Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 09:16   #1
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Ich hätte mir mit der Flex natürlich sehr viel mehr Mühe machen können und das passgenau ausschneiden können, aber war doch nicht nötig, die Schüssel überdeckt am Ende alles... So ging es schneller und Heiligabend will ich dort feiern - muss jetzt also wirklich was passieren :-)

So kleine Bäder fliesen ist übrigens echt Sackgang, alle Nase lang Anschnitte machen, kein Platz um sich zwischen den ganzen Eimern zu bewegen - ich freue mich schon drauf den Boden zu legen. :-)

Wie macht man das eigentlich richtig vom Ablauf her? Fügt man die Anschnitte erst später ein? Ich hatte wirklich das Problem, dass der Kleber schneller angezogen ist als ich schneiden und verlegen konnte... Wollte es aber auch nicht riskieren, dass ich hinterher vielleicht in den Fugen nichts mehr korrigieren kann. Bei größeren Fussbodenbelägen kenne ich das, dass die Anschnitte am nächsten Tag gemacht werden und dann hintereinander weg reingekracht werden...?


So langsam wird es jedenfalls - was mich echt freut
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 17:04   #2
desert-eagle († 2020)
Heerführer

 
Benutzerbild von desert-eagle († 2020)
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: Kleve
Beiträge: 3,439

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen

... etwas großzügige Ausschnitte für´s WC übrigens ...


Gruß
Jörg
War auch mein erster Gedanke, aber wenn die Schüssel rechteckig ist, dann kanns ja noch was werden damit..
__________________
------------------------------------------------------------

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin

Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
desert-eagle († 2020) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 00:00   #3
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Zitat:
Zitat von desert-eagle Beitrag anzeigen
War auch mein erster Gedanke, aber wenn die Schüssel rechteckig ist, dann kanns ja noch was werden damit..
silicon macht dat schon ......
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 23:40   #4
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

ähh nur mal ne frage,hast den den ausgleich dort schlüssig mit der wand eingebracht oder täuscht das ???? ein stück wellpappe wäre ideal dämmstreifen ist murx wenn da ein ofen hin soll
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 23:42   #5
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

plan den ofen gleich so ,das ein gutes nachheizregister passt ,welches du auch gut zum reinigen errreichen kannst
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 08:59   #6
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Das mit dem Randdämmstreifen ist mir auch schon aufgefallen - leider zu spät.

Habe das aber bereits in dem Isolierungsthread erwähnt


Was das Nachheizregister angeht, so habe ich schon mit dem Kachelofenbauer gesprochen und wir werden sowas aus Schamotte einbauen. Da scheint es vorgefertigte Bauteile zu geben. Er hat mir das empfohlen, weil das Schamotteteil dann den ganzen Tag über Wärme abgibt. Bei den Blechteilen ist schnell Schluss mit Wärme, kühlen ja mit dem Ofen recht zügig aus.

Zu dem Reinigen wird mir der Kachelofenbauer sicher noch was sagen. Denke da wird bestimmt irgendwo noch ne kleine Revisionsklappe einzubringen sein oder so, wobei man das sicherlich auch durch die Luftgitter bewerkstelligen kann...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 23:04   #7
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen
dem Reinigen wird mir der Kachelofenbauer sicher noch was sagen. Denke da wird bestimmt irgendwo noch ne kleine Revisionsklappe einzubringen sein oder so, wobei man das sicherlich auch durch die Luftgitter bewerkstelligen kann...

aber bedenke das mit dem reinigen ist nicht ohne lass dir da keinen mist aufreden .
es wäre nicht der erste grundofen den ich sehe mit einer reinigungsklappe umgeben von schönem weissen rauputz .

desweiteren keine experimente durch irgedwelche lüftungsgitter was öffnen .
jeder auch noch so kleine rußkrümel der im ofen durch die enthaltende feuchtigkeit leicht zu binden ist ,teilt sich um ein vielfaches im abgetrockneten zustand .sprich: alles was daneben tottelt und nicht einfach aufgesaugt werden kann wird sich durch die gewollte wärmeverteilung mitverteilen in deinem raum . keine klugscheißerei von mir nur ein tip weil ich selber öfen bau
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 09:07   #8
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Naja, ich baue ja keinen Grundofen und am Montag war der Kachelofenbauer da um mir die Löcher in den Schornstein zu bohren und den Aufbau des Schamottezuges zu erklären. Der hat eine Revisionsklappe direkt mitgeliefert die dann in den Zug eingebaut wird und von außen direkt zugänglich sein wird.

Außerdem war mir neu, dass der Zug komplett "eingehaust" wird, das hat mir sein Mitarbeiter erklärt, unter anderem wegen der einfacheren Reinigung. Ich hab da schon nen Profi am Werk und vertraue dem auch...

Am Ende sehe ich das auch sehr pragamatisch, so ein Ofen ist für mich ein Gebrauchsgegenstand und darf natürlich auch Spuren vom Gebrauch zeigen, sicherlich soll das keine Dreckschleuder werden, aber ich denke er hat mich da bisher ganz gut beraten und das wird am Ende schon alles gut... Ich habs verpasst Fotos von dem Zug zu machen, werde diese dann bald mal nachliefern...

Momentan baue ich an drei Stellen gleichzeitig, weil Stück für Stück die anderen Gewerke Ihre Arbeit beenden wollen, ist gerade bissl anstrengend..
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 21:13   #9
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Denn ist ja alles gut
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2014, 00:43   #10
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Sodele...

hier ein aktuelles Bild vom Ofenbau...

Ich hab so gut wie keinen Plan davon und mache das einfach so wie es mir mein Ofenbauer erklärt hat... Zum etwas überdimensionierten Holzfach und den Wänden hin habe ich mit einer Spezialdämmung isoliert, vorm Schornstein steht der Nachheizkasten aus Schamotte, vorne der Ofen... Rundherum baue ich den Ofen aus Schamottehortisplatten, die Ziegelhortisplatten werden wohl nur für die Decke genommen - so sagte mir mein Ofenbauer. Svens Ofen war allerdings aus Ziegelhortis gebaut, hängt das daran, dass Sven einen Kamineinsatz hat? Mein ofenbauer meinte Schamotthortis würde halt die Wärme besser speichern, ma schauen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2494[1].jpg‎ (212.2 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php