Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2024, 22:10   #1
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,375

@Lucius: Es steht dir jederzeit frei, in diesem Thread zu blättern - so dir die Katastrophen zu viel sind und du Schönes sehen möchtest
(...und JAAAA du hast ja Recht... )

@Sorgnix:

Ja, das mit den Fenstern ist problematisch...wir hatten das Thema schon mal, geändert hat sich ja aber bisher nix und da die Fenster auch noch lange nicht dran sind, ist es eigentlich auch wurscht. Ich tendiere immer noch zu neuen Fenstern, denn im Obergeschoß sind die historischen Fenster nur auf der Rückseite erhalten, im Untergeschoß nur auf einer Hausseite - der Rest ist alles DDR-Verbundfenster und da teils auch Mittelgewände rausgerissen wurden, passen davon später viele auch nicht mehr.

Zudem ist jedes Fenster anders - denn ganz ursprünglich waren die Scheiben alle nochmal durch eine Sprosse geteilt. Manche Fenster haben diese Teilung noch, bei anderen wurde die Sprossung herausgetrennt und verkittet... Das irgendwie halbwegs einheitlich hinzubekommen - und dann noch im Hinblick auf Vermietung des EG, wo sich die meisten Kastenfenster erhalten haben. Nee - ich denke die werden mal alle neu irgendwann... Und als die Holzpreise so hoch waren, hatte ich die Fenster mal bei einem befreundeten Fensterbauer angefragt - die Luxusversion in Meranti inkl. fachgerechtem Einbau in den alten Fensterfalz usw. wäre bei einem Standardfenster bei etwa 960€ / Stück gewesen. Ich hätte mit mehr gerechnet und in Kiefer wäre das noch 150€ günstiger gewesen.

Naja - ist noch lange kein Thema. Fenster kommen erst, wenn der Rest der Gebüudehülle durch ist. Also alle Fassaden + alle Dächer - und da gehen noch einige Jahre ins Land, so wie es aussieht...

Immerhin - Trilobit weiß nun, was das für ein Projekt ist.

Vielleicht nimmst du dich ja mal planerisch + rechnerisch meinem Kellergewölbe an - dann wärst du nämlich auch mal vor Ort und würdest die wahre Dimension sehen können


Gibt schon Gründe, warum sich die, die mal hier waren immer so fein zurückhalten mit ihren Kommentaren Ogri war ja ganz am Anfang mal mit da - hat mich für verrückt erklärt und gut war´s

Na mal sehen... bin erstmal froh, dass ich dieses WE das mit dem Lager noch einigermaßen hinbekommen habe - hatte zwischendurch befürchtet, dass ich da doch nicht mehr so richtig dazu komme. War ja auch echt nett, mal n bisschen zu plauschen, hab ich ja auch eher selten.
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2024, 23:05   #2
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,947

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen

... wäre bei einem Standardfenster bei etwa 960€ / Stück gewesen. Ich hätte mit mehr gerechnet und in Kiefer wäre das noch 150€ günstiger gewesen.




Na selbstverständlich empfehle ich dann butterweiches heimisches Nadelholz!!
Am besten noch in Holz Natur, unlackiert - mit Bio-Öl geölt oder lasiert

Politisch inkorrektes Meranti aus dem Tropenwald geht natürlich gar nicht!



( )


... die gesparten 150,-- € können Dich teuer zu stehen kommen ...
Die können von außen noch so gut gepinselt sein - irgendwann fängt es an ...
Und bei Weiß lackiert hat man beim Überholungsanstrich doch ein wenig Arbeit ...
Da lobe ich mir die Lasur auf Meranti ...


=> Mein Elternhaus hat der Dorfschreiner 1971 mit Fenstern aus Meranti versehen.
Mit Thermopane-Scheiben.
Eigentlich beides total veraltet heute - nach 53 Jahren.
Komischerweise hielt die Bezirksschornsteinfegerin die Fenster vor 1 Jahr für NEU
Weil sie so gut aussahen ...
Muttern hatte die Dinger eben immer im Rhythmus von 2 bis 3 Jahren gewissenhaft
gestrichen. Farbe immer aufgefrischt, die Dinger sehen auf ALLEN Seiten des Hauses
Spitze aus - kein Unterschied zw. Nord- und Südseite ...


Und solche Fesnter kann man zur Not auch mal 10 Jahre sich selbst überlassen.
Das nimmt dieses Holz einem weniger übel als "Kiefer" ...


Und Fichte, na da reden wir ja erst gar nicht drüber ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2024, 08:43   #3
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,375

Naja - ich habe ja auch nicht über Fichte gesprochen

Ich kenne eigentlich nur Fenster aus Kiefer - aber wer weiß, vermutlich geht´s halt irgendwo doch immer auch billiger.

Traurig ist, dass mein Fensterbauer mir nix dir nix seinen Laden zugemacht und verkauft hat - er bekam ein gutes Angebot von jemandem der unbedingt seine Halle haben wollte, hatte seit geraumer Zeit zwar dicke Aufträger aber kaum noch Personal und buckelte die letzten Jahre viel selbst. Da war die Gelegenheit für ihn günstig, da komplett auszusteigen und sich für die letzten 10 Jahre Berufsleben komplett umzuorientieren. Kann es durchaus verstehen...

Trotzdem - verglichen mit der Arbeit, die man in die alten Fenster stecken würde und die Diskussionen mit Mietern wegen Pflege der Fenster und angeblich schlechterer Dämmwerte (was so pauschal bei Kastenfenstern ja auch nicht stimmt) finde ich um die 1000€ für ein hierzulande gebautes Fenster nach Maß dann doch irgendwie fair - und klar, in Polen würde das gleiche Fenster mind. 1/3 weniger kosten...

Übrigens: Natürlich bekommen die Fenster auch einen Anstrich. Die Denkmalpflege hat bereits vor einigen Jahren eine Farbuntersuchung gemacht, sowohl für den Putz als auch für die Fenster. Und das wird dann auch wieder genau so.

Wirklich traurig ist es eigentlich um die schönen Kastenfenster aus den 20er Jahren, die bei mir im umgebauten Bereich drin stecken. Da hat sogar der alte Denkmalpflege-Tischler, der mich neulich voller Begeisterung besuchte, eine Träne verdrückt, denn die würden nach dem Rückbau der Erweiterung auch nirgends anders im Haus passen, sind aber allesamt in einem perfekten Zustand. Schließen noch sehr ordentlich usw. Drei Stück davon will ich später dann mal in meiner Werkstatt verbauen, denn dort würden sie gerade so reinpassen. Aber für den Rest muss ich dann wohl gezielt einen Abnehmer finden - wegwerfen wäre viel zu schade...

Sei es drum - bis ich an die Fenster denken kann, wird noch einiges an Wasser die Chemnitz runterfließen - da macht es jetzt überhaupt keinen Sinn, darüber zu sinnieren...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2024, 10:21   #4
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,783

in der werkstatt brennt noch licht....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20240316_182724.jpg‎ (232.7 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240316_182716.jpg‎ (212.2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240316_183048.jpg‎ (173.2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240316_181853.jpg‎ (165.9 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2024, 10:20   #5
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,783

noch paar bilder...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20240316_182030.jpg‎ (219.7 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240316_180911.jpg‎ (228.2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240316_181900.jpg‎ (230.1 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240317_121419.jpg‎ (219.7 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240317_121414.jpg‎ (222.7 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php