Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Schätze

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2016, 10:56   #1
Wigbold
Heerführer

 
Benutzerbild von Wigbold
 
Registriert seit: Nov 2000
Ort: 76829 Landau / Pfalz
Detektor: OGF - L + W
Beiträge: 3,670

Zitat:
Zitat von BERTL72 Beitrag anzeigen
Guten Tag Zusammen,

ich habe nur eine kurze Frage bezüglich Bohrlöcher, wie viel kostet in etwa eine Probebohrung mit sagen wir 50 mm Durchmesser ?

Robert
Jöööörg !! Der müßte das wissen...

Gespanntabwartenderweise, Wigbold
__________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

Mark Twain



... weiter neue Wege gehen !
Wigbold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2016, 01:21   #2
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

Zitat:
Zitat von BERTL72 Beitrag anzeigen

ich habe nur eine kurze Frage bezüglich Bohrlöcher, wie viel kostet in etwa eine Probebohrung mit sagen wir 50 mm Durchmesser ? ( 50 mm Durchmesser deshalb weil sie hier mal gefallen sind ).

Zitat:
Zitat von Wigbold Beitrag anzeigen
Jöööörg !! Der müßte das wissen...

Gespanntabwartenderweise, Wigbold





=>


WER sollte es denn BESSER wissen als DU????


Hab ICH das bezahlt?? Und mir ausgedacht??


Sagen wir mal, es gibt ZWEI Preise für so "eine" Bohrung ...


Wobei es doch klar sein sollte, daß die gewünschte Anzahl der Bohrungen vor Ort auch einen Einfluß auf den Preis hat. So man einen Dienstleister involviert ...

Fahre ich für eine Bohrung aus D dahin, dann kostet die eine Bohrung im Verhältnis wohl mehr, als wenn ich beim gleichen Weg zwei oder drei oder 1o Löcher mache ...



Und dann ist es eine Frage des Systems

Nennen wir das eine mal "System Wigbold" - dann liegt der Kaufpreis für den Prototyp wohl in Richtung 3.500,-- ...
Dann hat man ein System, und kann bohren, bohren, bohren.
Wohlgemerkt: "Trockenbohrung". Etwas aufwendig. Zeit für ein Loch mit 10 m Tiefe, bei optimalen Verhältnissen: 6 Stunden (?)



Nehmen wir ein anderes System, nennen wir es "System Manni" - da liegt der Kaufpreis in ähnlicher Höhe.
Ein "Spülbohrsystem". Da geht´s weniger um "optimale" Verhältnisse - es bohrt halt. Überall.
Zeit für ein Loch mit 10 m Tiefe: ca. 2 Stunden (wenn´s lang dauert ...)
Durchmesser 30 mm - halt ne Frage der etwas kleineren Bohrlochkamera, was technisch aber kein Problem ist.


Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Beide klein und handlich, mit zwei Personen kann die Arbeit leicht erledigt werden.
Leicht, transportabel, nicht laut, ohne großen technischen Aufwand anzuwenden.
Für kleines Geld eben.

So.
Und nun??



Alle Preise beziehen sich darauf, daß ein paar versierte Heimwerker sich ein eigenes Bohrsystem entwickelt, gebaut und erfolgreich getestet haben.
Das kostet eben den Preis. Also das EIGENE System.
Darauf rechnet man die Fahrkosten, Spesen vor Ort.

Dann hat man Bohrungen vor Ort so viel man will binnen einer Woche wg. mir für 6.000,-- €

Viel??
man hat ein EIGENES System! ...


Sollte man eins mieten wollen - der zweite Preis - würde es kaum billiger ( ) - dafür hat man es aber auch nur für ne Woche ...


Unter dem Strich beide Varianten sicher um einiges günstiger, als der jetzige "Stunt" dort vor Ort ...



Selbst, wenn man mit größeren Maschinen angreift.
Ein mobiles Bohrgerät. Auf Lafette, Unimog etc.
Borhloch 10 cm - bei 10 m Tiefe, ca. 35 Minuten Aufwand ...
Mietpreis pro WE (mit Bediener) - dann aber eben nur mit Genehmigung - in D zumindest ... - ca. 3.500,-- €

Der Preis hat einen realem Hintergrund.
... und es gibt hier mind. noch einen, der da die aktuellen Marktpreise in anderer Gegend kennt ...


Bemerkt?
... das waren jetzt dann drei Varianten. Alle ungefähr mit identischem Preis.
Die Eigensysteme sind dann aber ab dem zweiten Einsatz mit einem unschlagbaren Kostenvorteil behaftet gegenüber dem Mietpreis von sonstwas an Gerät ....


Gebohrt hätte ich grundsätzlich immer. VOR dem ganzen Aufstand dort, bevor die Öffentlichkeit überhaupt je Wind davon bekommen hätte ...



Bilder und Filme zur Bohrtechnik verkneif ich mir.


Info ausreichend??



Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 11:43   #3
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,980

Die Grabungsarbeiten wurden unterbrochen. Heute räumen sie etwas auf. Ab Montag wollen Sie bohren.
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 12:35   #4
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
Die Grabungsarbeiten wurden unterbrochen. Heute räumen sie etwas auf. Ab Montag wollen Sie bohren.
Wie kann man nur so "Verbohrt"sein?

Opageschichten zusammen mit "Forschern" und "Sachkundigen" und "Politikern"und........., na das ist doch mal ein Süppchen. Die Frage ist nur, wer will sie Essen.

Mal sehen, wann wir hören:" ein Versuch war es wert"!
Zu Anfang war alles klar und absolut gesicherte Erkenntnisse....!
Jeder hat es schon immer gewusst, und kannte auch noch einen der dabei war.
Oma erzählte immer, Opa erzählte nicht nur, sondern hatte auch noch Pläne dabei. Wie viel Wochen haben dann daraufhin die "Profis/Behörden" die Radarbilder überprüft ?
Das kam dabei raus: https://www.youtube.com/watch?v=pgCUudLg_KM


Jetzt Frage ich mich nur, woher hat Opa die Pläne mit den Schienenverlauf und Tunnel, wenn es dort gar keinen Tunnel gab?
Und dann der Tumult um das Erbe, wer soll was bekommen, und nein gar nichts wird raus gerückt , haben die schon vorher gewusst das dort nicht ist was man verteilen kann + +

Als dann eines Tages noch die "Normannische Wikingerin" dazu gestoßen ist.............., wer hatte da noch Zweifel?

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...6&postcount=19


Und nun hauen sich noch die alten Hasen das Thema um die Ohren, ne Mädels und Jungends lohnt nicht wirklich.

Auf zu neuen Taten , kennt da nicht einer noch einen Tunnel, ein Stück Papier von dem Aufenthalsort des BSZ? War da nicht noch was mit Rösners Auto im See.................Ne ich habe keine Zeit dafür, bin ausgelastet.........


Gruß U.R.
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

Geändert von U.R. (20.08.2016 um 12:57 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 13:24   #5
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,980

"Auf zu neuen Taten , kennt da nicht einer noch einen Tunnel, ein Stück Papier von dem Aufenthalsort des BSZ? "

Naja man könnte ja noch den 61 Km dort untersuchen....
Da gibt es auch "Gechichten" über einen Tunnel

http://dziennik.walbrzych.pl/tajemni...law-walbrzych/
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 13:52   #6
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
"Auf zu neuen Taten , kennt da nicht einer noch einen Tunnel, ein Stück Papier von dem Aufenthalsort des BSZ? "

Naja man könnte ja noch den 61 Km dort untersuchen....
Da gibt es auch "Gechichten" über einen Tunnel

http://dziennik.walbrzych.pl/tajemni...law-walbrzych/
+ + (+ )



Übrigens mal eine Frage direkt zum Thema: wieviel Panzerzüge gab es eigentlich und wohin sind sie verblieben?
Abzüglich derer, die noch in irgend einem Tunnel stecken
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

Geändert von U.R. (20.08.2016 um 14:22 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:21   #7
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,378

Kurz: der Verbleib von zwei Stück ausgerechnet in dieser Region ist ungeklärt.
Man könnte natürlich spekulieren, daß sie über die noch freien Verbindungen Richtung Tschechei abgeschoben wurden...
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:27   #8
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Na dann.................,mal mit genau so viel Elan versuchen, raus zu bekommen, wo sie hin sind.
Können sich ja nicht in Luft aufgelöst haben.

Gibt doch bestimmt auch Zeugen die die fehlenden Züge brausen gesehen!?
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 23:30   #9
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Zitat:
Zitat von Lucius Beitrag anzeigen
Man könnte natürlich spekulieren,...
Wie du es hinbekommen hast, den 1.000sten Beitrag exakt am Ende der 100sten Seite zu plazieren ...

Gruß und Glückwunsch ...
Wolf
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:42   #10
Andi08/15
Heerführer

 
Benutzerbild von Andi08/15
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Lkr. RT/Baden-Württemberg
Detektor: Garret ACE250
Beiträge: 2,048

Ich glaube mal gelesen zu haben, das die dort von Lucius erwähnten zu Kriegsende befindlichen (beschädigten) Panzerzüge später auf das Gebiet der Sowjetunion verbracht wurden und sich deren Spur dann verloren hat.
Die müssen eine Zeitlang stationär eingesetzt gewesen sein zur örtlichen Frontunterstützung, da aufgrund der fehlenden Luftherrschaft und zerstörter Gleise ein bestimmungsgemäßer mobiler Einsatz nicht mehr möglich war.
Ich kann das leider nicht mehr mit Quellen belegen, dafür bitte ich um Entschuldigung, ich habe das mal irgendwo gelesen, ich weiß aber wirklich nicht mehr wo. Ich bin aber ganz sicher, das ich das exakt so gelesen habe. Vll. hat wer diese oder eine ähnliche Quelle auch schon mal irgendwo gesehen und kann sie uns mitteilen?
Fakt ist, das die mit Schätzen, Gold und irgendwelchem ähnlichen legendären Nazi-Tinnef nichts zu tun hatten. Die waren wie üblich lediglich mit Flak und anderem militärischem Equipment und dem dazu benötigten Personal ausgerüstet.
Da war auch ein Bild dabei, was diesem hier im Anhang von einem BP 42 sehr nahekommt.
Da solche Züge einiges an Personal erfordert hatten, ist es unter dem Aspekt der Unmöglichkeit der jahrzehntelang aufrechtzuerhaltenen Geheimhaltung undenkbar, das sich dort irgendwelche extravaganten Werte, die über den der üblichen militärischen Ausrüstung hinausgehen, befunden haben können.
Das wäre schon am Tag des Kriegsendes publik geworden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg German_armoured_train_panzerzug_typ_BP42_1943.jpg‎ (32.9 KB, 54x aufgerufen)
__________________
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

Geändert von Andi08/15 (20.08.2016 um 15:05 Uhr).
Andi08/15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php