Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2003, 12:47   #1
CoinHunter
Heerführer

 
Benutzerbild von CoinHunter
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Pfalz
Beiträge: 1,076

Zitat:
Original geschrieben von Reiner_Bay
was wollen wir den mit nur 220 KV?

Na hochspannen natürlich!!! Was denn sonst???


lol


Gruß CH
__________________
Gruß Coinhunter

Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020
CoinHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 22:58   #2
Reiner_Bay
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Reiner_Bay
 
Registriert seit: Sep 2002
Ort: Regensburg
Detektor: Whites Spectra V3i
Beiträge: 3,017

Ab wann tritt der Skin Effekt auf? Könnten 20 Khz hinkommen?



Wer würde sich hier zum lesen hinsetzen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif tesla_cl.gif‎ (89.3 KB, 70x aufgerufen)
Reiner_Bay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 10:19   #3
Wimmi
Heerführer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: 51°36'39" N ..... 10°12'55" O
Beiträge: 1,456

Zitat:
Original geschrieben von Reiner_Bay
Ab wann tritt der Skin Effekt auf? Könnten 20 Khz hinkommen?



Wer würde sich hier zum lesen hinsetzen?
Hallo Reiner,

Astreines Bild !!!

Zum Skin-Effekt:

20 kHz reichen sicherlich nicht ! Bis vor ca. 20 Jahren wurden medizinische Kurzwellengeräte auf einer Frequenz bei 27 MHz gebaut um die Muskulatur zu erwärmen. Eine echte Grenze, wann die Nervenenden des Hochspannungsimpuls nicht mehr weiterleiten können gibt es nicht. Hängt vom Menschen ab.
Beim Teslagenerator nutzt man ein anderes Prinzip: Der Blitz hat eine extrem hohe Spannung, allerdings so gut wie keinen Strom. Es wird im Spannungsbauch ausgekoppelt. Auf der Gegenseite allerdings ist die Spannung nahe 0 und der Strom bei einigen hundert Ampere.

Dem Bauvorschlag, den ich aus meinem Bastelbuch Anno Tobak habe, erlagen übrigens bisher einige Leute. Daher auch keine Veröffentlichung.
__________________
Der Wimmi

Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

(Diomedes 1, 310, 3.K.)
Wimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 11:36   #4
Indy
Landesfürst

 
Benutzerbild von Indy
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: 65396 Walluf
Detektor: Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...
Beiträge: 704

Post Nette Photos

Ein paar nette Photos und Anregungen findet ihr eventuell unter:
http://www.electricstuff.co.uk/
__________________
Gruss und Gut Fund

Indy
___________________
www.Auftragssucher.de
Indy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 09:22   #5
CoinHunter
Heerführer

 
Benutzerbild von CoinHunter
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Pfalz
Beiträge: 1,076

Zitat:
Original geschrieben von Wimmi
Hallo Reiner,

Astreines Bild !!!

Zum Skin-Effekt:

20 kHz reichen sicherlich nicht ! Bis vor ca. 20 Jahren wurden medizinische Kurzwellengeräte auf einer Frequenz bei 27 MHz gebaut um die Muskulatur zu erwärmen. Eine echte Grenze, wann die Nervenenden des Hochspannungsimpuls nicht mehr weiterleiten können gibt es nicht. Hängt vom Menschen ab.
Beim Teslagenerator nutzt man ein anderes Prinzip: Der Blitz hat eine extrem hohe Spannung, allerdings so gut wie keinen Strom. Es wird im Spannungsbauch ausgekoppelt. Auf der Gegenseite allerdings ist die Spannung nahe 0 und der Strom bei einigen hundert Ampere.

Dem Bauvorschlag, den ich aus meinem Bastelbuch Anno Tobak habe, erlagen übrigens bisher einige Leute. Daher auch keine Veröffentlichung.
????????????????


Das hat nichts mit den Nerven zu tun, sondern allein mit der Frequenz! Selbst Mikrowellen (Radar, Küchen-Microwelle usw) führen noch zu Erwärmung des Gewebes. Es kommt dabei zu Ionisation von Gewebe, wobei sich ein Dipol bildet. Durch die hohe Frequenz kommt es zu schnellem Richtungswechsel der Polarisation und damit zu Erwärmung durch die mechanische Bewegung des Dipols. Nicht so bei den Frequenzen bei denen ein Tesla - Trafo arbeitet! Die Frequenz ist so hoch, dass das Gewebe nicht ionisiert wird und damit kein Dipol im Gewebe und folglich Erwärmung auftritt. Zum Skin - Effekt kommt es, weil Elektronen, auch im Draht, auf Grund der hohen Frequenz verstärkt (schneller Richtungswechsel, Lenzsche Regel) durch die Felder nach außen gedrängt werden. Das heißt mit anderen Worten, die schnellen Richtungswechsel induzieren im Leiter eine Spannung die ringförmig um die magnetischen Feldlinien wirkt und wiederum magnetische Feldlinien nach sich ziehen, die nach der Lenzschen Regel ihrer Entstehungsursache entgegen wirken und so den ursprünglichen Strom nach außen verschieben. Dieser Effekt tritt bei Wechselstrom jeder Frequenz auf, zu einem spürbaren (messbaren) Effekt kommt es jedoch erst im HF-Bereich. Deswegen benutzt man auch die sogenante HF-Litze. Der Widerstand des gelitzten Leiters sinkt gegenüber einem Volleiter, weil die Oberfläche (Skin) im Verhältnis zu Querschnitt wesentlich größer ist. Aus dem selben Grund werden im KW-, UKW- oder noch höheren Bereich massive, versilberte Drähte mit großem Querschnitt benutzt.

Gruß CoinHunter
__________________
Gruß Coinhunter

Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

Geändert von CoinHunter (25.08.2003 um 17:42 Uhr).
CoinHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 16:29   #6
Wimmi
Heerführer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: 51°36'39" N ..... 10°12'55" O
Beiträge: 1,456

Zitat:
Original geschrieben von CoinHunter
????????????????


Das hat nichts mit den Nerven zu tun, sondern allein mit der Frequenz! Selbst Mikrowellen (Radar, Küchen-Microwelle usw) führen noch zu Erwärmung des Gewebes.

Deswegen benutzt man auch die sogenante HF-Litze. Der Widerstand des gelitzten Leiters sinkt gegenüber einem Volleiter, weil die Oberfläche (Skin) im Verhältnis zu Querschnitt wesentlich größer ist.

Aus dem selben Grund werden im KW-, UKW- oder noch höheren Bereich massive, versilberte Drähte mit großem Querschnitt benutzt.

Gruß CoinHunter
Hallo CH,
ich habe Deine Antwort mal etwas auseinander genommen !

Also, die Küchenmikrowelle arbeit bei 2.5 GHz (ISM-Frequenz), ein normales Radargerät arbeit im X-Band = 8-12 GHz. Ausnahmen bilden militärische Weitverkehrsradaranlagen, die senden bei 1,3 GHz.
Erkläre mir mal bitte, welche Frequenzen denn der Teslagenerator erzeugen soll THz ? Wo bitte sind die Halbleiterelemente um harmonische zu erzeugen. Trick des Teslagenerators ist alleinig die Tatsache, dass es sich um eine extrem hochohmige Impedanz handelt. Die Auskopplung liegt übrigens im Spannungsbauch. U=R*I. R liegt extrem hoch, U auch, I nicht !

HF-Litze wird im Kurzwellenbereich ausschließlich für Drahtantennen genutzt. Es handelt sich um eine Bronzelegierung.

Zu den Drähten: Die nennen wir Koaxkabel und verwende diese normalerweise nicht über die 1-2 GHz-Oktave hinaus. Oberhalb 2 GHz macht es, gerade wegen des Skin-Effekts sinn, eine Hohlleiter zu verwenden. Ein Kabel hätte eher den Effekt eines Dummyloads.

Gruß
__________________
Der Wimmi

Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

(Diomedes 1, 310, 3.K.)
Wimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 17:37   #7
CoinHunter
Heerführer

 
Benutzerbild von CoinHunter
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Pfalz
Beiträge: 1,076

Zitat:
Original geschrieben von Wimmi
Hallo CH,
ich habe Deine Antwort mal etwas auseinander genommen !

Also, die Küchenmikrowelle arbeit bei 2.5 GHz (ISM-Frequenz), ein normales Radargerät arbeit im X-Band = 8-12 GHz. Ausnahmen bilden militärische Weitverkehrsradaranlagen, die senden bei 1,3 GHz.

Gruß

Na wie Du selbst ermittelt hast liegt die Küchenmicrowelle irgendwo dazwischen. Wie so vieles ist auch sie ein Abfallprodukt aus dem militärischen Bereich. Robert Alexander Watson-Watt hatte beim Experimentieren mit dem Magnetron bemerkt dass daneben die Schokolade schmolz. Anscheinend ist die verwendete Frequenz besonders günstig für die Wärmewirkung.

Was willst Du denn mit dem Ohmschen Gesetz bei Hoch- und Höchstfrequenzen????????? Da kommt allenfalls der induktive Blindwiderstand zum tragen wenn man die Kapazität der Spule vollkommen außer Acht lässt. Der Ohmsche Widerstand ist in diesem Zusammenhang vernachlässigbar.


Was glaubst Du welche Halbleiter der gute alte Tesla verwendet hat????????????? Tesla hat zur Erzeugung der Hochfrequenz einen Funkeninduktor benutzt.


Was willst Du denn mit Koaxkabeln?????????? Ich habe lediglich im Zusammenhang mit Spulen von Drähten gesprochen. Um nichts anderes als um Spulen geht es hier. Aber um es Dir noch einmal deutlich zu machen : Die Spulen (Oszillator, Abstimmung usw.) in UKW-Empfängern bestehen in hochwertigen Empfängern wegen des Skin-Effekts aus versilbertem Kupferdraht. Aus Stabilitätsgründen wird da keine HF-Litze benutzt. Die Spulen des Abstimmkreises bei UKW bestehen aus nur wenigen Windungen (6-8) bei einem Durchmesser von 8 bis 10mm. Darum massiver Draht.

HF - Litze wird nicht für Antennen benutzt. HF - Litze wurde und wird zur Herstellung von Spulen für Schwingkreise (Oszillatoren, Filter usw.) und ist auch keine Bronzelegierung, sondern einfach nur Kupfer.

Was willst Du eigentlich mit harmonischen Schwingungen????????
Beim Tesla Transformator gibt es keinerlei Rechteckschwingung!! Im Funken eines Funkeninduktors herrscht ein chaotisches Gemisch an Frequenzen.

Frequenzangaben wirst Du in der Literatur kaum finden. Es kommt auf den Aufbau an bei welcher Frequenz er arbeitet.


Gruß CoinHunter
__________________
Gruß Coinhunter

Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020
CoinHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 23:11   #8
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

mein lieber mann

ihr könnt ja mit begriffen schmeißen ich komm mir ja glatt vor wie im hörsaal der uni.

dasgrübelnkriegenderweise micha : : : :
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 23:31   #9
Reiner_Bay
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Reiner_Bay
 
Registriert seit: Sep 2002
Ort: Regensburg
Detektor: Whites Spectra V3i
Beiträge: 3,017

Hab ich mir auch gedacht @Hopfenhof, deswegen mag ich auch dieses Forum hier, weil man Kontakt zu Spezialisten findet.

Ich hätte hierzu ein .pdf file anzubieten, ist jedoch 2x 9 Mb groß.
Wers haben will... PN

Schönen Abend!
Reiner_Bay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 15:32   #10
Albert.Stein
Einwanderer

 
Benutzerbild von Albert.Stein
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 6

Hallo,

ich hab auch etwas über Tesla gefunden. Passt zwar nicht gan zu zum Thema Eigenbau, aber vielleicht liefert es ein paar interessante Hinweise:

http://www.hohle-erde.de/body_haarp.html

Das HAARP-Projekt

Am 11.8.1987 wurde die U. S.-Patentnummer 4,686,605 an einen Dr. Bernard J. Eastlund vergeben. Das Patent sagte aus, dass die Technologie folgendes könne: ”Verursachung von... totaler Zerstörung von Fernmeldesystemen in einem Großteil der Erde... Nicht nur die Zerstörung landgeschützter Fernmeldesyteme, sondern auch Fernmeldesysteme im Luftraum und auf See (sowohl überirdisch als auch unterirdisch) ... Zerstörung, Ablenkung und Verwirrung von Flugkörpern oder Flugzeugen ... Veränderung des Wetters.. durch die Veränderung der solaren Absorption.... Konzentrationen von Ozon, Stickstoff usw. könnten künstlich erhöht werden...“ Eastlunds Geistesprodukt ist in Wirklichkeit ein verstärkendes Sendegerät von Nikola Tesla, und zwei Bezugsquellen im Patent selbst handeln von der Tesla-Technologie.

P.S: Man sollte zwar nicht alles glauben was geschrieben steht, aber manchmal liefern solche Beiträge ein paar Interessante neue Links oder Suchbegriffe für Google
Albert.Stein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php