Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Historisches und Recherchen - WK I. und WK II.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 17:06   #21
niemandsland
N/A
Themenstarter
 
Benutzerbild von niemandsland
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1,679

Zitat:
Zitat von Oelfuss
Ein POW bei Weetzen in der mitgeteilten Stärke kann ich mit beim besten Willen nicht vorstellen. Das wäre heute bekannt.

Der Flakbeschuß ist korrekt erwähnt. Im Buch "Damals" von Meyer wird der Beschuß durch die 8,8 aus Wettbergen erwähnt. Damit wurde der amerikanische Vorstoß durch Weetzen kurzfristig aufgehalten. Einige Häuser gingen zu Bruch.
Was ich aber interessant finde, ist, das es ausschliesslich nur die Häuser waren, die von den Amies "benutzt" worden sind. Laut den schriftlichen Erinnungen des Platoonleaders kam kein Haus in dem sich Zivilisten aufhielten, zu schaden.

Hast Du die Möglichkeit die Seite zu scannen? Und mir die CIP-Aufnahme zu schicken?

-NL-
niemandsland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 20:52   #22
Oelfuss
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Zitat:
Zitat von htim
@Oelfuss: Meinst du Georg Meyer aus Ronnenberg ?
.....

Nee, den hier:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...110962-9942450
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 22:34   #23
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,666

Und ob das SO stimmt, die Sache mit den Häusern? Das möchte ich doch in Zweifel ziehen. Die Amis haben sich zwar öfters über die Zielgenauigkeit der deutschen Flak im Erdkampf gewundert, besonders wenn sie es mit einer Ausbildertruppe der Flak zu tun hatten. Aber über die Entfernung Wettbergen-Weetzen ein einzelnes Haus treffen....
War bestimmt Zufall, und die Erinnerung spielt ja auch manchen Streich.

MfG Ungläubigergeist
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 09:22   #24
niemandsland
N/A
Themenstarter
 
Benutzerbild von niemandsland
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1,679

@ Deistergeist

Die Erinnerung von dem Ami sind - soweit mir bekannt - tagesaktuell bzw. spätestens am nächsten Tag verfasst worden sein. Leider findet man dann auch immer ein paar Infos, die dann vom Vortag zu sein scheinen. Das Problem ist aber eben auch hier, das es mit den Orten nicht immer genau stimme muss. Dazu kommt eben auch, das sich in 60 Jahren was verändert hat und ich sehe es da als problematischer an, wenn ältere Herrschaften sich nach 25, 50 oder mehr Jahren sich versuchen zu erinnern. Man merkt es schon bei anderen Dingen, das uns das Gedächtnis da manchmal einen Streich spielt. Insofern weiss ich nicht, was selbst nach 10 Jahren so übrig bleibt. Trotzdem sind auch diese Überlieferungen hilfreich. Nur sie gehen dann meistens nicht so ins Detail.

Und was die Ereignisse in Weetzen betrifft, so stand da in den "Memoirs" folgendes (steht auch schon an anderer Stelle in diesem Thread!):
Zitat:
Someone in Weetzen was able to pinpoint all of the houses where Americans were to be found and phoned that information to the German army nearer Hannover.
...so und jetzt Frühstücke ich erstmal.

-NL-
niemandsland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 01:44   #25
niemandsland
N/A
Themenstarter
 
Benutzerbild von niemandsland
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1,679

Anfrage in Bergen-Belsen!

Hallo zusammen,

nachdem ich das Stadtarchiv Hannover und das Nds. Hauptstaatsarchiv Hannover bereits abgeklappert habe, erhielt ich in beiden Fällen den Rat, es noch mal bei der Gedenkstätte "Bergen-Belsen" zu versuchen.

Leider erhielt ich heute die folgende Antwort (Auszug):
Zitat:
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. (...) In den Quellen, die ich im Kontext unserer Forschungen zur Geschichte des DP-Camps Bergen-Belsen gesichtet habe, bislang auf keine Quellen zu einem DP-Camp im Raum Weetzen gestoßen bin. Kurz, ich kann Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Langsam gehen mir die Ansatzpunkte aus. Wenn noch irgendjemand Ideen hat, welche Stelle mir vielleicht - in der zuvor beschriebenen Angelegenheit - noch weiterhelfen könnte, dann wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

Wie gesagt.. ich hab keine Idee mehr. Bevor ich aber in die USA schreibe und eine negative Antwort schicke, möchte ich mir sicher sein, das ich soweit alles versucht habe.

-NL-
niemandsland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 06:48   #26
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Mir fällt nur noch das Bundesarchiv in Koblenz ein. Dort wurden sämtliche Bestände der Alliierten aus der Nachkriegszeit konzentriert. Schick die Anfrage direkt an Frau Schenke, die dürfte die zuständige Sachbearbeiterin sein. Sie ist sehr hilfsbereit.

Gruß
Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 06:55   #27
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Da fällt mir noch was ein. Setz dich mal mit der Landeszentrale für politische Bildung -Zentralnachweisstelle- in Hannover in verbindung. Die haben auch einen großen Fundus und werden dir vielleicht auch weiterhelfen können. Der zuständige Sachbearbeiter ist ein Herr Keller.

Gruß
Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2004, 12:15   #28
niemandsland
N/A
Themenstarter
 
Benutzerbild von niemandsland
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1,679

@ Bingo

Zitat:
Zitat von Bingo
Mir fällt nur noch das Bundesarchiv in Koblenz ein. Dort wurden sämtliche Bestände der Alliierten aus der Nachkriegszeit konzentriert.

Setz dich mal mit der Landeszentrale für politische Bildung -Zentralnachweisstelle- in Hannover in verbindung. Die haben auch einen großen Fundus und werden dir vielleicht auch weiterhelfen können.
...erstmal herzlichen Dank. Mensch, zwei neue Möglichkeiten. Das werde ich einfach mal versuchen. Ich schick Dir gleich auch noch mal eine PN. Hab da noch ein, zwei Fragen!

-NL-
niemandsland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 13:20   #29
htim
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

Ich habe hier etwas über ein Flüchtlingslager, u.a. in Weetzen, gefunden:

Quelle:
Titel: Der Landkreis Hannover, Handbuch für Verwaltung, Wirtschaft und Kultur.
Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung sowie Amt für Landeskunde
Verlag: Walter Dorn Verlag Bremen-Horn
Datum: Dezember 1948

Zitat:
Flüchtlingsfürsorge:
Ein besonders wichtiger Gegenstand der Wohlfahrtsarbeit ist die F l ü c h t l i n g s f ü r s o r g e. Der Kreis hat rund 50 000 Flüchtlinge aufgenommen und steht damit im Vergleich zu seiner Größe und Einwohnerzahl mit an erster Stelle unter den niedersächsischen Kreisen. Diese sehr starke Zuwanderung hängt mit der Nähe der Großstadt und der vorzüglichen Verkehrserschließung des Kreises zusammen; sie wurde durch die Zahl der in der Großstadt Luftkriegbetroffenen noch wesentlich erhöht. Diese letzteren Menschen stellen allerdings, da sie meist in ihrem Arbeitsverhältnis geblieben sind, weniger ein allgemeines Fürsorge-, als vielmehr ein Wohnungsproblem dar.
Die meisten Flüchtlinge sind in Bauernfamilien untergebracht, nur einkleiner Teil entfällt auf die vier Flüchtlingslager des Kreises. Diese Lager in Ahlem (für 500 Personen), Benthe (200 Personen), Egestorf (80 bis 100-Personen) und das neue Lager Weetzen (120 Personen) sind in erster Linie als Durchgangslager gedacht, darunter Lager Egestorf speziell für große kinderreiche Familien. Die Errichtung der Flüchtlingslager war erleichtert durch das Vorhandensein sehr zahlreicher Lager für die früheren ausländischen Arbeiter, von denen die meisten in der Nähe-der Großstadt und der Deisterbahn lagen, also auch günstig für den Flüchtlingstransport sind.
Von diesen Lagern aus erfolgt sofort die Arbeitsmeldung. Alte und Gebrechliche können in dem neuen Kreisaltersheim WennigserMark Aufnahme finden. Eine ärztliche Zentralstelle übernimmt die ärztliche und hygienische Betreuung der Zugewanderten (in Ronnenberg). Damit eng gekoppelt ist das Wohnungsamt, das die Wohnungszuweisungen besorgt. Meist sind diese im Wege gütlicher Einigung erfolgt, in einigen Fällen mußte in Dörfern jedoch zur Zwangseinweisung gegriffen werden. Die Flüchtlinge sind verhältnismäßig schnell in Arbeit untergebracht, meist bei den Bauern, bei denen sie wohnen, aber auch in der Stadt Hannover. Die im Kreise ziemlich zahlreichen Flüchtlinge mit nicht landwirtschaftlichen Berufen hat man von vornherein in Nähe der Deisterbahn angesetzt, um die Beschäftigung in der Großstadt zu ermöglichen. Die Ausgaben des Kreises für-Flüchtlingsfürsorge bleiben wegen der Unterbringung vieler Zuwanderer in Arbeit in mäßigen Grenzen, sie bilden aber immerhin einen der größten Posten im Haushaltsplan. Im Januar 1946 wurden rund, 300 Parteien mit — insgesamt 23 000 RM. unterstützt. Für 1946 waren 800 000 RM. für Flüchtlingsfürsorge angesetzt.
Zitat Ende

Ich habe den Text so unverändert aus einem OCR-Scan übernommen. Bitte evtl. Fehler (Formatierung/Rechtschreibung) großzügig übersehen.

Geändert von htim (16.08.2004 um 18:41 Uhr).
htim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 20:42   #30
Oelfuss
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Interessante Infos aus meiner Nachbarschaft. Allerdings leider kein Hinweis auf das gesuchte Kriegsgefangenen-Lager.
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php