten dieses Sammlung zu kaufen. Aber eben nur wenn ich dann auch rechtmäßiger Besitzer werde. Ich habe dazu bereits einen RA für Erbrecht befragt. Der sagte mir das wäre völlig legal und es muß nicht gemeldet werden. Es muss nur eine Inventarliste erstellt werden.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl das mich die Aussage nicht so hundertprozentig befriedigt. Würde deshalb gerne noch mehr Ratschläge oder Erfahrungen von anderen sammeln...
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php