Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2020, 13:29   #41
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Finde auch das der Limbo52 interessantes Wissen hat!


Mehr davon währe schön........



Zuallererst einmal Willkommen im "Club"!

Die Flugzeugscheinanlage war Unterhalb der Landebahn (Süd/Westlich).

Von der Flak-Stellung Stehlingen habe ich noch Originale Bilder.....


Gruß
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 17:26   #42
Limbo52
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 148

Danke für die nette Begrüßung.
Der Scheinflughafen war zwar vor meiner Zeit, aber nach den Berichten meines verstorbenen Onkels, der in Kananohe wohnte, war er dort, wo jetzt die nach Westen verlängerte Nordstartbahn ist. Weiter südlich gab es noch eine (von zwei) Tonkuhle, da hätte man die Atrappen nicht aufstellen können. Andere Zeitzeugen aus Kriegszeiten haben mir berichtet, dass der Scheinflughafen bist recht nahe an die Resser Straße ging und in Richtung Resse etwas vor dem Abzweig nach Kananohe lag. An die Nordstartbahn hat in meiner Kindheit noch Niemand gedacht. Als ich meinen Führerschein gemacht habe, konnte man noch von Engelbostel aus von Osten direkt zum Flughafen fahren. Wo heute TNT-Express ist, wohnte ein guter Freund von mir. Nach dem Bau der Nordstartbahn hat man diese Straße mit Schranken und Wachpersonal eine Zeit lang passierbar gehalten, dann aber voll gesperrt.
Wenn Du die Luftbilder bei Google ansiehst, findest Du einen schnurgeraden Weg von der alten Südstartbahn nach Norden, an der Pferdepension Breschke vorbei, bis zum Parkplatz "Kananoher Forst". Genau dort hat man die echten Flugzeuge im Krieg versteckt und diesen Weg dazu angelegt. Westlich des Weges lag der Scheinflughafen, wo jetzt die Nordstartbahn ist.
Ich erinnere mich auch noch an eine große "wilde" Müllkippe, betrieben von den britischen Kasernen, östlich des Muswillensee am "Achtminutenweg" an der Wegkreuzung nördl. des "Südlichen Flussgrabens". Da hatten die Tomys sogar einen olivgrüne Planierraupe stehen. An den Muswillensee kommt man heute nicht mehr ran, und er ist wohl auch fast zugewachsen, aber "zu meiner Zeit" wurde zu so manchem Junggesellenabschied nachts nackt im Muswillensee gebadet. Teilweise so heftig, dass die danach geplante Hochzeit abgesagt wurde. Der Bräutigam hatte zu heftig mit der falschen "Braut" gebadet.
Limbo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 18:10   #43
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

....kenne da auch noch einige Geschichten....



Hasenheide, liegt heute unter der Nordbahn.....



..und dann noch der Acht Minutenweg...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Badesee in Kananohe 1928(Hasenheide).JPG‎ (207.1 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Hasenheide2.jpg‎ (166.0 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4057_E-700_1943-12-10 (1).jpg‎ (209.7 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2016-02-23_101748.jpg‎ (45.4 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2020-06-15_180618.jpg‎ (59.7 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 19:21   #44
Limbo52
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 148

Die Häuser rechts auf dem 2. Bild müssen Kananohe sein. Hasenheide unter der Nordstartbahn zwischen Resser Straße und Kananohe ist mir bekannt, der Onkel hätte vermutlich auch Bilder gehabt. Glückwunsch zu den Bildern.
Kaltenweide, Krähenwinkel ist weniger mein Revier, obwohl meine liebste Freundin aus Krähenwinkel kam. Im Gebiet Herrenhausen, Stöcken, Letter, Engelbostel, Godshorn Schulenburg, Stelingen Heitlingen kenne ich mich besser aus. Resse, Negenborn, Scharrel Otternhagen geht auch noch.
Hasenheide heißt der Weg, auf dem die Flugzeuge in den Wald gebracht wurden.
Was mich da ärgert ist, dass man dem Norbert L. (Gänszüchter) damals das Haus über dem Kopf abgerissen hat, weil er es gekauft hatte, und der Vorbesitzer keine Baugenehmigung hatte. Heute steht an der Stelle ein neues Haus mit anderem Besitzer. Bauamt Langenhagen eben...
Limbo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 20:06   #45
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

....Berichte....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2020-06-15_200044.jpg‎ (75.2 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2020-06-15_200215.jpg‎ (65.7 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 20:58   #46
Limbo52
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 148

Bei einen Bomberangriff auf die Speicherhäuser am Kanal wurde nahe der Kanalbrücke Stelinger Straße das Lehrmädchen Marlit Lampe getötet. Eine weitere Bombe fiel am "Schwarzen Weg" heute ein Teil des Lindhorns (Schwarze Heide). Eine dritte Bombe auf das östlichste (bis heute unbebaute) Grundstück an der Schwarzen Heide. das benachbarte Haus damals Nr 16/17 wurde stark beschädigt, stürzte aber nicht ein.
Limbo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2020, 22:08   #47
Werker123
Heerführer

 
Benutzerbild von Werker123
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Niedersachsen- Hannover-Leinhausen
Beiträge: 1,588

Limbo52, so viel Wissen und so viele Antworten, auf viele Fragen. Danke.
__________________
Gruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker Hannover
Werker123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 08:35   #48
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,783

Zitat:
Zitat von Werker123 Beitrag anzeigen
Limbo52, so viel Wissen und so viele Antworten, auf viele Fragen. Danke.
Das fachwissen ist absolut topp!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 12:07   #49
Limbo52
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 148

Zitat:
Zitat von trilobit Beitrag anzeigen
Das fachwissen ist absolut topp!
Danke!
Würde ich nicht Fachwissen nennen, sondern historische Kenntnisse, teilweise überliefert. Oder eben einfach ortskundig.

Noch ein Nachtrag zum Resser Schießplatz.
Wer früher aufs Land gezogen ist, zog in ein Gewerbemischgebiet, auch wenn es diesen Begriff damals nicht gab. Im Gewerbemischgebiet muss man mit entsprechenden Geräuschen und Gerüchen ect. rechnen. Der Schießplatz ist auch schon entstanden, bevor es die heutigen Umwelt- und Abstandsregelungen gab.
((Dieses Wort ist gerade in anderem Zusammenhang topaktuell.))
Diese Nähe war also völlig normal, als Resse noch ein Bauerndorf war. Inzwischen wird Resse aber aus der Wedemark verwaltet, und die Gemeinde Wedemark hat das Gebiet vom Osterberg bis zur Gärtnerei zum Wohngebiet erklärt. Nach heutiger Gesetzeslage muss aber zwischen Wohngebiet und Schießanlage ein Mindestabstand eingehalten werden. Deshalb musste der Schießplatz weg.

Etwas ähnliches haben die Anlieger am Kanal in Hann. Friedenau versucht. Die Anlieger wollten mit einer Klage dem Brinker Hafen den Eisenbahnbetrieb wg Lärmbelästigung zeitlich einschränken. Im Vorfeld der Klage hat dann ein findiger Mitarbeiter der Hafenbahn die Baugenehmigungen zu den Häusern in Friedenau beim Bauamt eingesehen. Dabei stellte sich heraus, dass bereits in den Baugenehmigungen vor 80 Jahren vermerkt wurde, dass mit Lärm, Geruch und Rauch aus dem angrenzenden Hafengebiet zu rechnen sein. Mit diesem Nachweis hatte sich die Klage der Anwohner erledigt.

Die Hafenbahn hat dann freiwillig ihre Loks mit Schmieranlagen ausgerüstet, die in Abständen etwas Fett an die Spurkränze spritzt. Dieses Fett wird dann als dünner Film von den Rädern der Lok und den Wagons an die Innenkanten der Schienen im ganzen Hafenbereich verteilt. Nach 1-2 Wochen quitschten die Eisenbahnräder im Hafengebiet nicht mehr.

Das bin ich:
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...435#post961435

Hans
Limbo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 13:08   #50
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

..gelöscht....Sorry hat nichts mehr mit dem Thema zu tun..
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

Geändert von U.R. (16.06.2020 um 13:26 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php