Flakstellung entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Flakstellung entdeckt

    Ich habe nach einigen Erzählungen eine Flakstellung gefunden, die dem Verteidigungsring um Hannover angehörte. Leider ist
    mir noch nicht bekannt, welche Art Flak dort gestanden hat.

    Im inneren Stellungsbereich wächst inzwischen ein schöner Kirschbaum. Dies spricht eigentlich gegen ein Bodenfundament -
    sofern es überhaupt notwendig war.

    Leider konnte ich mit meiner kurzen Hose gegen die flächig wachsenden, 1,20 m hohen Brennesseln, keinen Geländegewinn erzielen. ...Ich komme wieder!...

    Etwa 50 Meter weiter befindet sich -gut getarnt- ein unterirdischer, etwa 25 Meter langer Unterstand. Dieser Bau hat auf jeder Seite einen Eingang und besteht im wesentlichen nur aus einem langen, etwa 1,50 breiten Gang. In der Mitte befindet sich eine kleine Nische (etwa einen Meter tief).

    Kann jemand nähere Angaben zur Art der Flak machen? Wofür war die Nische im Tunnel gut? Wurde hier evtl. die Mun. gelagert?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Oelfuss; 20.07.2003, 00:06.
    bang your head \m/
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    und von der anderen Seite:
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      noch ein Bild:
      Angehängte Dateien
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Der versteckte Unterstand:
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Hier gehts runter bzw. rauf:
          Angehängte Dateien
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Unten angekommen, einmal rechts herum:
            Angehängte Dateien
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Der lange Tunnel - man kann bereits auf der linken Seite die kleine Nische sehen:
              Angehängte Dateien
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Hier ein Bild von der Nische - ist nicht sehr groß:
                Angehängte Dateien
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25913
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  hmmmh ...

                  Moin.

                  ... solche Unterstände hab ich anderswo auch schon in Fertigteilbauweise gesehen. Ging wohl schneller, als mit Schalung und in Ortbeton ...

                  Die Nische? Keine Ahnung.
                  ... für Mun doch ein wenig klein - bei dem Verbrauch. Die Mun wurde auch nicht nur an einer Stelle gelagert, die war immer auf mehrere Punkte verteilt.
                  Vielleicht hat das eher was mit dem Thema "Druckwelle" zu tun??
                  ... oder vielleicht die Abortecke??

                  Da sollten doch die Befestigungs-Spezis mehr zu sagen können ...

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • alpha
                    Ratsherr

                    • 11.09.2000
                    • 209
                    • D,Erfurt

                    #10
                    Unterstand?
                    Vielleicht Munibunker für die so genannte Zweitausstattung?

                    Gruß Andreas

                    Kommentar

                    • Sondler100
                      Ritter

                      • 07.04.2003
                      • 442

                      #11
                      Hi Oelfuss
                      Schöne Bilder hast du gemacht.
                      Aber meine Vermutung ist das da keine Muni gelagert
                      wurde.
                      Vieleicht nur ein Schutzraum???

                      Gruss Sondler100
                      Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19516
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Schutzraum

                        Eventuell waren die Geschütze nicht durch Beton geschützt, wie auf dem Bild. Aber einheitliche Schutzräume für die Mannschaften wären meiner Meinung nach logisch, ein Regelbau für Flakstellungen der Heimatverteidigung. Es muss doch Bilder oder Pläne einer ganz normalen Flakstellung in der Nähe einer deutschen Großstadt geben!?
                        MfG Deistergeist
                        Angehängte Dateien
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19516
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Die Nische ist eventuell für Feuerlöschmittel.
                          Flakgeschütze mit Betonmauerummantelung wurden eigentlich nur bei der Verteidigung von Rüstungsbetrieben eingesetzt.
                          Im Normalfall wurden die Geschütze nur durch Erdwälle geschützt.
                          Für die Soldaten wurde ein Bunker aus Betonfertigteilen ( System Nut und Feder ) erbaut. Dieser schützte aber nur vor Bombensplittern.
                          Die Informationen kommen von einem alten Flaksoldaten!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Berichtigung!!

                            leider bin ich Fehlinformationen aufgesessen. Inzwischen ist es mir gelungen, den Ortschronisten aufzutreiben. Der konnte recht schnell Licht ins Dunkle bringen!

                            Flakstellung Fehlanzeige!

                            Die vorgestellten Bilder zeigen eine Befehlsstelle für einige Scheinwerfer und ein Hochgerät.
                            Untergebracht war das Ganze in einer Holzbaracke, die durch den
                            Betonwall umzäunt war.

                            Daneben soll ein gemauerter Turm gestanden haben. Der ist heute vollständig verschwunden.

                            Der gezeigte Bunker wurde erst später errichtet - mit Eintreffen der "Flakmädel", die nach und nach für die abgezogenen Soldaten eingesetzt wuden - so der Chronist.

                            Die Scheinwerfer standen einige Km weiter. Schade eigentlich
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19516
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Hauptsache Bunker!

                              Frage an die Experten: Horchgerät-watt is datt denn? Welches Gerät?

                              Oelfuss- nicht traurig sein... es ist ein WK 2 Bunker, und als solcher interessant!!!
                              Zuletzt geändert von Deistergeist; 23.07.2003, 20:57.
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...