Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2008, 12:13   #1
bitti
Ritter

 
Benutzerbild von bitti
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bernau b. Berlin
Beiträge: 534

Zitat:
Zitat von Mc Coy Beitrag anzeigen
Also ich war um 1992 da oben, da waren die Bunker auch noch im Hang und der Strand war richtiger Steinstrand.
Habe ich richtig gesehen, dass der 3. Bunker ( der extem besprühte) auch an der Kante steht ?
Mit Gruß
MC
Also ich hab dort nur zwei Bunker vorgefunden. Auf 3 könnte man sich einigen wenn die Anlage wo einst der GBK-Turm stand mitzählt. Letztere ist aber noch "weit" weg vom Wasser.

bitti
bitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 14:47   #2
Mc Coy
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1,289

Ja richtig, 2 liegen im Wasser und oben ist noch einer, den ich vor lauter Sprayerei erst gar nicht als solchen erkannt habe. Der könnte aber das sein, wo der GBK (?)- Turm war.
Mit Gruß
MC
Mc Coy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 17:56   #3
aquila
Heerführer

 
Benutzerbild von aquila
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Büttenwarder
Beiträge: 4,522

Hi all,

um den Thread nochmal zu komplettieren; so sah es Mitte der 80iger Jahre vom Strand aus. Man beachte, das die Radaranlage anhand der Bauform als ein im Kurzwellenbereich arbeitendes System diente. Dh. kurze Reichweiten aber starke Aufkösung. Der Standort markiert in etwa die kürzeste Verbindung der ehem. DDR zu Dänemark.

Grüße Aquila
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Radar.jpg‎ (68.6 KB, 171x aufgerufen)
__________________
Ich sehe verwirrte Menschen.
aquila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 18:04   #4
deproe
Ritter

 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 497

Arrow

danke dafür - nettes foto
__________________
bis dann gruß deproe

"Nicht kleckern, klotzen!"
deproe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 21:27   #5
TimoL
Einwanderer

 
Benutzerbild von TimoL
 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 13

Bei der Anlage handelt es sich um die Überreste einer ehemaligen Flak-Batterie aus dem Zweiten Weltkrieg.

Erbaut wurde die Anlage bereits im Jahre 1935.

Ausgestattet war sie mit 4 17, 5 cam Geschützen.
TimoL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 21:42   #6
aquila
Heerführer

 
Benutzerbild von aquila
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Büttenwarder
Beiträge: 4,522

Hi, bist Du dir da sicher? Nach den verfügbaren Unterlagen wurde die Anlage in den 50iger Jahren errichtet. Gehörte zur Grenzbrigade Küste.

Wenn es sich doch um ein IIWK Flak handeln sollte - welche Bomberziele sollte sie denn schützen? Liegt doch recht weit draussen.

Gruß AQ
__________________
Ich sehe verwirrte Menschen.
aquila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 00:08   #7
Mc Coy
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1,289

Die Platte scheint wirklich neu. Und ich habe den Eindruck, der eine Bunker ist wieder näher am Strand. Mhhh
Mit Gruß
MC
Mc Coy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 19:47   #8
Mc Coy
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1,289

Ich habe da in meinen Bildern noch was entdeckt, was ich auf den aktuellen Fotos nicht mehr sehe. Da waren noch 2 Betonteile, die aber mit der "neuen" Platte nichts zu tun haben. Oder ist es einfach der Aufnahmestandort?
Mit Gruß
MC
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0113 Betonklotz mit Schrauben.jpg‎ (68.9 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0115 Betonklotz mit Platte.jpg‎ (112.8 KB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0116 Betonteile am Strand.jpg‎ (99.9 KB, 62x aufgerufen)

Geändert von Mc Coy (23.10.2010 um 19:50 Uhr).
Mc Coy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 23:04   #9
salfadur
Ritter

 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Brandenburg
Detektor: Garrett Ace 250
Beiträge: 555

War mit meiner Freundin in Wustrow im Urlaub und bin (glücklicherweise) an der Ostsee nach Ahrenshoop gewandert. Leider hatte ich keine Zeit für mehr Fotos (bzw. in den 2. Bunker auch mal reinzugucken).

Bilder entfernt, bitte bei SDE direkt hochladen. dirk.r.
LG sal
salfadur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 19:58   #10
bitti
Ritter

 
Benutzerbild von bitti
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bernau b. Berlin
Beiträge: 534

Wie mir ein Kenner der 6. GBK mitgeteilt hat, wurde der Bunker schon Mitte der 80er Jahre verlassen, weil man sich nicht sicher war wie lange er noch stand hält. Auch der Signalturm über dem Bunker wurde zu dieser Zeit aufgegeben.

Die Relikte aus dem II. WK wurden nach seinem Wissen von der GBK nicht genutzt, zumindest nich tin den 70er und 80er Jahren.

bitti
bitti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php