Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Fotografie für Schatzsucher

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2024, 16:33   #1
BOBO
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,402

Endoskopie Hohlraum

Ich habe es mal in dieses Unterforum gepackt; vielleicht gehört es auch auch wo anders rein.

Ein Kollege von mir hat einen vermauerten Hohlraum bei sich im Keller entdeckt. Nun würde er gerne mal hinter die Mauer schauen. Leider haben wir aber keine Endoskop-Kamera gerade rumliegen.

Erster Gedanke war, das Gerät von meiner Arbeit mal leihweise einzusetzen. Dies findet bei uns im Maschinenbau aber Verwendung zum Sichten von Getriebe-Innenleben oder anderen Inspektionsarbeiten in engen Räumen.

Zweiter Gedanke war, wir holen so ein billig-Teil von Amazon oder ähnlich, was man an beispielsweise an das Smartphone andocken kann.

Nun ist meine Hauptfrage bzw. Augenmerk auf den Fokus gerichtet. Wie arbeiten die Kamera-Optiken bei diesen Geräten. Ich meine da speziell den Fokus. Vermutlich sind die meisten Optiken ja so ausgelegt, das man in einem Motor sich mal eine Nocke anschauen kann oder sonstige naheliegende Objekte (bei Werner, die Spielwürfel im Ansaugtrakt oder die Kolbenrückholfeder im Krümmer). Wie sieht es bei Endoskopen aber bzgl. dem Fokus aus, wenn man größere Räume oder sogar einen Gang hinter einer Mauer weiträumig anschauen möchte?

Jemand damit Erfahrung bzw. hat guten Tipp für diese obig genannte Aufgabe?

Parallel werde ich morgen mal unser Endoskope auf der Kamera in Augenschein nehmen. Denke aber, dies wird den Forderungen bzgl. Hohlraum nicht gerecht werden.
__________________
MfG BOBO

Hiroshima´45 Tschernobil´86 Windows´95
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 16:54   #2
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 25,212

Bei der Fokussierung würde ich mir da weniger Gedanken machen.
Die Dinger sind auf Weitwinkel und unendlich eingestellt ...


Problem ist da eher die AUSLEUCHTUNG.
Denn die Mini-LED ist halt nicht unbedingt für "Turnhalle" ausgelegt. Eher halt den kleinen
Zylinderkopf oder eben ein 125er Kanalrohr, vielleicht mit Blick bis auf ne in 1 m Entfernung
sich labende Ratte ...


Du brauchst also wenigstens 2 Bohrungen in der Wand.
Eine fürs Endoskop - eine für Licht. Letztere hängt vom Durchmesser der Lampe ab.
Und wenn, dann könnte man auch gleich eine 10cm Kernbohrung machen. Dann kannst
Du direkt gucken ...


Zur Endoskopkamera an sich: Ich hab eine von Aldi. Reicht für den Normalbetrieb völlig aus.
Für den ersten neugierigen Blick. ... bei genügend Licht.
Gab´s vor ca. 5 Jahren, irgendwas bei 50,-- €
(nutze sie Hauptsächlich auf der Arbeit ...)





Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 17:39   #3
BOBO
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,402

Danke Jörg, das mit den "Photonen" hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Aber ein sehr wichtiger Aspekt.

Es wird bestimmt kein Endoskope mit einer Marauder 2 vorne dran geben
__________________
MfG BOBO

Hiroshima´45 Tschernobil´86 Windows´95
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 17:45   #4
htim
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,800

Ich habe mir dieses Teil (im Angebot) gekauft, um in einer Hohlwand die dahinterliegende Wand zu betrachten, weil ich dort eine Durchbruchbohrung für ein LAN-Kabel setzen musste:

https://www.amazon.de/Endoskopkamera...0CCHY1QN4?th=1

Dafür ist das Teil perfekt!. Auch weiter entfernte Gegenstände werden dargestellt - allerdings nicht mehr in der Schärfe, wir im Bereich 2-10cm vor der Linse. Trotzdem absolut ausreichend!

Ich glaube auch, dass Du hier eher ein Problem damit bekommst, größere Bereiche auszuleuchten. Die LEDs machen zwar gutes Licht im Nahbereich - in einigen Metern Entfernung sieht das aber nicht mehr so gut aus.
__________________
Gruß,
htim
htim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 17:47   #5
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,461

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen
Zur Endoskopkamera an sich: Ich hab eine von Aldi. Reicht für den Normalbetrieb völlig aus.
Für den ersten neugierigen Blick. ... bei genügend Licht.
Gab´s vor ca. 5 Jahren, irgendwas bei 50,-- €
(nutze sie Hauptsächlich auf der Arbeit ...)
Na, die Damenumkleide sollte doch eine ausreichende Beleuchtung haben...

@BOBO: Es gibt auch passende Endoskop-Lampen, mit ziemlich lichtstarker LED. Damit dürfte auch ein Billig-Endoskop genug sehen.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php