Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Fahrzeuge und Technik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2006, 16:55   #1
Mario
Ritter

 
Benutzerbild von Mario
 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Niederschöna
Beiträge: 469

Zitat:
Zitat von Muecke
Kompliment auch von meiner Seite!

Das mit der Farbgebung beschäftigt mich auch. Zumindestens in der DDR gab es drei Kategorien bei der Post:

1.) die gelbe Post ( Briefe, Pakete usw.)
2.) dei graue Post (Fernmeldewesen Telefonie u.ä.)
3.) die blaue Post ( Studiotechnik Rundfunk, mit Ü-Wagen ect.)

Die Frage stellt sich natürlich, seit wann gibt es diese Farbunterschiede? Kann es nicht sein, daß auf Bild 3 und 16, aus des Zeitzeugens Galerie, Reste von gelber Farbe erkennbar sind? Was ist das auf #3 oben? Ein Signalhorn o.ä?
Ich müßte mal meine Dokus durchgehen über öffentliche Auftritte des GröFaZ, oder sah ich solche Gefährte bei "Riefenstahlinszenierungen" im Zusammenhang mit Olympiaden oder anderen Massenkundgebungen damaliger Zeit? Farbunterschiede zu ermitteln, dürfte schwer fallen, da ja meistens in s/w gedreht.
Die Sache ist spannend und entwickelt sich!

Kardinalsfrage:

Was ist nun mit dem Wrack geplant? Existieren Projekte? Eigentümer ermittelt?

Gruß Uwe
Also, ich bin der Meinung man kann auf vielen Bildern Reste gelber Farbe erkennen.
z.B. Bild 006 links, Bild 012 an der kleinen Leiste, Bild 030 an den Luftschlitzen, Bild 002 oben links und an dem runden Teil

MfG MF
__________________
Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

Geändert von Mario (08.03.2006 um 17:01 Uhr).
Mario ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 08:09   #2
svenismk2
Heerführer

 
Benutzerbild von svenismk2
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: nrw,alpen am niederrhein
Detektor: whites classic
Beiträge: 1,214

Das mit dem Grün,kan Ganz einfach daher Kommen,das der "Lack" Witterungsbedingt. Nicht mehr seine "Schichtstärke" hat! Es gibt genug Gelb-Tönne,die beim Lackieren erst Grün sind, und dan mit Wachsender Stärke ins Gelbe Übergehen. Zumindest ist das bei Acryll Lacken so,alterungsbedingt wird das aber eher ein "Kunnstharz" ???? Lack sein. Ob es bei Dennen genauso ist????? PS: Heute heist das Zeug Ginster(Post) Gelb und Lässt sich sowas von Schei... Lackieren! Wie gesagt gibt es in zwei Versionen, entweder mit Grünstich oder mit Läufern
svenismk2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 23:00   #3
hulkyoh
Ratsherr

 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 236

Hi zusammen,

ich klink mich einfach mal ein.
Ein Punkt der für den Loyd sprciht ist auch die Proportion von der Türoberkante zur Dachoberkante.
Beim Fund-LKW und dem Loyd sind die Proportionen meiner Meinung nach identisch. Beim Bergmann passt das meiner Meinung nach nicht weils ein zu großer Abstand ist.

Mfg


Christian
hulkyoh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 02:34   #4
linux_blAcky
Heerführer

 
Benutzerbild von linux_blAcky
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Köln / NRW
Detektor: Bounty Hunter Tracker 1D
Beiträge: 4,898

hi...

Zitat:
alterungsbedingt wird das aber eher ein "Kunnstharz" ???? Lack sein.
früher wurde eher mit nitrolack gearbeitet.
trocknet bei pressluft zu schnell, daher (heutzutage) eher mit einer elektro-pistole zu verarbeiten.

mfg,

blAcky
__________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
linux_blAcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 23:39   #5
nigels
Geselle

 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 58

kann doch einfach übermalt worden sein der lkw, oder nicht?
evtl wurde der ausser dienst gestellt und an privat verkauft. und dann wurde der wagen vom besitzer halt grün bepinselt
__________________
the mind is quicker than the eye!
nigels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 06:29   #6
UHG
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Sachsen
Detektor: keine
Beiträge: 92

Hallo,
ich denke auch, die Post hat den außer Dienst gestellt und dann wurde er als Unterkunft für die Waldarbeiter o. ä. genutzt, da hätte Postgelb einen erheblichen Aha-Effekt gehabt.

Gruß Uli
UHG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 09:39   #7
Tack
Ritter

 
Benutzerbild von Tack
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Siegerland/Wittgenstein
Beiträge: 356

Es könnte doch auch ein Sträflingstransporter sein?
__________________
...................
.Veni,vidi,vici .
...................
Tack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 11:08   #8
corsa
Heerführer

 
Benutzerbild von corsa
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Berlin
Beiträge: 1,310

Auf jeden Fall von der Bergungsaktion viele, viele Bilder machen!

<Es könnte doch auch ein Sträflingstransporter sein?
Dieser Verdacht kam am Anfang schon mal auf (halt wegen der Farbe und der vergitterten Fenster). Aber: die vergitterten Fenster gabs ja bei der Post auch und dass die Farbe schon immer gruen war, scheint ja eher fraglich zu sein.

Die Tatsache des elektrischen Antriebes wuerd ich aber als eher dagegen sprechend ansehen. Ein Polizei- oder Justizfahrzeug haette man vermutlich eher nicht elektrisch betrieben.

Geändert von corsa (14.03.2006 um 11:11 Uhr).
corsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 11:47   #9
UHG
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Sachsen
Detektor: keine
Beiträge: 92

Wobei es aber zu Ende des II. WK auch "grüne Minnas" mit Holzgasern gegeben hat. Und so groß sind ja die Strecken von der UHA zum Gericht meist nicht, da kommt man batterieladungsmäßig schon hin.
UHG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 11:54   #10
corsa
Heerführer

 
Benutzerbild von corsa
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Berlin
Beiträge: 1,310

Zitat:
Zitat von UHG
Wobei es aber zu Ende des II. WK auch "grüne Minnas" mit Holzgasern gegeben hat. Und so groß sind ja die Strecken von der UHA zum Gericht meist nicht, da kommt man batterieladungsmäßig schon hin.
Naja, aber das war mit den Holzgaserzeugern war wohl eher ne Notloesung
(da wurden meist benzin/dieselbetriebene Fahrzeuge umgeruestet).

Aber klar, prinzipiell auszuschliessen waers nicht (das hab ich ja auch weiter vorn schon erwaehnt), dass auch andere Stellen oder Firmen die Postautos fuer ihre Zwecke umgenutzt haben. Ich erwaehnte ja auch schon Bahnbus,
Kurierdienste etc. pp. Aber es waren wohl wegen dem Batteriebetrieb wohl
regelmaessig Firmen/Einrichtungen, die die Fahrzeuge auf festen Strecken einsetzten.

Ohne die Identifizierung der am Fahrzeug vorhandenen Nummer werden wir nicht wirklich weiterkommen.
corsa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php