Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2012, 21:00   #1
Zahnfee
Ritter

 
Benutzerbild von Zahnfee
 
Registriert seit: Oct 2012
Ort: Hessen
Detektor: Minelab e-trac
Beiträge: 300

Münzstatistik 2012

Hallo!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine kleine Statistik zu meinen Münzfunden des Jahres 2012 zu erstellen.
Eingeflossen sind alle gefundenen Münzen bis 1945.
Ein dieses Jahr gefundener Münzhort wurde nicht in die Statistik aufgenommen.
Da Zinkmünzen des 3. Reiches oft sehr stark korrodiert sind und von vielen Suchern oft als "Müll" gesehen werden , habe ich diese (41) ebenfalls aus der Statistik herausgerechnet.
Bei dieser Statistik ist die Suche in "römerlastigen" Gebiet zu berücksichtigen.
Hierbei ergab sich bei 155 gefundenen Münzen in 2012 folgende Verteilung:

römisch : 18 11,6%
MA - 1499 : 2 1,3%
1500 - 1648 : 6 3,9%
1649 - 1799 : 14 9%
1800 - 1870 : 32 20,7%
1871 - 1918 : 33 21,3%
1919 - 1945 : 47 30,3%
ausländ. bis 1945: 3 1,9%

Eine Vergleichsstatistik für 2011 reiche ich noch nach.
Mich würde interessieren ob bei anderen Suchern eine ähnliche Münzverteilung vorliegt.
Da man gerne seine Highlights zeigt und die tausende von vorher gegrabenen Löcher unter den Tisch kehrt , möchte ich hiermit einfach ein wenig mit der Realitat spielen.
Viele Grüße , Werner
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP5665.jpg‎ (122.6 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5570.jpg‎ (123.8 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5592.jpg‎ (124.2 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5580.jpg‎ (129.8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5583.jpg‎ (119.5 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5712.jpg‎ (107.9 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5714.jpg‎ (114.2 KB, 70x aufgerufen)
__________________
Im Auftrag des Herrn unterwegs
Zahnfee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 07:38   #2
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Deutlich andere Zahlen bei mir, ohne die genauen Zahlen vorliegen zu haben. Mehr MA, Hauptmünzen wie immer Stadtgeld von 1700- 1800. Viel, viel weniger deutsches Reich.

15.-16. Jhdt wie immer so gut wie gar nicht.

Dafür würde mich interessieren, wie sich bei dir die "Römer" auf die Jahrhunderte aufteilen.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 09:08   #3
Rolskaya
Heerführer

 
Benutzerbild von Rolskaya
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Cleaveland
Detektor: ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Beiträge: 2,964

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Deutlich andere Zahlen bei mir, ohne die genauen Zahlen vorliegen zu haben. Mehr MA, Hauptmünzen wie immer Stadtgeld von 1700- 1800. Viel, viel weniger deutsches Reich.

15.-16. Jhdt wie immer so gut wie gar nicht.

Dafür würde mich interessieren, wie sich bei dir die "Römer" auf die Jahrhunderte aufteilen.

Ja so sieht das bei mir auch aus. Ausser meine 2 Äcker die verseucht sind mit Zinkmünzen. Ansonsten eher wenig 10 % vllt.
__________________
Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
Rolskaya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 09:21   #4
1_highlander
Heerführer

 
Benutzerbild von 1_highlander
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: L
Detektor: GMP
Beiträge: 5,055

Hallo Werner, 1649-1799 machen bei mir sicherlich um die 60% aus. Römer fand ich nur 4, MA waren es 5, 1500-1648 ca. 35, der Rest war nach 1800. Die Prozentzahlen kannst du dir bei ungefähr 800 Münzen selbst ausrechnen.
__________________
Gruß Carsten

"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)

Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
1_highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 10:08   #5
AndiObb
Heerführer

 
Benutzerbild von AndiObb
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 2,031

Endlich eine sinnvolle und interessante Art das Winterloch zu stopfen – nicht nur weil ich Fan von Statistiken bin.

Ich suche nicht epochenspezifisch, allerdings wäre meine Statistik wegen der geringeren absoluten Stückzahl weniger repräsentativ.
Zwischen einem Römer und 1735 war bei mir dieses Jahr nichts dabei, habe aber schon ein paar Ideen für 2013.

Viele Grüße

Andi
__________________
andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
AndiObb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 10:52   #6
Zahnfee
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von Zahnfee
 
Registriert seit: Oct 2012
Ort: Hessen
Detektor: Minelab e-trac
Beiträge: 300

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen

Dafür würde mich interessieren, wie sich bei dir die "Römer" auf die Jahrhunderte aufteilen.
Hallo!
die Aufteilung ist leider (noch) wenig repräsentativ , da die Münzen von verschiedenen Fundplätzen mit unterschiedlicher Besiedlungszeit (mittl.Kaiserzeit und Spätantike) stammen.

1. Jhd. 4 Münzen
2. Jhd. 4 Münzen
3. Jhd. 3 Münzen
4. Jhd. 7 Münzen

Viele Grüße , Werner
__________________
Im Auftrag des Herrn unterwegs
Zahnfee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 17:20   #7
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Danke für die Info.

Spätantike, quasi ab 300 ist hier sehr, sehr selten vorhanden. Noch arger wird es in der Völkerwanderung... Untypisch wäre hier auch die Parität der ältesten Kaiserzeit...die ist hier auch selten.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php